Elternbegleitung stärken
und Familien unterstützen“

STARKES Netzwerk im neuen Programm ElternChanceN

01.06.2023 – P R E S S E B E R I C H T

An wen wen­de ich mich, wenn ich Fra­gen zum Über­gang vom Kin­der­gar­ten in die Grund­schu­le habe? Wo be­kom­me ich Un­ter­stüt­zung für mein Kind? Wo kann ich mich mit an­de­ren El­tern aus­tau­schen?“ Mit dem För­der­pro­gramm wer­den Fa­mi­li­en ge­nau bei die­sen Fra­gen in­di­vi­du­ell be­ra­ten und betreut. 

Be­reits seit dem 1. Juni 2022 ist das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt ei­ner von 64 Kom­pe­tenz­stand­or­ten in Deutsch­land im Netz­werk El­tern­be­glei­tung im Rah­men des ESF Plus-Pro­gramms Eltern­Chan­ceN – mit El­tern­be­glei­tung Fa­mi­li­en stär­ken“ und konn­te da­mit sei­ne An­ge­bo­te im Rah­men der Fa­mi­li­en­bil­dungs­stät­te erweitern. 

Elternbegleitung stärken und Familien unterstützen

Bild 1: The­re­sa Greß, El­tern­be­glei­te­rin im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus, zeigt der 3‑­fach-Mama Rev­sen Nayir,
wie sie ihre Töch­ter spie­le­risch im Hin­blick auf den Schul­ein­tritt för­dern kann.
Bild 2: In den BRK Mit­tags- und Ganz­tags­be­treu­un­gen und im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus ste­hen die Eltern­begleiterinnen (v.l. Mar­ti­na Lüd­tke, Sil­ke Heim, Ju­lia Ster­lings, The­re­sa Greß) Fa­mi­li­en mit Rat und Tat zur Sei­te und be­glei­ten sie bei Bil­dungs­über­gän­gen. (Fo­tos: MGH/​Simone Hümmer)

In Ko­ope­ra­tion mit der BRK Mit­tags- und Ganz­tags­be­treu­ung, der Grund­schu­le Haß­furt, dem ko­ope­rie­ren­den Kin­der­gar­ten Kin­der­haus Flo­ra“ Haß­furt, dem Ju­gend­amt des Land­krei­ses Haß­ber­ge, dem Zen­trum für Kin­der- und Ju­gend­me­di­zin Haß­ber­ge, der Lo­go­pä­di­schen Pra­xis, der Heb­am­me, den qua­li­fi­zier­ten El­tern­be­glei­te­rin­nen und vie­len Netz­werk­part­nern im So­zi­al­raum bil­det das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus ein star­kes Netz­werk, das Fa­mi­li­en Un­ter­stüt­zung für eine gute Bil­dungs­ent­wick­lung ih­rer Kin­der bie­tet. Ko­or­di­niert wird das Pro­gramm von Ju­lia Ster­lings, Päd­ago­gin im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus, die im en­gen Aus­tausch mit den Ko­ope­ra­ti­ons- und Netz­werk­part­nern steht. 

Von der gro­ßen Band­brei­te an fach­li­cher Ex­per­ti­se pro­fi­tie­ren be­son­ders die El­tern mit ih­ren Kin­dern. Durch die kur­zen Wege in­ner­halb des Netz­wer­kes er­fah­ren die Fa­mi­li­en schnel­le und un­kom­pli­zier­te Hil­fe. Hät­ten mir die El­tern­be­glei­ter nicht ge­hol­fen, hät­te mein Sohn noch kei­ne Lo­go­pä­die be­kom­men. Durch sie weiß ich auch, wie ich mein Kind zu­hau­se för­dern kann. Ich habe des­halb kei­ne Angst, wenn mein Sohn in die Schu­le kommt.“, so die drei­fa­che Mama Shamsa Ali aus Haßfurt.

