MGH-Sprachcafé:
Thema »Arbeit in Deutschland« (Teil 2)

Fortsetzung der zweisprachigen Informationsveranstaltung

Don­ners­tag, 12. Ok­to­ber 2017, 16:30 – 18:30 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: MGH Haßfurt

Arbeit in Deutschland: MGH-Sprachcafé (Foto: René Ruprecht)Un­ter dem Ti­tel Ar­beit in Deutsch­land – Prak­ti­sche Hin­wei­se für die Ar­beits­welt“ lädt das MGH-Sprach­ca­fé be­reits zum zwei­ten Mal zu­sam­men mit dem Be­rufs­bil­dungs­in­sti­tut Haß­furt – BBI zu ei­nem deutsch-ara­bi­schen Vor­trag ins Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“ im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus ein. 

Den Vor­trag ge­stal­tet Frau Bir­git Wolf­rum-Rei­chel, Ge­schäfts­füh­re­rin und Job-Coach am BBI.

Die Ver­an­stal­tung wen­det sich an Neu­zu­ge­wan­der­te, um eine bes­se­re Ori­en­tie­rung zu schaf­fen, was wich­ti­ge Vor­aus­set­zun­gen für die Be­wer­bung auf Ar­beits­stel­len und die Ar­beits­auf­nah­me in Deutsch­land sind. Dies­mal steht die schrift­li­che Be­wer­bung im Vor­der­grund, was bei Auf­bau und Form zu be­ach­ten ist. Zu Gast ist auch die In­te­gra­ti­ons­lot­sin des Land­krei­ses Haß­ber­ge Siza Zaby, die den Vor­trag ins Ara­bi­sche über­set­zen wird und für wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung steht.

In­di­vi­du­el­le Fra­gen kön­nen bei der an­schlie­ßen­den Dis­kus­si­on be­ant­wor­tet werden. 

Das MGH-Sprach­ca­fé ist of­fen für alle von hier und an­ders­wo, von Jung bis Alt. Aber auch bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment fin­det hier sei­nen Platz. Wer das Team tat­kräf­tig, bei­spiels­wei­se bei Vor­be­rei­tung oder in­halt­li­chen Ge­stal­tung un­ter­stüt­zen möch­te, ist je­der­zeit herz­lich willkommen.

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen zum MGH-Sprach­ca­fé oder zum The­ma bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment er­hal­ten Sie un­ter 09521–952825‑0 (MGH Haßfurt)

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content