→ MGH Veranstaltungs-Programm ab September 2023 (PDF)
→ Freizeitpädagogische Ferienprogramme 2023
→ MGH Veranstaltungs-Programm ab September 2023 (PDF)
→ Freizeitpädagogische Ferienprogramme 2023
September 2023
Auch wir waren ein Akteur der Demenzwoche und füllten den Aktionszeitraum mit einem vielfältigen Programm.
Von Präventions- und Teilhabeangeboten bis hin zu einem Vortrag zum Thema „Lichtblicke in der Pflege von Menschen mit Demenz“ in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt konnten wir auch dieses Jahr die Bevölkerung zu dem Thema Demenz sensibilisieren.
NACHBERICHT — 18.08.2023
Bild 1: Die „Schiffbrüchigen“ gestalten mit vollem Elan ihre eigenen Insel-Flaggen
Bild 2: In kompletter Eigenregie organisieren die Kinder eine Inselparty und mixen leckere Cocktails
Bild 3: Die fleißigen Abenteuer gestalten sich Insel-Amulette aus Salzteig
(Fotos: Julia Sterlings)
Ein abwechslungsreiches und abenteuerliches Programm ganz nach dem Motto „Ab auf die Insel“ durften die Kinder in der zweiten Sommerferienwoche im Ferienprogramm des Mehrgenerationenhauses Haßfurt (MGH) unter der Trägerschaft des Bayerischen Roten Kreuzes, in Kooperation mit der BRK-Mittags- und Ganztagesbetreuung und mit großer Unterstützung der Stadt Haßfurt erleben.
Auf ihrer kleinen Insel haben die selbsternannten „Schiffbrüchigen“ viele verschiedene Inselabendteuer erlebt. So durften die Kinder beispielsweise ihre „Überlebensskills“ bei einer Floß-Bau-Challenge auf die Probe stellen, nachdem sie eine eigene Insel-Flagge gestaltet haben. Bei einer Piratenjagt durch Haßfurt, konnten die Kinder einen Schatz ergattern. „Wir konnten, wie echte Piraten auf eine Schatzsuche gehen, das war richtig cool!“. Zum krönenden Abschluss haben die Kinder eigenständig eine Inselparty organisiert. Von Kinder-DJ über Tanzperformance und Inselspielen bis hin zur Cocktailbar war alles dabei.
Die Ferienprogramme des MGHs und der BRK-Mittags- und Ganztagesbetreuung entsprechen dem Grundsatz „Lernen, Bildung und Förderung“. Sie bieten einen abwechslungsreichen Mix aus Bewegungs- und Kreativangeboten sowie Phasen zum Freispielen und Ausruhen in den bayerischen Schulferien.
Das Mehrgenerationenhaus leistet mit allen Ferienprogrammen, die für Familien aus Stadt und Landkreis angeboten werden, im Förderprogramm „Betreuungsnetzwerk für alle Generationen“ einen großen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Auch im nächsten Jahr bietet die BRK Mittags- und Ganztagesbetreuung in Zusammenarbeit mit dem MGH wieder Ferienprogramme an. Die Erfahrung zeigt, dass frühes Anmelden erforderlich ist, um sich noch einen Platz zur Betreuung des eigenen Kindes zu sichern. Weitere Informationen erhalten Sie im MGH unter der Telefonnummer 09521–952825‑0 sowie per E‑Mail unter mghhassfurt@kvhassberge.brk.de.
In der Presse erschienen:
P R E S S E B E R I C H T – 12.07.2023
Smartphone, Tablet und PC erleichtern uns den Alltag und ermöglichen uns, miteinander in Verbindung zu bleiben. Gleichzeitig ist die Digitalisierung aber auch eine Entwicklung, die es manchen älteren Menschen schwer macht, Schritt zu halten.
Genau hier unterstützt das Mehrgenerationenhaus Haßfurt (MGH) unter Trägerschaft des Bayerischen Roten Kreuzes Kreisverband Haßberge. Mit den vielfältigen Angeboten der Zukunftswerkstatt Digitalisierung hilft das MGH Seniorinnen und Senioren, sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern, mit dem rasanten Tempo der Digitalisierung Schritt zu halten und somit weiterhin selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
(Zur größeren Ansicht mit Bildbeschreibung klicken Sie bitte auf die Fotos)
(Fotos: MGH Haßfurt)
Das monatlich stattfindende Digital-Café widmet sich der Digitalisierung in seiner ganzen Bandbreite: Von A wie „Apps“ über M wie „Meine digitale Spur“ bis Z wie „(Be-)Zahlen im Internet“. Freiwillig Engagierte und Kooperationspartner bereiten kurze Vorträge zu digitalen Themen vor, klären Fragen und animieren zum Mitmachen. So hielten im Mai die Auszubildenden der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge zum Thema „Enkeltrick“ einen eindrucksvollen Vortrag.