→ Le­sen Sie den gan­zen Ar­ti­kel:
El­tern­be­glei­tung stär­ken
und Fa­mi­li­en un­ter­stüt­zen““>El­tern­be­glei­tung stär­ken
und Fa­mi­li­en unterstützen“ 

dm-Markt feiert seinen 50. Geburtstag

05.05.2023 – P R E S S E M I T T E I L U N G

Zukunft gestalten, Freude teilen: Unterstützen Sie das Mehrgenerationenhaus Haßfurt mit Ihrer Stimme

Haß­furt. Das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt (MGH) ist seit vie­len Jah­ren nied­rig­schwel­li­ge An­lauf­stel­le und setzt sich für Men­schen je­den Al­ters und aus al­len Kul­tu­ren ein. Un­ter dem Mot­to Lust auf Zu­kunft“, fei­ert dm sei­nen 50. Ge­burts­tag. Zu die­sem An­lass hat dm eine Zu­kunfts­in­itia­ti­ve ins Le­ben ge­ru­fen und das MGH in Haß­furt ist ei­nes von rund 3.000 Zu­kunfts­pro­jek­ten, das dm in die­sem Rah­men unterstützt.

Wir la­den Sie dazu ein, sich ge­mein­sam mit uns für un­ser Zu­kunfts­pro­jekt ein­zu­set­zen und vom 19. bis 31. Mai Ihre Stim­me im dm-Markt in Haß­furt, Go­del­statt 10, ab­zu­ge­ben. dm spen­det 600 Euro an das Pro­jekt mit den meis­ten Stim­men und 400 Euro an das zwei­plat­zier­te Projekt.

Für un­ser MGH ist es ein be­son­de­res An­lie­gen, sich für Men­to­ring- und Pa­ten­schafts­pro­jek­te für alle Ge­ne­ra­tio­nen mit und ohne Mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund und Flucht­ge­schich­te zu en­ga­gie­ren, un­ter dem Slo­gan Mit­ein­an­der – Für­ein­an­der“ för­dern wir die ge­gen­sei­ti­ge Un­ter­stüt­zung, das Mit­ein­an­der der Ge­ne­ra­tio­nen und das frei­wil­li­ge En­ga­ge­ment. Wir sind für jede Un­ter­stüt­zung dank­bar, denn die­se er­mög­licht es uns, die­ses Zu­kunfts­the­ma wei­ter zu ver­fol­gen und uns für die Ge­mein­schaft zu en­ga­gie­ren. Wir freu­en uns sehr, dass wir die­ses Jahr als ei­nes der Zu­kunfts­pro­jek­te Teil von Lust auf Zu­kunft“ sind und uns dm-dro­ge­rie markt die­se Platt­form und Un­ter­stüt­zung bie­tet. Es ist für uns eine tol­le Ge­le­gen­heit, un­se­re Ar­beit im dm-Markt in Haß­furt vorzustellen.

Zu dm-drogerie markt

Sich in der Ge­sell­schaft ein­zu­brin­gen und die­se po­si­tiv mit­zu­ge­stal­ten, ge­hört zum Selbst­ver­ständ­nis von dm-dro­ge­rie markt. Für sein nach­hal­ti­ges En­ga­ge­ment er­hielt das Un­ter­neh­men un­ter an­de­rem be­reits den Deut­schen Nach­hal­tig­keits­preis. Wich­tigs­ter Bau­stein des ge­sell­schaft­li­chen En­ga­ge­ments sind un­ter­stüt­zen­de Ak­ti­vi­tä­ten für re­gio­na­le und lo­ka­le In­itia­ti­ven im Um­feld der dm-Märk­te. Ei­nen Ein­blick in die viel­fäl­ti­gen Nach­hal­tig­keits­ak­ti­vi­tä­ten in den un­ter­schied­li­chen Be­rei­chen er­hal­ten Sie in un­se­rem Be­richt zur Zu­kunfts­fä­hig­keit“ auf www.dm.de/Nachhaltigkeitsbericht.


Links zum Thema:

»Gemeinsam aus der Einsamkeit«

Mehrgenerationenhaus Haßfurt beteiligt sich an bundesweiten Aktionstagen

17.05.2023 – P R E S S E M E L D U N G -

Vom 14. bis 28. Mai 2023 fin­den die bun­des­wei­ten Ak­ti­ons­ta­ge des Bun­des­pro­gramms Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus. Mit­ein­an­der – Für­ein­an­der statt. Be­reits zum fünf­ten Mal la­den Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­häu­ser in ganz Deutsch­land dazu ein, ihre An­ge­bo­te für alle Ge­ne­ra­tio­nen ken­nen­zu­ler­nen. Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­rin Lisa Paus wird die Ak­ti­ons­wo­chen im Rah­men ei­ner Ver­an­stal­tung am 14. Mai eröffnen. 

