Nachhaltigkeit, Ernährung und Bewegung
im Fokus

22.05.2024 – P R E S S E B E R I C H T

Gelungene Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im Netzwerk ElternChanceN

Das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt un­ter der Trä­ger­schaft des Baye­ri­schen Ro­ten Kreu­zes ist seit Juni 2022 ei­ner von 64 Stand­or­ten im Pro­jekt Eltern­Chan­ceN. Ge­mein­sam mit den un­ter­schied­lichs­ten Ko­ope­ra­ti­ons- und Netz­werk­part­nern aus dem Netz­werk Eltern­Chan­ceN“ wer­den (früh-) päd­ago­gi­sche An­ge­bo­te für El­tern und Kin­der initiiert.

Beim Vortrag „Bewegungsabenteuer – Spiel & Spaß im Haus“ gab Referentin Katharina Schuler nicht nur theoretische Anregungen, sondern es konnte auch gleich fleißig ausprobiert werden. (Foto: Marika Philipp / MGH)

Beim Vor­trag Be­we­gungs­aben­teu­er – Spiel & Spaß im Haus“ gab Re­fe­ren­tin Ka­tha­ri­na Schul­er nicht nur theo­re­ti­sche An­re­gun­gen, son­dern es konn­te auch gleich flei­ßig aus­pro­biert werden.
(Foto: Ma­ri­ka Phil­ipp / MGH)

In den ver­gan­ge­nen Wo­chen stan­den un­ter an­de­rem die The­men Er­näh­rung, Be­we­gung und Nach­hal­tig­keit im Fo­kus. Ge­mein­sam mit dem Amt für Er­näh­rung, Land­wirt­schaft und Fors­ten Schwein­furt im Netz­werk Jun­ge El­tern /​Familie – Er­näh­rung und Be­we­gung“ ha­ben die El­tern­be­glei­te­rin­nen des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses ver­schie­de­ne An­ge­bo­te dazu um­ge­setzt und gestaltet.

Beim ak­ti­ven Vor­trag Be­we­gungs­aben­teu­er – Spiel & Spaß im Haus“ ver­mit­tel­te die Re­fe­ren­tin Ka­tha­ri­na Schul­er nicht nur vie­le prak­ti­sche Ideen und An­re­gun­gen rund um das The­ma Be­we­gung im All­tag“, son­dern die El­tern konn­ten das Ge­hör­te auch gleich ge­mein­sam mit ih­ren Kin­dern aus­pro­bie­ren und er­pro­ben. Über Be­we­gung und Wahr­neh­mung ler­nen Kin­der täg­lich spie­le­risch Neu­es dazu, dies kann mit ein­fa­chen All­tags­ge­gen­stän­den um­ge­setzt wer­den“, so Re­fe­ren­tin Ka­tha­ri­na Schul­er. Da­bei eig­net sich zum Bei­spiel ein simp­ler Koch­löf­fel wun­der­bar für ei­nen ein­fa­chen Löf­fel­lauf“, um das gra­fo­mo­to­ri­sche Be­wusst­sein und Gleich­ge­wicht der Kin­der zu fördern.

Referentin Jaqueline Köhler vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beim gemeinsamen Austausch über die Bedeutung der verschiedenen Bio- und Nachhaltigkeits-Siegel. (Foto: Julia Sterlings / MGH)

Re­fe­ren­tin Ja­que­line Köh­ler vom Amt für Er­näh­rung, Land­wirt­schaft und Fors­ten beim ge­mein­sa­men Aus­tausch über die Be­deu­tung der ver­schie­de­nen Bio- und Nach­hal­tig­keits-Sie­gel. (Foto: Ju­lia Ster­lings / MGH)

Beim Vor­trag Von Klein auf Es­sen für die Zu­kunft“ gab Re­fe­ren­tin Ja­que­line Köh­ler den El­tern ei­nen Ein­blick, wie man ge­sun­de und nach­hal­ti­ge Er­näh­rung ein­fach in den All­tag in­te­griert. Sie gab wert­vol­le An­re­gun­gen, wie sich das beim Ein­kau­fen um­set­zen lässt und wor­auf da­bei be­son­ders zu ach­ten ist. Bei ei­nem mo­de­rier­ten Aus­tausch wur­den schnel­le nach­hal­ti­ge Re­zep­te zum Nach­ma­chen ge­teilt. Ne­ben Ideen zur Ver­wer­tung von Res­te-Es­sen“ gab Frau Köh­ler den El­tern Ori­en­tie­rung und ei­nen Über­blick über die Be­deu­tung der ver­schie­de­nen Bio- und Nachhaltigkeits-Siegel.

Referentin Eva Neu gab den Eltern beim Familienfrühstück unter dem Motto „Am Familientisch“ wertvolle Tipps rund um das Thema Ernährung und Rezeptideen. (Foto: Friederike Schulz / MGH)

Re­fe­ren­tin Eva Neu gab den El­tern beim Fa­mi­li­en­früh­stück un­ter dem Mot­to Am Fa­mi­li­en­tisch“ wert­vol­le Tipps rund um das The­ma Er­näh­rung und Rezeptideen.
(Foto: Frie­de­ri­ke Schulz / MGH)

Beim Fa­mi­li­en­früh­stück am Mitt­woch un­ter dem Mot­to Am Fa­mi­li­en­tisch – Schnel­le Ge­rich­te für Klein­kin­der“ mit Dipl. Öko­tropho­lo­gin Eva Neu gab es nütz­li­che Tipps rund um das The­ma Er­näh­rung und die Mög­lich­keit sich mit an­de­ren El­tern aus­zu­tau­schen. Ich fin­de es sehr wert­voll, dass wir nicht nur theo­re­ti­schen In­put be­kom­men ha­ben, son­dern auch ge­mein­sam Re­zep­te zu­be­rei­te­ten. Die ve­ga­nen Waf­feln fand ich sehr ein­fach und le­cker – die­se wer­de ich si­cher zu­hau­se nach­ma­chen“, so das Fa­zit ei­ner Mama beim Familienfrühstück. 

Bei den An­ge­bo­ten stand ne­ben den hilf­rei­chen Tipps rund um die The­men Er­näh­rung, Be­we­gung und Nach­hal­tig­keit auch der in­ter­ak­ti­ve Aus­tausch der Fa­mi­li­en im Vor­der­grund. Wir fin­den es su­per und sehr wich­tig, dass das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus sol­che tol­len In­for­ma­ti­ons- und Aus­tausch­an­ge­bo­te für Fa­mi­li­en an­bie­tet. Wir kom­men sehr ger­ne hier her“, so die Rück­mel­dung der Fa­mi­li­en aus dem Be­glei­te­ten Elterntreff. 

Alle An­ge­bo­te fan­den im Rah­men des Pro­jekts Eltern­Chan­ceN – mit El­tern­be­glei­tung Fa­mi­li­en stär­ken“ statt und wer­den durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fa­mi­lie, Se­nio­ren, Frau­en und Ju­gend und durch die Eu­ro­päi­sche Uni­on über den Eu­ro­päi­schen So­zi­al­fonds Plus (ESF Plus) gefördert.


Links zum Thema:

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content