In einem starken Netzwerk
Familien wirksam fördern
Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt unterstützt mit dem Projekt ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken gezielt Familien in ihren Kompetenzen für eine gute Bildungsentwicklung ihrer Kinder.
Wir sind als einer von deutschlandweit 64 Kompetenzstandorten im Netzwerk Elternbegleitung im Rahmen des ESF Plus-Programms ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken gestartet.
Das Programm ElternChanceN wird in der ersten Förderphase vom 1. Juni 2022 bis 31. Mai 2025 durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Im Rahmen des Förderprogramms schaffen wir gemeinsam mit unseren Kooperations- und Netzwerkpartnern vielfältige, niedrigschwellige Angebote, die sich an den Bedarfen und Bedürfnissen der Familien orientieren.
- Elterncafé, Familienfrühstück, Familienpicknick und Dialogspaziergänge schaffen Raum für Begegnung und individuelle Beratung. Dadurch fördern wir auch den Kontakt und die Begegnung von Familien aus unterschiedlichen kulturellen Herkünften.
- Wir ermöglichen zusätzliche Unterstützungsangebote wie Familien‑, Bildungs‑, Lese- und Schülerpatenschaften sowie kreative Bildungsangebote.
- Begleitete Elterntreffs, Spielenachmittage, Aktionstage, Infoveranstaltungen und Vorträge, wie z.B. ein Infoabend zum Thema ADHS, werden mit unseren Partnern im Netzwerk für Familien organisiert.
- Unser ElternChanceN-Expertennetzwerk, bestehend aus Fachleuten im Sozialraum, steht beratend und unbürokratisch zur Seite.
Ausgebildete Elternbegleiterinnen bieten sowohl im MGH als auch an den BRK Mittags- und Ganztagsbetreuungen an den Grundschulen in Haßfurt Hilfestellung und Beratung. Durch den niedrigschwelligen Zugang können die Elternbegleiterinnen Familien frühzeitig und präventiv unterstützen.
Unsere Elternbegleitungen sind qualifizierte Fachkräfte und stehen Familien mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter als Ansprechpersonen und Unterstützerinnen an verschiedenen Einsatzorten zur Verfügung:
JULIA STERLINGS
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“
Qualifizierte Elternbegleiterin und Pädagogin (BA)
SCHWERPUNKTE:
- Anlaufstelle für alle Fragen zum Thema Familie und Familienbildung
- Netzwerkarbeit
- Begleitete Elterntreffs
- Freizeitpädagogische Ferienprogramme
Telefon: 09521 95 28 25 12
E‑Mail: sterlings@kvhassberge.brk.de
MARIKA PHILIPP
„Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen“
Ausgebildete Tagesmutter und Assistenzkraft für Kindertageseinrichtungen
Kinderpflegerin
Qualifizierte Elternbegleiterin
SCHWERPUNKTE:
- Begleitete Elterntreffs
- Individuelle Familienbegleitung
Telefon: 0152 57 60 59 24
E‑Mail: marika.philipp@brk.de
FRIEDERIKE SCHULZ
„Sei du die Veränderung, die du in der Welt sehen möchtest.“
Pädagogin (BA) und Elternbegleiterin
SCHWERPUNKTE:
- Anlaufstelle für alle Fragen zum Thema Familie und Familienbildung
- Individuelle Familienbegleitung und ‑beratung
Telefon: 09521 95 28 25 16
E‑Mail: schulz@kvhassberge.brk.de
JENNIFER NÜSSLEIN
„Es gibt keinen Misserfolg. Entweder du hast Erfolg oder du lernst.“
Kindheitspädagogin (BA) und Elternbegleiterin
SCHWERPUNKTE:
- Frühkindliche Entwicklung
- Individuelle Familienbegleitung und ‑beratung
Mobil: 09521 95 28 25 15
E‑Mail: nuesslein@kvhassberge.brk.de
Familienbildung ist uns wichtig!
NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF!
E‑Mail: elternbegleitung@kvhassberge.brk.de
Telefon: 09521 952825–0
Die Koordinierungsstelle im Mehrgenerationenhaus bindet die Elternbegleitung in das kommunale Netzwerk von Familienbildung und ‑beratung ein und ermöglicht die bedarfsgesteuerte Umsetzung von Maßnahmen im Sozialraum.
Ansprechpartnerin: Julia Sterlings
Mehrgenerationenhaus Haßfurt
Marktplatz 10
97437 Haßfurt
Telefon: 09521–952825‑0
E‑Mail: sterlings@kvhassberge.brk.de
Durch die enge Zusammenarbeit und den regelmäßigen Austausch mit unseren Kooperations- und Netzwerkpartnern wollen wir die Elternbegleitung im Sozialraum etablieren und ausbauen, um die Teilhabechancen der Familien zu stärken.
Mehr Informationen zum ESF Plus-Programm ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken finden Sie auf der Website www.elternchancen.de
Das Projekt „Elternbegleitung stärken und Familien unterstützen“ wird im Rahmen des Programms ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Links zum Thema:
- Download: Programm-Flyer (PNG)
- Vorstellung: MGH-Expertennetzwerk
- Website des ESF Plus-Programms