Un­ter dem Mot­to Ge­mein­sam aus der Ein­sam­keit“ zei­gen die Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­häu­ser, wie ge­sell­schaft­li­ches Mit­ein­an­der ge­lebt und Ein­sam­keit be­geg­net wer­den kann – in der Kom­mu­ne, Ge­mein­de oder Nach­bar­schaft. Das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt ist mit da­bei und be­tei­ligt sich mit ver­schie­de­nen An­ge­bo­ten und Aktionen.

Beim Nachbarschaftsfest im Mehrgenerationenhaus kommen Jung und Alt zusammen. 
(Foto: René Ruprecht/MGH)

Beim Nach­bar­schafts­fest im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus kom­men Jung und Alt zusammen.
(Foto: René Ruprecht/​MGH)

Das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt lädt am Frei­tag, den 26. Mai 2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr zum Nach­bar­schafts­fest un­ter dem Mot­to GE­MEIN­SAM statt EIN­SAM“ ein.

Alle In­ter­es­sier­ten sind ein­ge­la­den ins MGH zu kom­men, neue Leu­te ken­nen­zu­ler­nen und le­cke­re Heiß­ge­trän­ke und Snacks zu ge­nie­ßen. Da­ne­ben gibt es ak­ti­vie­ren­de Ein­hei­ten aus den An­ge­bo­ten Er­leb­niSTanz“ und MIT und FIT – Be­geg­nung durch Be­we­gung“ so­wie zwei kur­ze Im­puls­vor­trä­ge. Er­go­the­ra­peut und Mit­glied des MGH-Ex­per­ten­netz­werks El­mar Wein­beer von der Pra­xis für Er­go­the­ra­pie El­mar Wein­beer in Haß­furt be­rich­tet über Mög­lich­kei­ten von Er­go­the­ra­pie bei Se­nio­ren und Er­wach­se­nen und Hol­ger Weig­and von den So­zia­len Diens­ten des Baye­ri­schen Ro­ten Kreu­zes stellt den BRK-Haus­not­ruf vor. Das Nach­bar­schafts­fest ist eine tol­le Ge­le­gen­heit mit neu­en und be­kann­ten Ge­sich­tern in Kon­takt zu kom­men – denn ge­mein­sam ist man we­ni­ger allein!

Das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt wird seit 2008 als ei­nes von rund 530 Häu­sern im Bun­des­pro­gramm Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus. Mit­ein­an­der – Für­ein­an­der des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Fa­mi­lie, Se­nio­ren, Frau­en und Ju­gend ge­för­dert. Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­häu­ser sind lo­ka­le Be­geg­nungs­or­te, die sich für ein Mit­ein­an­der der Ge­ne­ra­tio­nen und da­mit für ge­sell­schaft­li­chen Zu­sam­men­halt ein­set­zen. In en­ger Ab­stim­mung mit ih­ren Kom­mu­nen und wei­te­ren Part­ne­rin­nen und Part­nern ent­wi­ckeln die Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­häu­ser An­ge­bo­te, die auf die Be­dar­fe der Men­schen vor Ort ab­ge­stimmt sind. Ganz gleich ob im länd­li­chen oder städ­ti­schen Raum, die Häu­ser tra­gen mit ih­rer Ar­beit zu ei­nem at­trak­ti­ven Wohn- und Le­bens­um­feld bei und leis­ten ei­nen wich­ti­gen Bei­trag zur Schaf­fung gleich­wer­ti­ger Le­bens­ver­hält­nis­se in Deutschland.


In der Pres­se erschienen:
Ge­mein­sam statt ein­sam – mit wich­ti­gen In­fos“ (Frän­ki­scher Tag, 22.05.2023)

»Kinder, die zu viel dürfen,
werden Erwachsene, die zu wenig können“«

11.05.2023 – MGH

Kinder, die zu viel dürfen (Foto: René Ruprecht)

Er­go­the­ra­peut und Fa­mi­li­en­be­ra­ter An­dre­as De­de­rich er­klärt den El­tern und Fach­kräf­ten wie wich­tig ein NEIN für die Ent­wick­lung der Kin­der ist. (Foto: MGH)

Mit ei­nem le­ben­dig und pep­pig ge­stal­te­ten Vor­trag be­geis­ter­te der Er­go­the­ra­peut und sys­te­mi­sche Fa­mi­li­en­be­ra­ter An­dre­as De­de­rich aus Würz­burg am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag­abend rund 70 El­tern und Fach­kräf­te mit sei­nem Vor­trag Kin­der, die zu viel dür­fen, wer­den Er­wach­se­ne, die zu we­nig kön­nen“ im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus in Haß­furt im Rah­men des För­der­pro­gramms Eltern­Chan­ceN – mit El­tern­be­glei­tung Fa­mi­li­en stärken“. 