Auch das Bibliotheks- und Informationszentrum mit der stellvertretenden Leiterin Verena Schiller nutzte das Digital-Café, um einen Einblick in die „Onleihe-App“ (online Bücher ausleihen) zu geben, bei dem die Anwesenden die App direkt am eigenen digitalen Endgerät ausprobieren und Fragen dazu stellen konnten. Daneben bietet das Digital-Café die Möglichkeit, alle Fragen rund um die Themen Digitalisierung und Technik zu stellen. Wie buche ich das 49€-Ticket, was sind eigentlich diese Cookies oder wie versende ich Fotos an meine Enkel? Fragen, die von Freiwillig Engagierten auf eine einfache Art und Weise beantwortet werden. Hierbei spielt es keine Rolle, ob man bereits Vorkenntnisse hat oder noch ganz am Anfang steht.
→ Lesen Sie den ganzen Artikel:
Wie werden Oma und Opa digitale Profis?
01.06.2023 – P R E S S E B E R I C H T
„An wen wende ich mich, wenn ich Fragen zum Übergang vom Kindergarten in die Grundschule habe? Wo bekomme ich Unterstützung für mein Kind? Wo kann ich mich mit anderen Eltern austauschen?“ Mit dem Förderprogramm werden Familien genau bei diesen Fragen individuell beraten und betreut.
Bereits seit dem 1. Juni 2022 ist das Mehrgenerationenhaus Haßfurt einer von 64 Kompetenzstandorten in Deutschland im Netzwerk Elternbegleitung im Rahmen des ESF Plus-Programms „ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken“ und konnte damit seine Angebote im Rahmen der Familienbildungsstätte erweitern.
Theresa Greß, Elternbegleiterin im Mehrgenerationenhaus, zeigt der 3‑fach-Mama Revsen Nayir,
wie sie ihre Töchter spielerisch im Hinblick auf den Schuleintritt fördern kann.
(Foto: MGH/Simone Hümmer)
In Kooperation mit der BRK Mittags- und Ganztagsbetreuung, der Grundschule Haßfurt, dem kooperierenden Kindergarten Kinderhaus „Flora“ Haßfurt, dem Jugendamt des Landkreises Haßberge, dem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Haßberge, der Logopädischen Praxis, der Hebamme, den qualifizierten Elternbegleiterinnen und vielen Netzwerkpartnern im Sozialraum bildet das Mehrgenerationenhaus ein starkes Netzwerk, das Familien Unterstützung für eine gute Bildungsentwicklung ihrer Kinder bietet. Koordiniert wird das Programm von Julia Sterlings, Pädagogin im Mehrgenerationenhaus, die im engen Austausch mit den Kooperations- und Netzwerkpartnern steht.
Von der großen Bandbreite an fachlicher Expertise profitieren besonders die Eltern mit ihren Kindern. Durch die kurzen Wege innerhalb des Netzwerkes erfahren die Familien schnelle und unkomplizierte Hilfe. „Hätten mir die Elternbegleiter nicht geholfen, hätte mein Sohn noch keine Logopädie bekommen. Durch sie weiß ich auch, wie ich mein Kind zuhause fördern kann. Ich habe deshalb keine Angst, wenn mein Sohn in die Schule kommt.“, so die dreifache Mama Shamsa Ali aus Haßfurt.
→ Lesen Sie den ganzen Artikel:
»Elternbegleitung stärken
und Familien unterstützen«“>»Elternbegleitung stärken
und Familien unterstützen«
05.05.2023 – P R E S S E M I T T E I L U N G
Haßfurt. Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt (MGH) ist seit vielen Jahren niedrigschwellige Anlaufstelle und setzt sich für Menschen jeden Alters und aus allen Kulturen ein. Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“, feiert dm seinen 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat dm eine Zukunftsinitiative ins Leben gerufen und das MGH in Haßfurt ist eines von rund 3.000 Zukunftsprojekten, das dm in diesem Rahmen unterstützt.
