Junge Heldinnen und Helden im Einsatz –

Auszubildende von XXXLutz engagieren sich
im Mehrgenerationenhaus Haßfurt

23.05.2025 – P R E S S E B E R I C H T

Im Rah­men der un­ter­neh­mens­wei­ten In­itia­ti­ve Hel­den­ta­ge“ der Mö­bel­haus­ket­te XXXLutz ha­ben sich fünf Aus­zu­bil­den­de vom Stand­ort Haß­furt vier Tage lang im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt eh­ren­amt­lich en­ga­giert. Mit gro­ßem Ein­satz, viel Of­fen­heit und spür­ba­rer Freu­de ha­ben sie in ver­schie­de­nen Be­rei­chen des Hau­ses mit­ge­wirkt und so ei­nen wert­vol­len Bei­trag zum ge­leb­ten Mit­ein­an­der der Ge­ne­ra­tio­nen geleistet.

Junge Heldinnen und Helden engagieren sich im MGH Haßfurt

Bild 1: Azu­bi­ne Ma­ria or­ga­ni­sier­te ein ab­wechs­lungs­rei­ches Be­we­gungs­pro­gramm im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen-Par­cours in der Haß­fur­ter Pro­me­na­de (Foto: Frie­de­ri­ke Schulz/​MGH) | Bild 2: Azu­bi Da­ni­el spielt mit zwei Grund­schul­kin­dern (Foto: Han­nah Baunacher/​MGH)

Die Hel­den­ta­ge wur­den 2023 von XXXLutz ins Le­ben ge­ru­fen. Sie ge­ben Aus­zu­bil­den­den die Mög­lich­keit, sich ei­nen Tag lang vom re­gu­lä­ren Ar­beits­all­tag frei­stel­len zu las­sen, um sich in so­zia­len Ein­rich­tun­gen ak­tiv ein­zu­brin­gen. Ziel der Ak­ti­on ist es, jun­ge Men­schen für ge­sell­schaft­li­ches En­ga­ge­ment zu be­geis­tern, Ein­bli­cke in an­de­re Le­bens­rea­li­tä­ten zu er­mög­li­chen und das Be­wusst­sein für frei­wil­li­ges, ge­mein­nüt­zi­ges Han­deln zu stärken.

Im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt un­ter­stütz­ten die Azu­bis die haupt- und eh­ren­amt­lich Mit­ar­bei­ten­den an vier Ta­gen. Da­bei war ihr Ein­satz so viel­fäl­tig wie das An­ge­bot des Hau­ses selbst: Sie hal­fen beim be­glei­te­ten Baby- und Klein­kind­treff, un­ter­stütz­ten bei Yo­ga­FIT und pack­ten beim Früh­stück für alle Ge­ne­ra­tio­nen im Ser­vice tat­kräf­tig mit an. Auch krea­ti­ve und ku­li­na­ri­sche Bei­trä­ge wa­ren Teil des En­ga­ge­ments: Für das MGH-Sprach­ca­fé or­ga­ni­sier­ten sie ein in­ter­ak­ti­ves Quiz, das bei den Teil­neh­men­den auf gro­ße Be­geis­te­rung stieß. Eben­so be­rei­te­ten sie ge­sun­de Snacks für die Teil­neh­men­den des An­ge­bots MIT und FIT – Be­geg­nung durch Be­we­gung“ zu. Mit Kin­der­gar­ten- und Grund­schul­kin­dern wur­de ge­lernt, ge­spielt und ge­bas­telt – mit viel Ge­duld, Freu­de und Einfühlungsvermögen.

Die Ak­ti­on zeigt ein­drucks­voll, wie viel Po­ten­zi­al in jun­gen Men­schen steckt, wenn man ih­nen Räu­me für ei­gen­ver­ant­wort­li­ches En­ga­ge­ment bie­tet. Für das Team des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses war die Un­ter­stüt­zung nicht nur eine gro­ße Ent­las­tung im All­tag, son­dern auch eine Be­rei­che­rung auf zwi­schen­mensch­li­cher Ebene.

Sol­che Pro­jek­te wir­ken nach­hal­tig“, be­tont Han­nah Bau­nacher, Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin im MGH. Wenn jun­ge Men­schen er­le­ben, wie wert­voll ihr Ein­satz für an­de­re sein kann, stärkt das ihr Selbst­be­wusst­sein und weckt oft den Wunsch, sich auch lang­fris­tig eh­ren­amt­lich zu en­ga­gie­ren. Ge­nau die­se Er­fah­rung konn­ten wir in den Hel­den­ta­gen beobachten.“

Mit den Hel­den­ta­gen setzt XXXLutz ein star­kes Zei­chen für ge­sell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung und so­zia­le Teil­ha­be. Und für die fünf jun­gen Hel­din­nen und Hel­den aus Haß­furt war der Ein­satz im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus viel­leicht nur der An­fang ei­nes lang­fris­ti­gen Engagements.