Auf wit­zi­ge Art und Wei­se und mit vie­len pra­xis­na­hen Bei­spie­len mach­te An­dre­as De­de­rich deut­lich, dass vie­le El­tern die Fä­hig­kei­ten zum NEIN sa­gen ver­lernt ha­ben und ih­ren Kin­dern da­mit für die Zu­kunft nicht im­mer ei­nen Ge­fal­len tun. Gleich­zei­tig wies er mit viel Hu­mor dar­auf hin, dass ge­ra­de ein NEIN für die Kin­der Ei­gen­stän­dig­keit und Ent­wick­lung be­deu­tet, weil sie sich dann auf den ei­ge­nen Weg ma­chen müs­sen. Durch un­zäh­li­ge Pra­xis­bei­spie­le aus dem Fa­mi­li­en­all­tag konn­ten sich die an­we­sen­den El­tern bes­tens wie­der­fin­den und ihre Hand­lungs­wei­sen ge­mein­sam reflektieren. 

Das Pro­jekt El­tern­be­glei­tung stär­ken und Fa­mi­li­en un­ter­stüt­zen“ wird im Rah­men des ESF Plus-Pro­gramms Eltern­Chan­ceN – mit El­tern­be­glei­tung Fa­mi­li­en stär­ken“ durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fa­mi­lie, Se­nio­ren Frau­en und Ju­gend und durch die Eu­ro­päi­sche Uni­on über den Eu­ro­päi­schen So­zi­al­fonds Plus (ESF Plus) ge­för­dert und im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus mit vie­len Part­nern im Netz­werk umgesetzt.

An­dre­as De­de­rich merk­te zum Schluss an, dass ge­ra­de nied­rig­schwel­li­ge An­lauf­stel­len für El­tern mit Kin­dern und Pro­jek­te wie Eltern­Chan­ceN in Zu­kunft im­mer wich­ti­ger wer­den und mehr an Be­deu­tung gewinnen.

So eine An­lauf­stel­le wie hier soll­te es in je­der Stadt ge­ben, um El­tern mit ih­ren Kin­dern im Fa­mi­li­en­all­tag zu be­glei­ten und zu stär­ken“, so An­dre­as Dederich.

Auftaktveranstaltung
des Projektes »zusammen digital«

03.05.2023 – P R E S S E M E L D U N G

Unterstützung für digitale Einsteiger: Die Stadt Haßfurt richtet zusammen mit dem Mehrgenerationenhaus Beratungstheken für Bürgerinnen und Bürger zu Internet- und Smartphone-Fragen ein

Auftaktveranstaltung "zusammen digital"

Auf­takt­ver­an­stal­tung des Pro­jek­tes zu­sam­men di­gi­tal“ – In­ter­net und Smart­phone leicht ge­macht
mit Di­gi­tal­mi­nis­te­rin Ju­dith Ger­lach im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt.
v.l.n.r.: Stv. Lei­tung MGH Si­mo­ne Hüm­mer, Me­di­en­pa­te Mo­ham­mad Al­ka­ed, Land­rat Wil­helm Schnei­der, Me­di­en­pa­tin Lya Heppt, me­di­en­päd­ago­gi­sche Re­fe­ren­tin vom JFF Elif Bi­ni­ci, Di­gi­tal­mi­nis­te­rin Ju­dith Ger­lach, Lei­tung MGH Gud­run Gre­ger, Me­di­en­pa­tin Han­nah Bau­nacher, Bür­ger­meis­ter Gün­ther Wer­ner, BRK-Kreis­ge­schäfts­füh­rer Die­ter Gre­ger, Mit­ar­bei­te­rin Zu­kunfts­werk­statt Di­gi­ta­li­sie­rung Lisa Gey­er (Foto: MGH)

