Fachstelle für pflegende Angehörige
und Demenz-Sprechstunde

Seniorenberatung der Fachstelle für pflegende Angehörige

Fachstelle für pflegende Angehörige und Demenz-Sprechstunde

Die Be­treu­ung und Pfle­ge hilfs­be­dürf­ti­ger Men­schen wird über­wie­gend von Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­gen ge­leis­tet, was oft gro­ßer An­stren­gung be­darf. Doch Pfle­ge­be­dürf­ti­ge und pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge sind mit ih­rer Si­tua­ti­on nicht al­lein. Es gibt eine Viel­zahl von Leis­tun­gen und Unterstützungsangeboten. 

In der Fach­stel­le kön­nen sich Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge, Nach­barn und Freun­de aus­spre­chen, so­wie Rat und Un­ter­stüt­zung holen. 

Wir bieten Ihnen konkrete Hilfestellung im Pflege- und Betreuungsalltag:

Z.B. In­for­ma­tio­nen über die Leis­tun­gen der Pfle­ge­ver­si­che­rung, über Krank­heits­bil­der, Hilfs­mit­tel­be­schaf­fung oder Wohnraumanpassung. 

Ne­ben der Be­ra­tung und Schu­lung von pfle­gen­den An­ge­hö­ri­gen bie­ten wir im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt auch ver­schie­de­ne ent­las­ten­de An­ge­bo­te an und bin­den die Pfle­ge­be­dürf­ti­gen in die ge­ne­ra­ti­ons­über­grei­fen­den An­ge­bo­te ein. 

Darüber hinaus vermitteln wir alltägliche Hilfen, wie zum Beispiel: 

    • Es­sen auf Rädern
    • Haus­not­ruf­sys­tem oder Fahr­diens­te
    • haus­wirt­schaft­li­che Versorgung
    • Be­treu­ung und Be­glei­tung bei Aktivitäten
    • Be­treu­ungs­grup­pe
    • An­ge­hö­ri­gen­grup­pe
    • De­menz­hel­fe­rin­nen
    • Schu­lun­gen zu häus­li­cher Kran­ken­pfle­ge nach SGB XI
    • Schu­lun­gen in der ei­ge­nen Wohnung
    • am­bu­lan­te Pflegedienste
    • Pfle­ge­ein­rich­tun­gen
    • Ta­ges- und Nachtpflegen

Die Be­ra­tung ist selbst­ver­ständ­lich kostenlos. 

Ein Groß­teil der Hil­fe- und Pfle­ge­be­dürf­ti­gen wird ganz oder teil­wei­se von ih­ren An­ge­hö­ri­gen, ih­rer Fa­mi­lie ver­sorgt und ge­pflegt. Man­che Hil­fe­be­dürf­tig­keit be­ginnt mit der Über­nah­me des Ein­kaufs, dem Früh­jahrs­putz etc. und nimmt dann schlei­chend zu. In an­de­ren Fäl­len kommt die Hil­fe­be­dürf­tig­keit über­ra­schend auf die An­ge­hö­ri­gen zu. Bei­spiels­wei­se nach ei­nem Schlag­an­fall muss die Fra­ge, wie die Ver­sor­gung und die Pfle­ge zu­künf­tig si­cher­ge­stellt wer­den kann, be­ant­wor­tet werden.

Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt: 

Am wich­tigs­ten ist es in sol­chen Situationen:

    • ei­nen Über­blick über die re­gio­nal vor­han­de­nen Ent­las­tungs- und Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­te zu bekommen
    • zu klä­ren, ob zu de­ren Be­zah­lung Leis­tun­gen der Kran­ken­ver­si­che­rung oder der Pfle­ge­ver­si­che­rung be­an­tragt wer­den können
    • zu planen/​abzustimmen, wann die An­ge­bo­te zeit­lich ge­nutzt und wann die Fa­mi­lie un­ter­stützt wer­den soll

Zu­sätz­lich bie­ten wir kla­re Hil­fe­stel­lung zum The­ma Demenz.

Demenz ist eine Krankheit mitten im Leben,
die jede und jeden von uns treffen kann.

Wir hel­fen Ih­nen und un­ter­stüt­zen Sie.

WoMehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haßfurt
1. OG Beratung
Markt­platz 10
97437 Haßfurt
WannJe­der­zeit mit Anmeldung
An­mel­dungAn­mel­dung erbeten:
Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haßfurt
Markt­platz 10
97437 Haßfurt
Tel. 09521–952825‑0
Kos­tenDie Be­ra­tung ist kostenlos

→ Down­load: Fly­er Fach­stel­le für pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge“ (PDF)

Logo des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention

Die­ses Pro­jekt wird gefördert
mit Mit­teln des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums für Ge­sund­heit, Pfle­ge und Prävention.

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content