Un­ter­neh­men, die In­ter­es­se an ei­ner Ko­ope­ra­tion oder an Cor­po­ra­te Vol­un­tee­ring ha­ben, kön­nen sich je­der­zeit ger­ne un­ter 09521/952825–0 oder per Mail an mghhassfurt.kv-has@brk.de an das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt wenden.


In der Pres­se erschienen:
Jun­ge Hel­den im Ein­satz“ (Haß­fur­ter Tag­blatt, 31.05.2025)

Kreative Entfaltung und spannende Erlebnisse

in den Osterferien

19.05.2025

In den bei­den Os­ter­fe­ri­en­wo­chen durf­ten rund 60 Kin­der aus der Stadt Haß­furt und dem Land­kreis Haß­ber­ge ein span­nen­des und ab­wechs­lungs­rei­ches Pro­gramm erleben. 

In der ers­ten Wo­che dreh­te sich al­les rund um Os­tern. Ne­ben Eier fär­ben, Salz­teig­fi­gu­ren her­stel­len und Os­ter­nes­ter bas­teln gab es auch viel­sei­ti­ge Spiel­an­ge­bo­te im Gar­ten der BRK Mit­tags- und Ganz­tags­be­treu­ung wie bei­spiel­wei­se Staf­fel­lauf, Fuß­ball und Tischtennis. 

Die Kinder konnten bei verschiedenen Bastelangeboten ihrer Kreativität freien Lauf lassen (Foto: BRK Mittags- und Ganztagsbetreuung)

Die Kin­der konn­ten bei ver­schie­de­nen Bas­te­l­an­ge­bo­ten ih­rer Krea­ti­vi­tät frei­en Lauf lassen

Auch mit den Füßen lässt es sich gut malen. (Foto: BRK Mittags- und Ganztagsbetreuung)

Auch mit den Fü­ßen lässt es sich gut malen.

(Fo­tos: BRK Mit­tags- und Ganztagsbetreuung)

In der zwei­ten Wo­che gab es täg­lich spe­zi­el­le An­ge­bo­te, Spie­le und Er­leb­nis­se zu un­se­ren fünf Sin­nen: tas­ten – rie­chen – schme­cken – füh­len – se­hen. Ein Spiel mit Tier­ge­räu­schen, das Ge­stal­ten ei­nes Ge­räu­sche-Me­mo­rys und ei­nes Re­gen­ma­chers führ­ten die Kin­der mit of­fe­nen Oh­ren durch den ers­ten Tag. Am nächs­ten Tag be­schäf­tig­ten wir uns mit dem Füh­len: mit den Hän­den wur­den Stress­bäl­le und ku­sche­li­ge Schlüs­sel­an­hän­ger ge­bas­telt und mit den Fü­ßen durch ei­nen Bar­fuß­pfad ge­lau­fen. Der drit­te Tag führ­te uns im­mer der Nase nach zum Rie­chen: mit fruch­ti­gen Düf­ten wur­de ge­mein­sam Ba­de­salz und ein Ge­ruchs­me­mo­ry her­ge­stellt. Am letz­ten Tag hieß es dann Au­gen auf bei ei­nem Pan­to­mi­me-Spiel und ei­ner Raterunde. 

Die Fe­ri­en­pro­gram­me von MGH und der BRK-Mit­tags- und Ganz­ta­ges­be­treu­ung ent­spre­chen dem Grund­satz Ler­nen, Bil­dung und För­de­rung“. Sie bie­ten ei­nen ab­wechs­lungs­rei­chen Mix aus Be­we­gungs- und Krea­tiv­an­ge­bo­ten so­wie Pha­sen zum Frei­spie­len und Aus­ru­hen in den baye­ri­schen Schulferien. 

Das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus leis­tet mit al­len Fe­ri­en­pro­gram­men, die für Fa­mi­li­en aus Stadt und Land­kreis an­ge­bo­ten wer­den, im För­der­pro­gramm Be­treu­ungs­netz­werk für alle Ge­ne­ra­tio­nen“ ei­nen gro­ßen Bei­trag zur bes­se­ren Ver­ein­bar­keit von Fa­mi­lie und Beruf.

Auch in den kom­men­den Fe­ri­en bie­tet die BRK Mit­tags- und Ganz­ta­ges­be­treu­ung in Zu­sam­men­ar­beit mit dem MGH wei­te­re Fe­ri­en­pro­gram­me an. Die Er­fah­rung zeigt, dass frü­hes An­mel­den er­for­der­lich ist, um sich noch ei­nen Platz zur Be­treu­ung des ei­ge­nen Kin­des zu sichern. 