Baye­ri­sche Bür­ge­rin­nen und Bür­ger er­hal­ten ab so­fort kos­ten­lo­se Un­ter­stüt­zung: Die Stadt Haß­furt ge­hört zu den 30 Kom­mu­nen, die im Rah­men des vom Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­um für Di­gi­ta­les ge­för­der­ten Pro­jekts zu­sam­men di­gi­tal“ Be­ra­tungs­the­ken in Bay­ern ein­rich­ten. Das Pro­jekt rich­tet sich an di­gi­ta­le Ein­stei­ge­rin­nen und Ein­stei­ger und soll ih­nen Hil­fe bei ih­ren ganz in­di­vi­du­el­len All­tags­fra­gen zu den The­men In­ter­net und Smart­phone bie­ten. Da­bei kann bei­spiel­wei­se er­klärt wer­den, wie On­line-An­ge­bo­te von Ban­ken oder des öf­fent­li­chen Nah­ver­kehrs ge­nutzt wer­den kön­nen. Das Pro­jekt wird vom JFF – In­sti­tut für Me­di­en­päd­ago­gik durchgeführt.

Bay­erns Di­gi­tal­mi­nis­te­rin Ju­dith Ger­lach er­klärt: Ich freue mich sehr, dass Haß­furt sich an un­se­rem Pro­jekt be­tei­ligt. Es ist wich­tig, dass wir die Men­schen da­bei un­ter­stüt­zen, die Chan­cen der Di­gi­ta­li­sie­rung zu ken­nen und zu nut­zen. Da­bei wol­len wir nie­man­den in Zei­ten des tech­no­lo­gi­schen Fort­schritts au­ßen vor las­sen. Wir möch­ten die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger di­rekt und vor Ort un­ter­stüt­zen. Es geht nur zu­sam­men digital.“

Auch Bür­ger­meis­ter Gün­ther Wer­ner freut sich Es ist toll, als Smart Green City Stand­ort zu­sam­men mit dem Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus aus­ge­wählt wor­den zu sein. Wir hof­fen, dass vie­le Bür­ge­rin­nen und Bür­ger das An­ge­bot nut­zen, sich von den jun­gen Men­schen Hil­fe zu di­gi­ta­len An­lie­gen ho­len und die Be­ra­tungs­the­ken sehr gut an­ge­nom­men werden.“ 

Die Be­ra­tungs­the­ke ist seit Don­ners­tag den 27.04.2023 mit dem Be­such der Di­gi­tal­mi­nis­te­rin Ju­dith Ger­lach er­öff­net wor­den und ist zu fin­den im Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“ des Mehrgenerationenhauses.
In­ter­es­sier­te kön­nen sich an das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt wen­den, das dann die jun­gen frei­wil­lig En­ga­gier­ten mit den Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zusammenbringt. 

Im Sin­ne ei­nes Ge­ne­ra­tio­nen­dia­logs wer­den die Be­ra­tun­gen vor al­lem von jün­ge­ren Men­schen durch­ge­führt, die da­für von me­di­en­päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten des JFF – In­sti­tuts für Me­di­en­päd­ago­gik ge­schult wer­den. Teil­neh­men­de Kom­mu­nen er­hal­ten zu­dem eine fi­nan­zi­el­le För­de­rung in Höhe von je­weils 6.000 Euro für ein Jahr.

In die­sem Wett­be­werb hat­ten sich mehr als 60 Kom­mu­nen be­wor­ben. In ei­ner ers­ten Aus­wahl­run­de wur­den nun 15 Kom­mu­nen aus al­len Re­gie­rungs­be­zir­ken – dar­un­ter die Stadt Haß­furt – aus­ge­wählt. In ei­ner spä­te­ren zwei­ten Aus­wahl­run­de wer­den wei­te­re 15 Kom­mu­nen für Be­ra­tungs­the­ken ausgesucht.


Links zum Thema:

Als 007-Spione Undercover“ im Osterferienprogramm unterwegs

14.04.2023 – P R E S S E M E L D U N G

Als 007-Spione unterwegs im Osterferienprogramm

Bild 1: 007-Spio­ne“ ge­mein­sam auf hei­ßer Spur, um mit Hil­fe ih­rer Gad­gets ver­schie­de­ne Rät­sel zu lösen.
Bild 2: Beim Ab­sol­vie­ren des La­ser­par­cours stel­len die Kin­der ihre Ge­schick­lich­keit als Spi­on un­ter Beweis.
(Bei­de Fo­tos: Tra­cy Zipperer)

Ein span­nen­des und ab­wechs­lungs­rei­ches Pro­gramm ganz nach dem Mot­to 007 Spio­ne Un­der­co­ver“ durf­ten die Kin­der im Os­ter­fe­ri­en­pro­gramm des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses Haß­furt (MGH) un­ter der Trä­ger­schaft des Baye­ri­schen Ro­ten Kreu­zes, in Ko­ope­ra­tion mit der BRK-Mit­tags- und Ganz­ta­ges­be­treu­ung und mit Un­ter­stüt­zung der Stadt Haß­furt erleben. 

