digital verein(t)
Die bayerische Landesinitiative digital verein(t) hilft Vereinen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen: Mit Handbüchern, Workshops, Online-Seminaren sowie einem mobilen Ratgeberteam.
Das Projekt startete im Sommer 2021 an bayernweit 21 Kompetenzstandorten. Als Freiwilligenagentur Mehrgenerationenhaus Haßfurt sind wir einer davon und erweitern so unser Repertoire und unsere Expertise im Bereich der digitalen Bildung.
Gemeinsam den digitalen Wandel in Bayern gestalten
Wir sind lokale Anlaufstelle und vermitteln digitale Kompetenzen für den täglichen Bedarf in Vereinen, Verbänden und Organisationen. Besonders wichtig ist uns dabei die Förderung des aktiven Austauschs zu den Themen der digitalen Sicherheit innerhalb der Engagementlandschaft: Von der Nutzung sozialer Netzwerke, über den Umgang mit Mitgliederdaten bis hin zur Organisationsentwicklung im digitalen Zeitalter. digital verein(t) bietet die große Chance, mit spannenden, leicht zugänglichen Angeboten den Engagierten in Bayern den Weg in ihren Digitalisierungsprozess zu ebnen.
Workshop: Online spenden
In regelmäßigen Abständen veranstalten wir als Kompetenzstandort Workshops zu Themen der Digitalisierung. In Kooperation mit der Smart Green City Haßfurt stellen wir hierfür ein abwechslungsreiches und interaktives Programm mit renommierten Referenten zusammen.
Der nächste Workshop zum Thema „Online-Spenden: Grundlagen kennen, Tools nutzen und Kampagnen starten“ findet am Donnerstag, 08. Mai 2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr im Stadtlabor Haßfurt statt.
In dem dreistündigen Workshop „Online-Senden“ beschäftigen wir uns mit den digitalen Möglichkeiten des Fundraisings. Möchten Sie wissen, wie das Internet genutzt werden kann, um online Spendengelder zu sammeln? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig! Wir erklären die wichtigsten Grundlagen des Online-Fundraisings sowie die Planung und Durchführung von konkreten Spenden- und Crowdfunding-Aktionen. Wir zeigen auch, mit welchen Maßnahmen Sie potenzielle Spenderinnen und Spender im Netz für Ihre Organisation gewinnen können. Dabei geben wir Ihnen konkrete Beispiele und digitale Spendenwerkzeuge („Tools“) an die Hand, damit Sie mit dem Online-Fundraising direkt loslegen können.
Konkret gibt der Workshop „Online spenden“ Antworten auf folgende Fragen:
- Was ist Online-Fundraising und wie unterscheidet sich Crowdfunding davon?
- Was muss bezüglich Spenden, Sponsoring und Steuern beachtet werden?
- Wie können potenzielle Spender und Förderpartner gefunden und gewonnen werden?
- Welche Formen und Werkzeuge bietet Online-Fundraising und wie können sie in einer Organisation genutzt werden?
- Wie wird für eine Organisation eine eigene Spenden- oder Crowdfunding-Kampagne gestartet und worauf muss geachtet werden?
Flyer downloaden: [ PNG ] – Jahresprogramm downloaden: [ (folgt) ]
Sie haben Lust auf den Workshop bekommen? Anmeldung und weitere Informationen im Mehrgenerationenhaus Haßfurt unter 09521/952825–0 oder mghhassfurt@kvhassberge.brk.de
Wir digitalisieren mit Euch!
Unser freiwillig Engagierter Guillermo Sanchez Cordero beschreibt in drei Fragen die Bedeutung und den Mehrwert der Initiative „digital verein(t)“:
(Falls Sie Streifen sehen, erhöhen Sie bitte die Wiedergabe-Qualität des Videos auf 1080p)
© lagfa bayern e.V.
Als lokale Botschafterin des Projekts in der Stadt Haßfurt und im Landkreis Haßberge konnte MdB Dorothee Bär gewonnen werden. Die CSU-Politikerin freut sich neben bundesweiten Digitalisierungsprojekten auch kleinere Initiativen in Ihrem Heimatkreis zu unterstützen.
© Grußwort Dorothee Bär
digital verein(t) wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales. Durchgeführt wird digital verein(t) von der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen und ‑zentren (lagfa bayern e.V.) in Kooperation mit Deutschland sicher im Netz e.V.