An­mel­dun­gen sind auf der Web­site des BRK-Kreis­ver­bands Haß­ber­ge mög­lich. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie un­ter der Te­le­fon­num­mer 09521/9550–193 so­wie per E‑Mail un­ter jas-kinderbetreuung.kv-has@brk.de.


Links zum Thema:

Kontinuität im Ehrenamt: Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit wählt

30.04.2025 – P R E S S E B E R I C H T

Die Ge­mein­schaft Wohl­fahrt- und So­zi­al­ar­beit (WuS) ist ein fes­ter Be­stand­teil des Baye­ri­schen Ro­ten Kreu­zes (BRK) und bie­tet Men­schen eine Platt­form, sich eh­ren­amt­lich für so­zia­le The­men stark­zu­ma­chen. Im Mit­tel­punkt ste­hen da­bei Mit­mensch­lich­keit, Hilfs­be­reit­schaft und das En­ga­ge­ment für ein gu­tes Mit­ein­an­der – sei es in der Se­nio­ren­ar­beit, der Flücht­lings­hil­fe, im Klei­der­la­den oder bei Blutspendeterminen. 

Die wiedergewählten ehrenamtlichen Beauftragten der Gemeinschaft Wohlfahrt- und Sozialarbeit Roswitha und Wilhelm Stuhlfelder sowie deren ehrenamtliche Abwesenheitsvertreterin Katharina Volk (Foto: Hannah Baunacher/MGH)

Die wie­der­ge­wähl­ten eh­ren­amt­li­chen Be­auf­trag­ten der Ge­mein­schaft Wohl­fahrt- und So­zi­al­ar­beit Ros­wi­tha und Wil­helm Stuhl­fel­der so­wie de­ren eh­ren­amt­li­che Ab­we­sen­heits­ver­tre­te­rin Ka­tha­ri­na Volk
(Foto: Han­nah Baunacher/​MGH)

Auch im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt (MGH) un­ter Trä­ger­schaft des BRK-Kreis­ver­band Haß­ber­ge ist die Ge­mein­schaft ak­tiv ver­tre­ten. Kürz­lich fan­den dort die tur­nus­mä­ßi­gen Wah­len der eh­ren­amt­li­chen Be­auf­trag­ten statt. Mit gro­ßer Zu­stim­mung wur­den Wil­helm und Ros­wi­tha Stuhl­fel­der in ih­rem Amt als be­stä­tigt. Bei­de en­ga­gie­ren sich be­reits seit vie­len Jah­ren für das so­zia­le Mit­ein­an­der im MGH und sind seit 2021 die eh­ren­amt­li­chen Be­auf­trag­ten der WuS.

Wie­der­ge­wählt wur­de auch Ka­tha­ri­na Volk, die wei­ter­hin als Ab­we­sen­heits­ver­tre­te­rin der Be­auf­trag­ten zur Ver­fü­gung steht. Sie en­ga­giert sich seit 2018 im MGH und ist seit 2021 Ab­we­sen­heits­ver­tre­te­rin. Sie über­nimmt die Ver­tre­tung, wenn die Be­auf­trag­ten ver­hin­dert sind, und un­ter­stützt tat­kräf­tig bei den viel­fäl­ti­gen Aufgaben.

Die eh­ren­amt­li­chen Be­auf­trag­ten der Ge­mein­schaft WuS über­neh­men eine wich­ti­ge Rol­le: Sie sind An­sprech­per­son für alle eh­ren­amt­lich En­ga­gier­ten der WuS, küm­mern sich um de­ren An­lie­gen und ver­tre­ten de­ren In­ter­es­sen im Vor­stand des BRK-Kreis­ver­band Haß­ber­ge. Da­mit sor­gen sie für eine enge Ver­bin­dung zwi­schen Ba­sis und Vor­stand – und ge­ben den Eh­ren­amt­li­chen eine star­ke Stimme.
Die Wie­der­wahl des be­währ­ten Teams steht für Ver­trau­en, Kon­ti­nui­tät und ge­leb­te Zu­sam­men­ar­beit. Ge­mein­sam möch­ten Wil­helm und Ros­wi­tha Stuhl­fel­der so­wie Ka­tha­ri­na Volk die er­folg­rei­che Ar­beit im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus fort­set­zen und wei­ter­hin ein ak­ti­ves Netz­werk für Men­schen al­ler Ge­ne­ra­tio­nen gestalten.


In der Pres­se erschienen:
Kon­ti­nui­tät bei Ge­mein­schaft Wohl­fahrts- und So­zi­al­ar­beit“ (Frän­ki­scher Tag, 07.05.2025)
Kon­ti­nui­tät im Eh­ren­amt“ (Haß­fur­ter Tag­blatt, 13.05.2025)

Blaulicht, Begeisterung und Berufswünsche:

Polizei und Feuerwehr begeistern Familien im Mehrgenerationenhaus Haßfurt

24.04.2025 – P R E S S E B E R I C H T

Gro­ße Auf­re­gung und strah­len­de Kin­der­au­gen im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt: Im Rah­men des ESF-Plus-Pro­gramms Eltern­Chan­ceN – mit El­tern­be­glei­tung Fa­mi­li­en stär­ken“ be­such­ten erst die Po­li­zei und eine Wo­che spä­ter die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Haß­furt das Haus – zwei ech­te High­lights für Kin­der und Eltern.