Wir laden Sie dazu ein, sich gemeinsam mit uns für unser Zukunftsprojekt einzusetzen und vom 19. bis 31. Mai Ihre Stimme im dm-Markt in Haßfurt, Godelstatt 10, abzugeben. dm spendet 600 Euro an das Projekt mit den meisten Stimmen und 400 Euro an das zweiplatzierte Projekt.
Für unser MGH ist es ein besonderes Anliegen, sich für Mentoring- und Patenschaftsprojekte für alle Generationen mit und ohne Migrationshintergrund und Fluchtgeschichte zu engagieren, unter dem Slogan „Miteinander – Füreinander“ fördern wir die gegenseitige Unterstützung, das Miteinander der Generationen und das freiwillige Engagement. Wir sind für jede Unterstützung dankbar, denn diese ermöglicht es uns, dieses Zukunftsthema weiter zu verfolgen und uns für die Gemeinschaft zu engagieren. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr als eines der Zukunftsprojekte Teil von „Lust auf Zukunft“ sind und uns dm-drogerie markt diese Plattform und Unterstützung bietet. Es ist für uns eine tolle Gelegenheit, unsere Arbeit im dm-Markt in Haßfurt vorzustellen.
Sich in der Gesellschaft einzubringen und diese positiv mitzugestalten, gehört zum Selbstverständnis von dm-drogerie markt. Für sein nachhaltiges Engagement erhielt das Unternehmen unter anderem bereits den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Wichtigster Baustein des gesellschaftlichen Engagements sind unterstützende Aktivitäten für regionale und lokale Initiativen im Umfeld der dm-Märkte. Einen Einblick in die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten in den unterschiedlichen Bereichen erhalten Sie in unserem „Bericht zur Zukunftsfähigkeit“ auf www.dm.de/Nachhaltigkeitsbericht.
Links zum Thema:
17.05.2023 – P R E S S E M E L D U N G -
Vom 14. bis 28. Mai 2023 finden die bundesweiten Aktionstage des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander statt. Bereits zum fünften Mal laden Mehrgenerationenhäuser in ganz Deutschland dazu ein, ihre Angebote für alle Generationen kennenzulernen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus wird die Aktionswochen im Rahmen einer Veranstaltung am 14. Mai eröffnen.
Unter dem Motto „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ zeigen die Mehrgenerationenhäuser, wie gesellschaftliches Miteinander gelebt und Einsamkeit begegnet werden kann – in der Kommune, Gemeinde oder Nachbarschaft. Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt ist mit dabei und beteiligt sich mit verschiedenen Angeboten und Aktionen.
Beim Nachbarschaftsfest im Mehrgenerationenhaus kommen Jung und Alt zusammen.
(Foto: René Ruprecht/MGH)
Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt lädt am Freitag, den 26. Mai 2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr zum Nachbarschaftsfest unter dem Motto „GEMEINSAM statt EINSAM“ ein.
Alle Interessierten sind eingeladen ins MGH zu kommen, neue Leute kennenzulernen und leckere Heißgetränke und Snacks zu genießen. Daneben gibt es aktivierende Einheiten aus den Angeboten „ErlebniSTanz“ und „MIT und FIT – Begegnung durch Bewegung“ sowie zwei kurze Impulsvorträge. Ergotherapeut und Mitglied des MGH-Expertennetzwerks Elmar Weinbeer von der Praxis für Ergotherapie Elmar Weinbeer in Haßfurt berichtet über Möglichkeiten von Ergotherapie bei Senioren und Erwachsenen und Holger Weigand von den Sozialen Diensten des Bayerischen Roten Kreuzes stellt den BRK-Hausnotruf vor. Das Nachbarschaftsfest ist eine tolle Gelegenheit mit neuen und bekannten Gesichtern in Kontakt zu kommen – denn gemeinsam ist man weniger allein!
Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt wird seit 2008 als eines von rund 530 Häusern im Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Mehrgenerationenhäuser sind lokale Begegnungsorte, die sich für ein Miteinander der Generationen und damit für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. In enger Abstimmung mit ihren Kommunen und weiteren Partnerinnen und Partnern entwickeln die Mehrgenerationenhäuser Angebote, die auf die Bedarfe der Menschen vor Ort abgestimmt sind. Ganz gleich ob im ländlichen oder städtischen Raum, die Häuser tragen mit ihrer Arbeit zu einem attraktiven Wohn- und Lebensumfeld bei und leisten einen wichtigen Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland.
In der Presse erschienen:
⊕ „Gemeinsam statt einsam – mit wichtigen Infos“ (Fränkischer Tag, 22.05.2023)
© 2023 Mehrgenerationenhaus Haßfurt. | WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP. |