Berlinale ehrt Michael Ballhaus
für sein Lebenswerk

18. Fe­bru­ar 2016

Die Jury der 66. In­ter­na­tio­na­len Film­fest­spie­le Ber­lin ver­leiht un­se­rem Pa­ten Mi­cha­el Ball­haus den Gol­de­nen Eh­ren­bä­ren für sein Le­bens­werk und wid­met ihm eine Hommage.

Wir eh­ren Mi­cha­el Ball­haus als ei­nen Ka­me­ra­mann, der sei­nen Re­gis­seu­ren ein kon­ge­nia­ler Part­ner war und des­sen Œu­vre ein­zig­ar­tig ist“, sagt Ber­li­na­le-Di­rek­tor Die­ter Kosslick. 


Lie­ber Herr Ballhaus, 

herz­li­che Glückwunsche 
aus Ih­rem Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haßfurt
zum Gol­de­nen Eh­ren­bä­ren“ für Ihr Lebenswerk!

Wir freu­en uns mit Ihnen!


 

Aus der Pres­se­mel­dung der 66. Berlinale: 

Ins­ge­samt um­fasst sein Werk rund 130 Fil­me für Kino und Fern­se­hen, dar­un­ter al­lein 15 Fil­me mit Fass­bin­der und sie­ben mit Scor­se­se so­wie die Zu­sam­men­ar­beit un­ter an­de­rem mit den Re­gis­seu­ren Pe­ter Li­li­en­thal, Wolf­gang Pe­ter­sen, Vol­ker Schlön­dorff, John Sayl­es, Ro­bert Red­ford, Ja­mes L. Brooks, Paul New­man, Mike Ni­chols oder Fran­cis Ford Coppola.

Die zehn Fil­me der Hommage:

Mar­tha (BR Deutsch­land 1974, Re­gie: R. W. Fass­bin­der), TV-Film
The Co­lor of Mo­ney (Die Far­be des Gel­des, USA 1986, Re­gie: Mar­tin Scorsese)
Working Girl (Die Waf­fen der Frau­en, USA 1988, Re­gie: Mike Nichols)
The Fa­bu­lous Bak­er Boys (Die fa­bel­haf­ten Bak­er Boys, USA 1989, Re­gie: Ste­ve Kloves)
Good­fel­las (Good­fel­las – Drei Jahr­zehn­te in der Ma­fia, USA 1990, Re­gie: Mar­tin Scorsese)
Bram Stoker’s Dra­cu­la (USA 1992, Re­gie: Fran­cis Ford Coppola)
The Age of In­no­cence (Zeit der Un­schuld, USA 1993, Re­gie: Mar­tin Scorsese)
Quiz Show (USA 1994, Re­gie: Ro­bert Redford)
Gangs of New York (USA / Ita­li­en 2002, Re­gie: Mar­tin Scorsese)
3096 Tage (3096 Days, Deutsch­land 2013, Re­gie: Sher­ry Hormann)

 


→ Link: Un­ser Pate: Mi­cha­el Ballhaus
© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content