Bild 1: Spannende Einblicke in die Technik der Feuerwehr: Ein Feuerwehrmann erklärt den Kindern anschaulich die Funktion einer Wärmebildkamera | Bild 2: Große Neugier und leuchtende Augen: Die Polizei zu Besuch beim Mehrgenerationenhaus – ein Erlebnis für Klein und Groß (Fotos: Julia Sterlings, MGH)

Bild 1: Span­nen­de Ein­bli­cke in die Tech­nik der Feu­er­wehr: Ein Feu­er­wehr­mann er­klärt den Kin­dern an­schau­lich die Funk­ti­on ei­ner Wär­me­bild­ka­me­ra | Bild 2: Gro­ße Neu­gier und leuch­ten­de Au­gen: Die Po­li­zei zu Be­such beim Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus – ein Er­leb­nis für Klein und Groß (Fo­tos: Ju­lia Ster­lings, MGH)

Be­vor die Be­am­ten ein­tra­fen, wur­den die Fa­mi­li­en von den El­tern­be­glei­te­rin­nen herz­lich be­grüßt. An­schlie­ßend be­spra­chen sie mit Hil­fe von Bil­der­bü­chern und kind­ge­rech­tem Ma­te­ri­al die viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben der Po­li­zei. Die Kin­der lausch­ten ge­spannt und be­tei­lig­ten sich interessiert. 

Vom Fens­ter aus ent­deck­ten die Kin­der das her­an­fah­ren­de Po­li­zei­au­to – mit Blau­licht! Die Auf­re­gung war groß, und kaum war das Fahr­zeug auf dem Kirch­platz an­ge­kom­men, ström­ten die Fa­mi­li­en nach drau­ßen. Eine Wo­che spä­ter sorg­te die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Haß­furt für strah­len­de Gesichter.

An bei­den Ta­gen durf­ten die Kin­der in den Fahr­zeu­gen Platz neh­men, die Aus­rüs­tung be­stau­nen, an­pro­bie­ren und na­tür­lich ihre neu­gie­ri­gen Fra­gen stel­len. Die Be­am­ten nah­men sich viel Zeit für die klei­nen und gro­ßen Be­su­cher. Von Me­ga­fon bis hin zur Wär­me­bild­ka­me­ra, konn­te al­les aus­pro­biert wer­den. Der neun­jäh­ri­ge Ab­dul­lah war ganz be­geis­tert: Wenn ich groß bin, will ich auch mal ein Prak­ti­kum bei der Po­li­zei machen“. 

Ein gro­ßes Dan­ke­schön an Po­li­zei und Feu­er­wehr Haß­furt für die­se un­ver­gess­li­chen Erlebnisse!

Das Pro­jekt El­tern­be­glei­tung stär­ken und Fa­mi­li­en un­ter­stüt­zen“ wird im Rah­men des ESF Plus-Pro­gramms Eltern­Chan­ceN – mit El­tern­be­glei­tung Fa­mi­li­en stär­ken“ durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fa­mi­lie, Se­nio­ren Frau­en und Ju­gend und durch die Eu­ro­päi­sche Uni­on über den Eu­ro­päi­schen So­zi­al­fonds Plus (ESF Plus) gefördert.


Links zum Thema:

Partizipation von Anfang an – ein starkes Zeichen aus Haßfurt

Kleine Menschen, die großes Bewirken – Abdullah und Emad leiten das Mehrgenerationenhaus Haßfurt

Haß­furt, 23. April 2025 – Im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt war am Mitt­woch al­les ein biss­chen an­ders – und ganz besonders: 

Die bei­den Grund­schul­kin­der Ab­dul­lah (9 Jah­re) und Emad (6 Jah­re) über­nah­men in ih­ren Fe­ri­en für ei­nen Tag das Ru­der und ver­tra­ten die Lei­tung des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses, Gud­run Gre­ger und die Stell­ver­tre­tung Ju­lia Ster­lings. Ge­mein­sam mit dem Team plan­ten die zwei den ge­sam­ten Ta­ges­ab­lauf. Un­ter dem Mot­to Klei­ne Men­schen, die gro­ßes Be­wir­ken“ wur­de Par­ti­zi­pa­ti­on und Kin­der­be­tei­li­gung nicht nur the­ma­ti­siert, son­dern ganz prak­tisch gelebt.

