ElternChanceN –
mit Elternbegleitung Familien stärken

In einem starken Netzwerk
Familien wirksam fördern

ElternChanceN - mit Elternbegleitung Familien stärken

Das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt un­ter­stützt mit dem Pro­jekt Eltern­Chan­ceN – mit El­tern­be­glei­tung Fa­mi­li­en stär­ken ge­zielt Fa­mi­li­en in ih­ren Kom­pe­ten­zen für eine gute Bil­dungs­ent­wick­lung ih­rer Kinder.

Wir sind als ei­ner von deutsch­land­weit 64 Kom­pe­tenz­stand­or­ten im Netz­werk El­tern­be­glei­tung im Rah­men des ESF Plus-Pro­gramms Eltern­Chan­ceN – mit El­tern­be­glei­tung Fa­mi­li­en stär­ken gestartet.

Das Pro­gramm Eltern­Chan­ceN wird in der ers­ten För­der­pha­se vom 1. Juni 2022 bis 31. Mai 2025 durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fa­mi­lie, Se­nio­ren, Frau­en und Ju­gend und die Eu­ro­päi­sche Uni­on über den Eu­ro­päi­schen So­zi­al­fonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Im Rah­men des För­der­pro­gramms schaf­fen wir ge­mein­sam mit un­se­ren Ko­ope­ra­ti­ons- und Netz­werk­part­nern viel­fäl­ti­ge, nied­rig­schwel­li­ge An­ge­bo­te, die sich an den Be­dar­fen und Be­dürf­nis­sen der Fa­mi­li­en orientieren.

  • Eltern­ca­fé, Fa­mi­li­en­früh­stück, Fa­mi­li­en­pick­nick und Dia­log­spa­zier­gän­ge schaf­fen Raum für Be­geg­nung und in­di­vi­du­el­le Be­ra­tung. Da­durch för­dern wir auch den Kon­takt und die Be­geg­nung von Fa­mi­li­en aus un­ter­schied­li­chen kul­tu­rel­len Herkünften.
  • Wir er­mög­li­chen zu­sätz­li­che Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­te wie Familien‑, Bildungs‑, Lese- und Schü­ler­pa­ten­schaf­ten so­wie krea­ti­ve Bil­dungs­an­ge­bo­te.
  • Be­glei­te­te El­tern­treffs, Spie­le­nach­mit­ta­ge, Ak­ti­ons­ta­ge, In­fo­ver­an­stal­tun­gen und Vor­trä­ge, wie z.B. ein In­fo­abend zum The­ma ADHS, wer­den mit un­se­ren Part­nern im Netz­werk für Fa­mi­li­en organisiert.
  • Un­ser Eltern­Chan­ceN-Ex­per­ten­netz­werk, be­stehend aus Fach­leu­ten im So­zi­al­raum, steht be­ra­tend und un­bü­ro­kra­tisch zur Seite.

 

Aus­ge­bil­de­te El­tern­be­glei­te­rin­nen bie­ten so­wohl im MGH als auch an den BRK Mit­tags- und Ganz­tags­be­treu­un­gen an den Grund­schu­len in Haß­furt Hil­fe­stel­lung und Be­ra­tung. Durch den nied­rig­schwel­li­gen Zu­gang kön­nen die El­tern­be­glei­te­rin­nen Fa­mi­li­en früh­zei­tig und prä­ven­tiv unterstützen.

Un­se­re El­tern­be­glei­tun­gen sind qua­li­fi­zier­te Fach­kräf­te und ste­hen Fa­mi­li­en mit Kin­dern im Vor­schul- und Grund­schul­al­ter als An­sprech­per­so­nen und Un­ter­stüt­ze­rin­nen an ver­schie­de­nen Ein­satz­or­ten zur Verfügung:

MGH-Team: Julia Sterlings

JU­LIA STER­LINGS
Was wir heu­te tun, ent­schei­det dar­über, wie die Welt mor­gen aussieht“ 

Qua­li­fi­zier­te El­tern­be­glei­te­rin und Päd­ago­gin (BA)

SCHWER­PUNK­TE:

  • An­lauf­stel­le für alle Fra­gen zum The­ma Fa­mi­lie und Familienbildung
  • Netz­werk­ar­beit
  • Be­glei­te­te Elterntreffs
  • Frei­zeit­päd­ago­gi­sche Ferienprogramme

Te­le­fon: 09521 95 28 25 12
E‑Mail: sterlings@kvhassberge.brk.de

Elternbegleiterin Marika Philipp

MA­RI­KA PHIL­IPP
Die wah­re Le­bens­kunst be­steht dar­in, im All­täg­li­chen das Wun­der­ba­re zu sehen“ 

Aus­ge­bil­de­te Ta­ges­mut­ter und As­sis­tenz­kraft für Kindertageseinrichtungen
Kinderpflegerin
Qua­li­fi­zier­te Elternbegleiterin 

SCHWER­PUNK­TE:

  • Be­glei­te­te Elterntreffs 
  • In­di­vi­du­el­le Familienbegleitung

Te­le­fon: 0152 57 60 59 24
E‑Mail: marika.philipp@brk.de

Elternbegleiterin Friederike Schulz

FRIE­DE­RI­KE SCHULZ
Sei du die Ver­än­de­rung, die du in der Welt se­hen möchtest.“ 

Päd­ago­gin (BA) und Elternbegleiterin

SCHWER­PUNK­TE:

  • An­lauf­stel­le für alle Fra­gen zum The­ma Fa­mi­lie und Familienbildung
  • In­di­vi­du­el­le Fa­mi­li­en­be­glei­tung und ‑be­ra­tung

Te­le­fon: 09521 95 28 25 16
E‑Mail: schulz@kvhassberge.brk.de

Jennifer Nüßlein, MGH-Team 2024

JEN­NI­FER NÜSS­LEIN
Es gibt kei­nen Miss­erfolg. Ent­we­der du hast Er­folg oder du lernst.“

Kind­heits­päd­ago­gin (BA) und Elternbegleiterin

SCHWER­PUNK­TE:

  • Früh­kind­li­che Entwicklung
  • In­di­vi­du­el­le Fa­mi­li­en­be­glei­tung und ‑be­ra­tung

Mo­bil: 09521 95 28 25 15
E‑Mail: nuesslein@kvhassberge.brk.de


Familienbildung ist uns wichtig!
NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF!

E‑Mail: elternbegleitung@kvhassberge.brk.de
Te­le­fon: 09521 952825–0

Die Ko­or­di­nie­rungs­stel­le im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus bin­det die El­tern­be­glei­tung in das kom­mu­na­le Netz­werk von Fa­mi­li­en­bil­dung und ‑be­ra­tung ein und er­mög­licht die be­darfs­ge­steu­er­te Um­set­zung von Maß­nah­men im Sozialraum.

An­sprech­part­ne­rin: Ju­lia Sterlings
Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haßfurt
Markt­platz 10
97437 Haßfurt
Te­le­fon: 09521–952825‑0
E‑Mail: sterlings@kvhassberge.brk.de

Durch die enge Zu­sam­men­ar­beit und den re­gel­mä­ßi­gen Aus­tausch mit un­se­ren Ko­ope­ra­ti­ons- und Netz­werk­part­nern wol­len wir die El­tern­be­glei­tung im So­zi­al­raum eta­blie­ren und aus­bau­en, um die Teil­ha­be­chan­cen der Fa­mi­li­en zu stärken.

Mehr In­for­ma­tio­nen zum ESF Plus-Pro­gramm Eltern­Chan­ceN – mit El­tern­be­glei­tung Fa­mi­li­en stär­ken fin­den Sie auf der Web­site www.elternchancen.de
Das Pro­jekt El­tern­be­glei­tung stär­ken und Fa­mi­li­en un­ter­stüt­zen“ wird im Rah­men des Pro­gramms Eltern­Chan­ceN – mit El­tern­be­glei­tung Fa­mi­li­en stär­ken durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fa­mi­lie, Se­nio­ren, Frau­en und Ju­gend und die Eu­ro­päi­sche Uni­on über den Eu­ro­päi­schen So­zi­al­fonds Plus (ESF Plus) gefördert.


Kombi-Logo-gefoerdert-durch BMFSFJ_EU


Links zum Thema:

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content