Um als Spi­on gut ge­rüs­tet zu sein, wur­den ge­mein­sam die ent­spre­chen­den Spio­na­ge-Gad­gets ge­bas­telt, eine ei­ge­ne Ge­heim­spra­che und ‑schrift ent­wi­ckelt, ein Fin­ger­ab­druck­pul­ver her­ge­stellt und Fin­ger­ab­drü­cke ge­nom­men. Dies al­les hat den Kin­dern da­bei ge­hol­fen, ver­schie­de­ne Rät­sel im Lau­fe der Wo­che zu lö­sen – und das er­folg­reich! Denn sie ha­ben sich bei­spiels­wei­se mit Hil­fe ih­rer Co­die­rungs­schrei­be aus ei­nem Es­cape Room be­frei­en kön­nen. Zu gu­ter Letzt ha­ben die Kin­der ei­nen La­ser­par­cour ab­sol­viert, um ihre Ge­schick­lich­keit als Spi­on un­ter Be­weis zu stel­len. Es war eine sehr ge­lun­ge­ne Wo­che und alle Kin­der hat­ten sehr viel Spaß!“, so das Re­sü­mee der So­zi­al­päd­ago­gin Tra­cy Zipperer. 

Die Fe­ri­en­pro­gram­me des MGHs und der BRK-Mit­tags- und Ganz­ta­ges­be­treu­ung ent­spre­chen dem Grund­satz Ler­nen, Bil­dung und För­de­rung“. Sie bie­ten ei­nen ab­wechs­lungs­rei­chen Mix aus Be­we­gungs- und Krea­tiv­an­ge­bo­ten so­wie Pha­sen zum Frei­spie­len und Aus­ru­hen in den baye­ri­schen Schulferien. 

Das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus leis­tet mit al­len Fe­ri­en­pro­gram­men, die für Fa­mi­li­en aus Stadt und Land­kreis an­ge­bo­ten wer­den, im För­der­pro­gramm Be­treu­ungs­netz­werk für alle Ge­ne­ra­tio­nen“ ei­nen gro­ßen Bei­trag zur bes­se­ren Ver­ein­bar­keit von Fa­mi­lie und Beruf.

Auch in den kom­men­den Fe­ri­en bie­tet die BRK Mit­tags- und Ganz­ta­ges­be­treu­ung in Zu­sam­men­ar­beit mit dem MGH wei­te­re Fe­ri­en­pro­gram­me an. Die Er­fah­rung zeigt, dass frü­hes An­mel­den er­for­der­lich ist, um sich noch ei­nen Platz zur Be­treu­ung des ei­ge­nen Kin­des zu si­chern. An­mel­dun­gen und das Ein­ho­len wei­te­rer In­for­ma­tio­nen ist im MGH un­ter der Te­le­fon­num­mer 09521–952825‑0 so­wie per E‑Mail un­ter mghhassfurt@kvhassberge.brk.de möglich.


Links zum Thema:

Gemeinsam aktiv am Marktplatz für alle Generationen

13.04.2023 – P R E S S E M E L D U N G

MGH & BIZ gemeinsamt aktiv am Marktplatz für alle Generationen

(v.li.:) Si­mo­ne Hüm­mer, stellv. Lei­tung MGH, Gud­run Gre­ger, Lei­te­rin MGH, Syl­via Bütt­ner, Lei­te­rin BIZ,
Ve­re­na Braun, stellv. Lei­tung BIZ (Foto: Han­nah Bau­nacher, MGH)

Das Bi­blio­theks- und In­for­ma­ti­ons­zen­trum (BIZ) und das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus (MGH) wol­len in Zu­kunft noch nä­her zu­sam­men­rü­cken. Das ha­ben die bei­den Lei­te­rin­nen und die Stell­ver­tre­te­rin­nen bei ei­nem ge­mein­sa­men Aus­tausch beschlossen. 