Partizipation von Anfang an (Foto: Jennifer Nüßlein)

Ab­dul­lah und Emad lei­ten ihre ers­te Team­be­spre­chung und pla­nen ein Event am Nach­mit­tag für alle Be­su­cher und Be­su­che­rin­nen des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses. (Foto: Jen­ni­fer Nüß­lein, MGH)

Nach ei­ner kur­zen mor­gend­li­chen Team­be­spre­chung war schnell klar: Ein Fest soll es wer­den – eine Waf­fel­par­ty! Kur­zer­hand wur­de die ge­wohn­te Schließ­zeit am Nach­mit­tag ge­stri­chen – statt­des­sen wur­de das Haus für alle ge­öff­net. Ab­dul­lah sag­te be­geis­tert: Je­der ist will­kom­men – ein Fest wo alle Ge­ne­ra­tio­nen zu­sam­men­kom­men! Das wol­len wir machen.“

Für die Um­set­zung lie­ßen die bei­den Chefs des Ta­ges kei­ne Auf­ga­be aus: Sie such­ten ein Re­zept aus, schrie­ben eine Ein­kaufs­lis­te, gin­gen ge­mein­sam mit der El­tern­be­glei­te­rin Jen­ni­fer Nüß­lein ein­kau­fen, mach­ten im An­schluss die Ab­rech­nung, deck­ten den Tisch und be­rei­te­ten den Waf­fel­teig vor. Die Gäs­te wur­den höchst­per­sön­lich von den zwei Chefs an­ge­ru­fen und ein­ge­la­den. Das Er­geb­nis: Ein Nach­mit­tag vol­ler Be­geg­nung, La­chen und ge­mein­sa­mem Ge­nie­ßen. Das gan­ze Haus war er­füllt von Le­ben – vom Krab­bel­kind bis zur Seniorin.

Doch das Fest war weit mehr als nur ein schö­ner Nach­mit­tag – es war ein ge­leb­tes Bei­spiel für kind­li­che Be­tei­li­gung und par­ti­zi­pa­ti­ve Bil­dung auf Au­gen­hö­he. Ab­dul­lah und Emad durf­ten er­fah­ren, was es be­deu­tet, selbst Ver­ant­wor­tung zu tra­gen, Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und in ih­rer Rol­le ernst ge­nom­men zu wer­den. Sie lern­ten nicht nur or­ga­ni­sa­to­ri­sche Ab­läu­fe des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses ken­nen, son­dern er­fuh­ren vor al­lem: Ihre Mei­nung zählt. Ihre Ideen sind wert­voll. Sie kön­nen et­was bewirken. 

In ei­nem Um­feld, das durch Ver­trau­en, Viel­falt und Of­fen­heit ge­prägt war, konn­ten die Kin­der Selbst­ver­trau­en, Mut und Ei­gen­in­itia­ti­ve ent­fal­ten – Kom­pe­ten­zen, die sie nicht nur an die­sem Tag, son­dern ihr gan­zes Le­ben lang be­glei­ten werden.

Be­mer­kens­wert war da­bei, dass Ab­dul­lah und Emad ih­ren Ge­stal­tungs­spiel­raum nicht für ei­ge­ne Wün­sche nutz­ten, son­dern be­wusst ein An­ge­bot für alle plan­ten – ein star­kes Zei­chen für ein so­li­da­ri­sches Mit­ein­an­der. Die bei­den stell­ten das Ge­mein­schafts­er­leb­nis in den Mit­tel­punkt – ein ech­tes Bei­spiel für De­mo­kra­tie­bil­dung im Alltag.

Sol­che Mo­men­te sind es, die zei­gen: De­mo­kra­tie ist kei­ne Theo­rie, son­dern et­was, das er­lebt und ge­lebt wer­den muss – und das be­reits im Kin­des­al­ter. Wer früh Be­tei­li­gung er­lebt, wird spä­ter eher be­reit sein, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men und sich ak­tiv in die Ge­sell­schaft ein­zu­brin­gen“ so Jen­ni­fer Nüß­lein (Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin im Mehrgenerationenhaus). 

Das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt hat mit die­sem Tag ein kraft­vol­les Zei­chen für Kin­der­be­tei­li­gung ge­setzt: Weg von der Hal­tung Da­für bist du noch zu klein“, hin zu Du kannst das – wir glau­ben an dich!“

Das be­stärk­te auch der sechs­jäh­ri­ge Emad mit sei­nem Fa­zit zum Ta­ges­ab­schluss: Am bes­ten war, dass wir al­les selbst ma­chen durf­ten. Frau Gre­ger ih­ren Job zu ma­chen war so cool. Das war mein bes­ter Ferientag!“

