Und Mittwoch ist Computertag

Senioren lernen im MGH den Umgang mit digitalen Medien

Haß­fur­ter Tag­blatt – 24.02.2018 – Jan Schneider

Und Mittwoch ist Computertag

(V.l.n.r.) Jac­que­line Schrö­der, Jan Schnei­der, Hel­ga Bur­ger und Rü­di­ger Den­nin­ger zei­gen, wie das per­fek­te Sel­fie“ ge­lingt. (Foto: Mar­tin Ludwig)

Hard­ware, User­na­me, Back­up – Vor vier Jah­ren wa­ren dies noch Fremd­wörter für Kvé­ta Thei­le aus Haß­furt. An­ti­vi­rus hielt sie für eine Immun­abwehr­arznei aus der Apo­the­ke. Heu­te ver­schickt die 65-jäh­ri­ge elek­tro­ni­sche Post­kar­ten, er­stellt Fo­to­al­ben am Rech­ner und kommu­niziert mit ih­rer Fa­mi­lie via So­cial Me­dia quer über den Erd­ball. Das al­les ver­dan­ke ich den frei­wil­lig en­ga­gier­ten Hel­fe­rin­nen und Hel­fern des Com­pu­ter-Mitt­wochs, die sich alle zwei Wo­chen Zeit neh­men, mir die­se not­wen­di­gen Din­ge beizubringen.“ 

Das Hel­fer­team for­miert sich um Mar­tin Lud­wig, der es sich nun schon über ei­nen Zeit­raum von neun Jah­ren hin­weg zur Auf­ga­be ge­macht hat, An­fän­gern und über­wie­gend Se­nio­ren den Um­gang mit den di­gi­ta­len Me­di­en und dem Web 2.0 nä­her zu brin­gen: Ein Ziel, das mit der ak­tu­el­len ge­sell­schaft­li­chen Ent­wick­lung ein­her­geht. Aus Zah­len des sta­tis­ti­schen Bun­des­am­tes geht her­vor, dass die In­ter­net­nut­zung 2016 bei Per­so­nen über 65 Jah­ren bei knapp 55 Pro­zent lag – sechs Pro­zent mehr als im Vor­jahr. Ein Trend, der sich in den nächs­ten Jah­ren wei­ter fort­set­zen wird. So kom­men alle 14 Tage Men­schen aus dem ge­sam­ten Land­kreis und dar­über hin­aus mit ih­ren An­lie­gen in das An­ge­bot des MGH, den Com­pu­ter Mitt­woch. Egal ob mit ih­rem Lap­top, Han­dy, Dru­cker, Tablet oder der Di­gi­tal­ka­me­ra – ge­hol­fen wird ih­nen immer. 

(Foto: Martin Ludwig)

Kvé­ta Thei­le be­kommt beim Com­pu­ter-Mitt­woch Un­ter­stüt­zung von Jan Schnei­der.
(Foto: Mar­tin Ludwig)

Com­pu­ter- und In­ter­net­kennt­nis­se sind Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen – un­er­läss­lich für das Pri­vat­le­ben und den Arbeits­markt von heu­te“, so Lud­wig. Wei­ter führt er an, dass man mit stei­gen­dem Al­ter an Mo­bi­li­tät ver­liert, wo­durch vie­le äl­te­re Men­schen an der Teil­ha­be am so­zia­len Le­ben ein­ge­schränkt wer­den.“ Das In­ter­net bie­te des­we­gen viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten, dem Pro­zess entgegen­zu­wirken und die Le­bens­qua­li­tät wie­der zu steigern“. 

Seit 2010 tei­len die frei­wil­lig Enga­gier­ten al­ler Al­ters­stu­fen ihre Kennt­nis­se rund um das The­ma IT mit den Nut­zern und ge­ben Rat­schlä­ge für Zu­hau­se. Ihre Moti­va­tion, sich mitt­wochs im­mer wie­der auf Neue mit den Fra­gen und Pro­ble­men der Rat­suchen­den aus­ein­an­der­zu­set­zen, for­mu­lie­ren sie so: Es macht uns Freu­de, an­de­ren zu hel­fen und zu se­hen, wie sie sich freu­en, dass die ver­flix­te Tech­nik gar nicht so un­heim­lich ist, wie an­fangs gedacht.“
 
Auch Els­beth Kneu­er aus Rüg­heim, die sich selbst zur Ge­ne­ra­ti­on der In­ter­net-Neu­lin­ge“ zählt, ist län­ger­fris­ti­ge Nut­ze­rin des An­ge­bots. Vor al­lem schät­ze ich die Fle­xi­bi­li­tät der Hel­fer, die sich von Fall zu Fall im­mer wie­der auf et­was Neu­es ein­stel­len müs­sen“, meint die Rüg­hei­me­rin auf die Fra­ge hin, wo­durch sich der Kurs aus­zeich­net und sich von ähn­li­chen An­ge­bo­ten ab­hebt. Wei­ter fährt sie fort, dass kei­ner je­mals be­lä­chelt wer­de, auch wenn er mehr­mals die glei­che Fra­ge stel­le.“ Jür­gen Ger­ling, ein Hel­fer der ers­ten Stun­de, er­gänzt: „ Bei uns ist kein fes­ter Ab­lauf vor­ge­ge­ben, bei Fra­gen er­ar­bei­ten wir ge­mein­sam mit den Be­tref­fen­den die Lö­sung der An­lie­gen oder die Hand­ha­bung so lan­ge, bis alle Un­si­cher­hei­ten aus dem Weg ge­räumt sind.“

Rüdiger Denninger, Helfer beim Computer-Mittwoch – bei der Problembehandlung am Laptop mit Frau Schneider (Foto: Martin Ludwig)

Rü­di­ger Den­nin­ger, Hel­fer beim Com­pu­ter-Mitt­woch – bei der Pro­blem­be­hand­lung am Lap­top mit Frau Schnei­der (Foto: Mar­tin Ludwig)

Und ge­nau dies scheint das Erfolgs­rezept des Com­pu­ter-Mitt­wochs zu sein. Die Ge­duld und das Fein­ge­fühl der Hel­fer, der klei­ne Kreis, die spe­zifi­sche eins zu eins Be­treu­ung für die Dau­er ei­ner drei­vier­tel Stun­de und die in­di­vi­du­el­len An­wen­dungs­hil­fen füh­ren dazu, dass das er­lern­te Know-How in der Pra­xis um­ge­setzt wer­den kann.

Für die Zu­kunft ha­ben sich die Ma­cher des Com­pu­ter-Mitt­wochs die Weiter­ent­wick­lung des An­ge­bots vorge­nom­men und su­chen im­mer dy­na­mi­sche, tat­kräf­ti­ge Hel­fer, die Spaß dar­an ha­ben, ihr Wis­sen rund um die Tech­nik mit an­de­ren zu tei­len. Die Pflicht zur re­gel­mä­ßi­gen Teil­nah­me be­steht nicht, durch die In­an­spruch­nah­me des An­ge­bots ent­ste­hen kei­ne Kosten. 

Auf­grund der be­stän­di­gen Be­su­cher­zahl wird um An­mel­dung im MGH un­ter Tel.: 09521/952825–15 oder per Mail un­ter mghhassfurt.kv-has@brk.de ge­be­ten. Der Com­pu­ter-Mitt­woch fin­det 14-tä­gig in den Räum­lich­kei­ten des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr statt.

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content