Gemeinsam für Menschen mit Demenz
Der Bayerische Demenzfonds ist eine wichtige Initiative des Freistaates Bayern, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz sowie ihrer Angehörigen zu verbessern.
Durch gezielte Förderungen und Projekte unterstützt der Fonds vielfältige Angebote, die auf Aufklärung, Prävention, Betreuung und gesellschaftliche Teilhabe ausgerichtet sind. Dabei soll das Miteinander von Menschen mit und ohne Demenz sowie deren An- und Zugehörigen im Mittelpunkt stehen.
Was macht der Bayerische Demenzfonds?
- Förderung von Projekten: Der Fonds finanziert innovative und nachhaltige Projekte, die die Versorgung und Unterstützung von Menschen mit Demenz verbessern.
- Aufklärung und Information: Durch Öffentlichkeitsarbeit werden Vorurteile abgebaut und das Bewusstsein für Demenz in der Gesellschaft gestärkt.
- Netzwerkarbeit: Der Bayerische Demenzfonds fördert den Austausch zwischen verschiedenen Akteuren im Bereich Demenz, um eine bessere Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Gemeinsam für eine demenzfreundliche Gesellschaft!
Ein wichtiger Schwerpunkt des Mehrgenerationenhauses Haßfurt liegt auf der Enttabuisierung von Demenz, um Offenheit und Verständnis in der Gesellschaft zu fördern. Das Mehrgenerationenhaus baut Netzwerke aus Helfern, Fachkräften und Betroffenen auf, um Menschen mit Demenz sowie ihre Angehörigen bestmöglich zu unterstützen.
Durch das freiwillige Engagement der Bürgerinnen und Bürger sowie aller relevanten Akteure entsteht eine lebendige Gemeinschaft, in der Unterstützung, Austausch und gegenseitige Hilfe selbstverständlich sind. Die Angebote sollen nicht nur die Versorgung verbessern, sondern auch das Miteinander stärken und die Selbstbestimmung der Betroffenen fördern. Das Angebot „Zeitreise ins Gestern“ richtet sich an Menschen mit Demenz sowie pflegende Angehörige. Mit abwechslungsreichen Programmpunkten wie Musik, Tanz, kreative Aktionen sowie Einblicke in das Alltagsleben von früher und heute sollen Erinnerungen lebendig gehalten, soziale Kontakte geknüpft und Gemeinschaft erlebt werden.
Wenn Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten der Mitarbeit oder Unterstützung erfahren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Links zum Thema:
- Angebotsvorstellung: Zeitreise ins Gestern
- Download: Flyer (PNG)
- Programmvorstellung: Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz
- Fachstelle für pflegende Angehörige
- Veranstaltungshinweis: Auftaktveranstaltung „Zeitreise ins Gestern“