Emad und Abdullah bei dem Einkauf der Lebensmittel für die Waffel-Party im MGH. (Foto: Jennifer Nüßlein, MGH)
Die Gäste werden von den beiden Chefs persönlich angerufen und zur Waffel-Party eingeladen.  (Foto: Jennifer Nüßlein, MGH)
Abdullah und die Projektmitarbeiterin Hannah Baunacher backen gemeinsam Waffeln für die Gäste.
Emad und Abdullah sind stolz, dass ihr geplantes Fest viele Besucher und Besucherinnen erreicht hat und präsentieren ihr selbstgestaltetes Plakat. (Foto: Jennifer Nüßlein, MGH)

(v.l.) Emad und Ab­dul­lah bei dem Ein­kauf der Le­bens­mit­tel für die Waf­fel-Par­ty im MGH. | Die Gäs­te wer­den von den bei­den Chefs per­sön­lich an­ge­ru­fen und zur Waf­fel-Par­ty ein­ge­la­den. | Ab­dul­lah und die Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin Han­nah Bau­nacher ba­cken ge­mein­sam Waf­feln für die Gäs­te. | Emad und Ab­dul­lah sind stolz, dass ihr ge­plan­tes Fest vie­le Gäs­te er­reicht hat und prä­sen­tie­ren ihr selbst­ge­stal­te­tes Plakat.
(Alle Fo­tos: Jen­ni­fer Nüß­lein, MGH)

Mehrgenerationenhaus Haßfurt: Engagiert für die Gesellschaft und jetzt Mitglied der bagfa

22. April 2025 – P R E S S E B E R I C H T

Seit vie­len Jah­ren en­ga­giert sich das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus (MGH) Haß­furt als Frei­wil­li­gen­agen­tur für die Stär­kung des Eh­ren­amts in der Re­gi­on. Als An­lauf­stel­le für bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment bringt es Men­schen zu­sam­men, die sich ak­tiv für das ge­sell­schaft­li­che Mit­ein­an­der ein­brin­gen möch­ten. Ob Ein­zel­per­so­nen, die sich eh­ren­amt­lich en­ga­gie­ren wol­len, oder Ver­ei­ne und Or­ga­ni­sa­tio­nen, die Un­ter­stüt­zung und Be­ra­tung su­chen – das MGH bie­tet viel­fäl­ti­ge An­ge­bo­te und Hilfestellungen.

Mit Freu­de kann das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt nun ver­kün­den, dass es seit die­sem Jahr als Frei­wil­li­gen­agen­tur Mit­glied der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft der Frei­wil­li­gen­agen­tu­ren e.V. (bag­fa) ist. Die­ser Bei­tritt un­ter­streicht die hohe Qua­li­tät der Ar­beit des MGHs und er­wei­tert die Mög­lich­kei­ten für Ver­net­zung, Wei­ter­bil­dung und fach­li­chen Austausch.

Was macht das MGH Haßfurt als Freiwilligenagentur?

Gud­run Gre­ger, Frei­wil­li­gen­ma­na­ge­rin und Lei­te­rin des MGHs, be­schreibt die Ar­beit der Frei­wil­li­gen­agen­tur fol­gen­der­ma­ßen: Un­ser Ziel ist es, Men­schen für das Eh­ren­amt zu be­geis­tern und ih­nen eine Platt­form zu bie­ten, auf der sie ihre Fä­hig­kei­ten ein­brin­gen kön­nen. Gleich­zei­tig un­ter­stüt­zen wir Ver­ei­ne und Or­ga­ni­sa­tio­nen da­bei, pas­sen­de Frei­wil­li­ge zu fin­den und de­ren En­ga­ge­ment nach­hal­tig zu gestalten.“

Lesepate Noah Wagenhäuser übt mit seinem Patenkind Rozarin das Lesen (Foto: Christina Raithel/MGH)

Le­se­pa­te Noah Wa­gen­häu­ser übt mit sei­nem Pa­ten­kind Ro­za­rin das Le­sen (Foto: Chris­ti­na Raithel/​MGH)

Das MGH ist eine zen­tra­le An­lauf­stel­le für alle, die sich eh­ren­amt­lich en­ga­gie­ren möch­ten. Hier wer­den In­ter­es­sier­te in­di­vi­du­ell be­ra­ten und in pas­sen­de Pro­jek­te oder Or­ga­ni­sa­tio­nen ver­mit­telt. Da­bei geht es nicht nur dar­um, En­ga­gier­te zu ge­win­nen, son­dern auch be­stehen­de Struk­tu­ren zu stär­ken und Ver­ei­ne so­wie In­itia­ti­ven in ih­rer Ar­beit zu unterstützen. 