Das ge­mein­sa­me Haus ist ein Treff­punkt, ein Ort der Be­geg­nung und Ge­mein­schaft. Die Mög­lich­kei­ten des Mit­ein­an­ders sind viel­fäl­tig. Zwei Ein­rich­tun­gen – ein Haus mit dem glei­chen Ziel un­ter ei­nem Dach. Alle Ge­ne­ra­tio­nen kön­nen im ge­mein­sa­men Haus im Her­zen Haß­furts am Markt­platz die viel­sei­ti­gen An­ge­bo­te nut­zen und das Team des BIZ und das Team des MGH wer­den in Zu­kunft auch ge­mein­sa­me An­ge­bo­te anbieten. 

So trifft sich bei­spiels­wei­se be­reits re­gel­mä­ßig eine ukrai­ni­sche Lern­grup­pe im Café des BIZ. Un­ter­stüt­zung fin­den sie durch eine frei­wil­lig En­ga­gier­te aus dem MGH. Mit ih­rer Hil­fe und der von Lern­ma­te­ria­len und Bü­chern aus der Bi­blio­thek, kön­nen die Ukrai­ne­rin­nen ihr Sprach­ni­veau ver­bes­sern und wer­den ge­zielt auf Sprach­prü­fun­gen vor­be­rei­tet. Da­ne­ben wer­den künf­tig BIZ-Mit­ar­bei­te­rin­nen bei be­währ­ten Ver­an­stal­tungs­kon­zep­ten des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses wie das Di­gi­tal-Café mitwirken. 

Am 9. Juni 2023 und am 11. Au­gust 2023 ab 10:00 Uhr, kön­nen dann Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“ des MGH´s er­fah­ren, wie E‑Books on­line aus­ge­lie­hen und ge­le­sen wer­den kön­nen. Ge­mein­sam­keit ist auch das Mot­to bei Vor­trä­gen und Ak­tio­nen im BIZ und MGH. Das BIZ hat und wird wei­ter­hin aus­ge­wähl­te Ver­an­stal­tun­gen durch Be­reit­stel­lung sorg­fäl­tig aus­ge­wähl­ter Bü­cher­kis­ten be­rei­chern. Um die Le­se­mo­ti­va­ti­on und die Me­di­en­kom­pe­tenz von Kin­dern zu stei­gern, wur­de ge­mein­sam, auch in Zu­sam­men­ar­beit mit der Haß­fur­ter Grund­schu­le und der BRK Mit­tags- und Ganz­tags­be­treu­ung, ein Le­seclub ge­grün­det. Hier soll das frei­wil­li­ge En­ga­ge­ment wei­ter aus­ge­baut und der Le­seclub in­ten­si­ver be­lebt werden. 

Ge­mein­sam sucht man nach Le­se­pa­tin­nen und Le­se­pa­ten für die Kin­der. Wer Spaß am Vor­le­sen hat, kann sich melden.

Auch ge­mein­sa­me Pro­jek­te wur­den be­reits an­ge­sto­ßen. Bei der Pro­jekt­rei­he De­mo­kra­tie 4 you“ die von der Part­ner­schaft für De­mo­kra­tie im Land­kreis Haß­ber­ge im Bun­des­pro­gramms De­mo­kra­tie le­ben!“ ge­för­dert wird, wer­den das BIZ und das MGH mit Men­schen aus un­ter­schied­li­chen Kul­tu­ren in ver­schie­de­nen Spra­chen ei­nen Le­se­nach­mit­tag an­bie­ten. Auch im Bun­des­pro­gramm Eltern­Chan­ceN“ schmie­det man der­zeit Plä­ne, wie man für Fa­mi­li­en zu­sam­men­ar­bei­ten kann.

Ge­mein­sam wird man das Haus mit ver­schie­de­nen Ak­tio­nen am Haß­fur­ter Stra­ßen­fest am 6. Und 7. Ok­to­ber 2023 öff­nen. Man darf ge­spannt sein, was sich die bei­den Teams zu­sam­men aus­ge­dacht haben.

© 2023 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

error: Inhalt kann nicht kopiert werden!
Zum Seitenanfang
Skip to content
This Website is committed to ensuring digital accessibility for people with disabilitiesWe are continually improving the user experience for everyone, and applying the relevant accessibility standards.
Conformance status