HERZLICH
WILL­KOMMEN

 
Seit Dezember 2018 ist der Landkreis Haßberge als Partnerschaft für Demokratie Teil des Bundesprogramms “Demokratie leben! Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.” des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Der strukturelle Kern der Partnerschaft für Demokratie besteht aus vier Säulen:

  • Federführendes Amt
  • Koordinierungs- und Fachstelle
  • Begleitausschuss
  • Jugendforum

Gemeinsam setzen sie sich mit Hilfe von Kooperationspartnern und Engagierten für die Demokratieförderung im Landkreis ein.

Demokratie Leben! im Landkreis Haßberge

ZIELE DES BUNDESPROGRAMMS

Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.” des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert Projekte, die sich aktiv für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander einsetzen. Ziel ist es, gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und andere Phänomene oder Angriffe auf Demokratie und Freiheit vorzugehen.

Im Vordergrund steht die Stärkung von Demokratie, die Sensibilisierung der Bevölkerung zum Thema Rassismus im Alltag, die Stärkung der Zivilcourage und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger auf kommunaler Ebene, der Ausbau jugendpolitischer Beteiligungsmöglichkeiten, ein respektvoller, wertschätzender Umgang aller miteinander lebenden Personen, ungeachtet von Herkunft, Nation, Religion und Geschlecht und das Stärken und Erweitern vorhandener professioneller Netzwerke.

UMSETZUNG MIT HILFE VON FONDS – PROJEKTANTRÄGE

Für die Umsetzung der Ziele der lokalen Partnerschaft für Demokratie stehen Projektträgern Gelder aus dem Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung. Im Jahr 2021 stehen insgesamt 45.000 Euro für Einzelmaßnahmen zur Verfügung.

Über die eingegangenen Projektanträge und die Vergabe der Mittel aus dem Aktions- und Initiativfonds entscheidet der sogenannte Begleitausschuss, der sich in seiner ersten Sitzung am 14.02.2019 konstituiert hat. Zum Vorsitzenden des Begleitausschusses wurde Herr Landrat Wilhelm Schneider gewählt. Der Begleitausschuss setzt sich aus Vertretern der kommunalen Verwaltung bzw. staatlichen Institutionen und aus Handlungsträgern aus der Zivilgesellschaft zusammen.

Die nächsten Sitzungen des Begleitausschusses finden statt:

Mittwoch, den 07. Februar 2023 um 17:30 Uhr
Dienstag, den 25. April 2023 um 17:30 Uhr
Montag, den 25. September 2023 um 17:30 Uhr

Projektanträge können immer bis 21 Tage vor der Begleitausschusssitzung bei der Koordinierungs- und Fachstelle im Mehrgenerationenhaus eingereicht werden. Diese steht Interessierten für Nachfragen zum Antragsverfahren und für eine Beratung bei der Antragsstellung zur Verfügung.

Die Einreichungsfristen für Projektanträge sind demnach:

Mittwoch, 18. Januar 2023 (für die Sitzung am 07. Februar 2023)
Dienstag, 04. April 2023 (für die Sitzung am 25. April 2023)
Montag, 04. September 2023 (für die Sitzung am 25. September 2023)

Die Übermittlung genehmigter Fördergelder für Einzelprojekte findet durch das Landratsamt Haßberge statt. Für administrative Fragen zur Weiterleitung der Bundesmittel ist Julia Riediger Ansprechpartnerin im Landratsamt.

JUGENDFORUM

Um die Beteiligung von jungen Menschen an der Partnerschaft für Demokratie zu stärken, wird im Landkreis Haßberge ein Jugendforum errichtet. Dieses soll von den Jugendlichen selbst organisiert und geleitet werden. Dabei können vorhandene Strukturen, wie z.B. Jugendparlamente oder Jugendringe genutzt bzw. weiterentwickelt werden. Im Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie ist das Jugendforum ebenfalls mit Stimmrecht vertreten.

Das Jugendforum hat einen eigenen Fonds, aus dem Projekte zur Demokratieförderung und Radikalisierungsprävention finanziert werden können. Für das Jahr 2021 steht dem Jugendforum 10.000€ für die Umsetzung von Projekten zur Verfügung. Fachlich unterstützt wird das Jugendforum durch die Koordinierungs- und Fachstelle.

Wenn du Lust hast im Jugendforum mitzuwirken und eigene Projekte, wie z.B. Konzerte, Poetry-Slams, Theater- und Kunstprojekte u.v.m. zu organisieren und so die Demokratie im Landkreis zu fördern sowie einer Radikalisierung entgegenzuwirken, dann melde dich bei der Koordinierungs- und Fachstelle im Mehrgenerationenhaus!

  © 2019 ‐ 2023 Mehrgenerationenhaus Haßfurt.  

WebDesign: StArt-Studio by GerlPrint  

"Demokratie leben!" im Landkreis Haßberge