Das MGH bie­tet un­ter an­de­rem um­fas­sen­de Be­ra­tungs­ge­sprä­che für Men­schen, die sich eh­ren­amt­lich en­ga­gie­ren möch­ten. Ge­mein­sam mit den In­ter­es­sier­ten wer­den pas­sen­de En­ga­ge­ment­mög­lich­kei­ten ge­sucht, die ih­ren Fä­hig­kei­ten, In­ter­es­sen und zeit­li­chen Mög­lich­kei­ten ent­spre­chen. Auf die­se Wei­se wird si­cher­ge­stellt, dass das En­ga­ge­ment so­wohl den Frei­wil­li­gen als auch den Or­ga­ni­sa­tio­nen und Ziel­grup­pen zu­gu­te­kommt. Dar­über hin­aus un­ter­stützt das MGH Ver­ei­ne und ge­mein­nüt­zi­ge Or­ga­ni­sa­tio­nen in viel­fäl­ti­ger Wei­se. Es ent­wi­ckelt Stra­te­gien zur Ge­win­nung neu­er Frei­wil­li­ger und bie­tet Hil­fe­stel­lung bei der Op­ti­mie­rung eh­ren­amt­li­cher Struk­tu­ren. Ziel ist es, die Ar­beit der Ver­ei­ne nach­hal­tig zu stär­ken und ih­nen zu er­mög­li­chen, ihre wert­vol­len Pro­jek­te er­folg­reich umzusetzen.

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Be­stand­teil der Ar­beit des MGH sind Schu­lun­gen und Work­shops für Eh­ren­amt­li­che. In ver­schie­de­nen Fort­bil­dun­gen er­hal­ten Frei­wil­li­ge wert­vol­le Kennt­nis­se und Fä­hig­kei­ten, die ih­nen hel­fen, ihre Auf­ga­ben noch ef­fek­ti­ver zu ge­stal­ten. Die The­men rei­chen von Kom­mu­ni­ka­ti­on und Team­ar­beit bis hin zu recht­li­chen Grund­la­gen des Ehrenamts.

Nachbarschaftshilfe: Janna Pickel und Regina Hofmann unterstützen sich gegenseitig (Foto: Carolin Ulrich/MGH)

Nach­bar­schafts­hil­fe: Jan­na Pi­ckel und Re­gi­na Hof­mann un­ter­stüt­zen sich ge­gen­sei­tig (Foto: Ca­ro­lin Ulrich/​MGH)

Was bedeutet die Mitgliedschaft in der bagfa?

Die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft der Frei­wil­li­gen­agen­tu­ren e.V. (bag­fa) ist der Dach- und Fach­ver­band der Frei­wil­li­gen­agen­tu­ren in Deutsch­land. Sie setzt sich für die Stär­kung des bür­ger­schaft­li­chen En­ga­ge­ments ein und un­ter­stützt ihre Mit­glie­der u.a. mit Be­ra­tung und Fort­bil­dun­gen. Durch die Mit­glied­schaft in der bag­fa pro­fi­tiert das MGH von ei­nem deutsch­land­wei­ten Netz­werk, das den fach­li­chen Aus­tausch för­dert und die Ar­beit der Frei­wil­li­gen­agen­tu­ren auf po­li­ti­scher und ge­sell­schaft­li­cher Ebe­ne stärkt. Zu­dem kann das MGH Haß­furt nun auf eine brei­te Pa­let­te an Res­sour­cen und Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bo­ten zu­grei­fen, die die pro­fes­sio­nel­le Be­glei­tung von Eh­ren­amt­li­chen wei­ter verbessern.
Jetzt mitmachen!

Das MGH freut sich über alle, die sich eh­ren­amt­lich en­ga­gie­ren oder mehr über die viel­fäl­ti­gen Mög­lich­kei­ten des Eh­ren­amts er­fah­ren möch­ten. Wer sich an­ge­spro­chen fühlt, kann sich je­der­zeit an das MGH wen­den – sei es als Ein­zel­per­son, die sich en­ga­gie­ren möch­te, oder als Ver­ein, der Un­ter­stüt­zung sucht.

Mehr In­for­ma­tio­nen gibt es auf der Web­site des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses Haß­furt, per Mail an mghhassfurt.kv-has@brk.de oder te­le­fo­nisch un­ter 09521/952825–0.


Links zum Thema:

Digitale Vielfalt bereichert Bewegungsangebot –

MIT & FIT“ startet mit neuen Kooperationen und Räumlichkeiten

01.04.2025 – P R E S S E B E R I C H T 

Das ge­ne­ra­tio­nen­über­grei­fen­de Be­we­gungs­an­ge­bot MIT & FIT – Be­geg­nung durch Be­we­gung“ rich­tet sich an Men­schen al­ler Al­ters­grup­pen, die Freu­de an leich­ter Be­we­gung ha­ben und gleich­zei­tig so­zia­le Kon­tak­te pfle­gen möch­ten. Das An­ge­bot des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses kom­bi­niert Be­we­gung, Be­geg­nung und Spaß und um­fasst eine Viel­zahl an Übun­gen, wie Auf­wär­men durch Ken­nen­lern­spie­le, Ko­or­di­na­ti­ons- und Ba­lan­ce­übun­gen so­wie spe­zi­fi­sche Ak­ti­vi­tä­ten im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­par­cours und auf dem Yo­ga­pfad in der Haß­fur­ter Pro­me­na­de. Ab­wechs­lung ist da­bei garantiert.

Zusammen mit Thorsten Kempf, Chief Digital Officer von Smart Green City Haßfurt (2. von rechts) freuen sich die Teilnehmenden die Räumlichkeiten des Stadtlabors für „MIT & FIT" zu nutzen. (Foto: Marie Huwendiek / Stadt Haßfurt).

Zu­sam­men mit Thors­ten Kempf, Chief Di­gi­tal Of­fi­cer von Smart Green City Haß­furt (2. von rechts) freu­en sich die Teil­neh­men­den die Räum­lich­kei­ten des Stadt­la­bors für MIT & FIT“ zu nutzen.
(Foto: Ma­rie Hu­wen­diek / Stadt Haßfurt).

Neu in die­sem Jahr ist die Ko­ope­ra­tion mit dem Stadt­la­bor Haß­furt, das das Be­we­gungs­an­ge­bot nun ganz­jäh­rig si­cher­stellt – be­son­ders an Schlecht­wet­ter­ta­gen. Durch die Nut­zung der mo­der­nen Räum­lich­kei­ten und der tech­ni­schen Aus­stat­tung des Stadt­la­bors kön­nen di­gi­ta­le Ele­men­te in die Be­we­gungs­ein­hei­ten in­te­griert wer­den. Bei den ers­ten Tref­fen in die­sem Jahr konn­ten die Teil­neh­men­den un­ter An­lei­tung On­line-Vi­de­os nut­zen, um ein­fa­che Übun­gen mit dem The­r­aband im Sit­zen durch­zu­füh­ren oder ge­mein­sam zu ei­nem Tanz­vi­deo mit­zu­tan­zen. Die­se di­gi­ta­le In­te­gra­ti­on be­rei­chert das An­ge­bot und sorgt für zu­sätz­li­che Un­ter­hal­tung und Abwechslung.

Es geht nicht um Leis­tung, son­dern um den Spaß an der ge­mein­sa­men Be­we­gung“, be­tont Frie­de­ri­ke Schulz, Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin des Be­treu­ungs­netz­werks für alle Ge­ne­ra­tio­nen. Die Teil­neh­men­den sol­len mit gu­ter Lau­ne und Vor­freu­de auf die nächs­te Stun­de nach Hau­se gehen.

Ob bei son­ni­gem Wet­ter im Frei­en oder an reg­ne­ri­schen Ta­gen im Stadt­la­bor – es darf sich stets auf ein ab­wechs­lungs­rei­ches Pro­gramm ge­freut wer­den. Der Cha­os­kreis“ als Auf­wärm­übung ist be­son­ders be­liebt. Im An­schluss an die Be­we­gungs­ein­heit gibt es die Mög­lich­keit, sich bei Kaf­fee und ge­sun­den Snacks im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus auszutauschen.

Leichte Übungen im Sitzen mit dem Theraband – angeleitet über ein Online-Video im Stadtlabor Haßfurt konnten die Teilnehmenden von „MIT & FIT – Begegnung durch Bewegung“ neue Übungen und Bewegungselemente kennenlernen. (Foto: Friederike Schulz / MGH)

Leich­te Übun­gen im Sit­zen mit dem The­r­aband – an­ge­lei­tet über ein On­line-Vi­deo im Stadt­la­bor Haß­furt konn­ten die Teil­neh­men­den von MIT & FIT – Be­geg­nung durch Be­we­gung“ neue Übun­gen und Be­we­gungs­ele­men­te ken­nen­ler­nen. (Foto: Frie­de­ri­ke Schulz / MGH)

MIT & FIT – Be­geg­nung durch Be­we­gung“ ist nicht nur eine Mög­lich­keit, kör­per­lich ak­tiv zu blei­ben, son­dern auch ein Raum, um neue Kon­tak­te zu knüp­fen und das Mit­ein­an­der zu för­dern. Die re­gel­mä­ßi­gen Tref­fen bie­ten ei­nen ent­spann­ten Rah­men, in dem sich Men­schen aus un­ter­schied­li­chen Le­bens­pha­sen be­geg­nen. Der ge­mein­sa­me Spaß an der Be­we­gung wird zur Grund­la­ge für ein star­kes Gemeinschaftsgefühl.


In der Pres­se erschienen:
⊕ „ Di­gi­ta­le Viel­falt be­rei­chert Be­we­gungs­an­ge­bot “ (Haß­fur­ter Tag­blatt, 10.04.2025)


Links zum Thema:

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content