Wo Erinnerungen lebendig bleiben

Gelungene Auftaktveranstaltung
der Zeitreise ins Gestern“

24.07.2025 – P R E S S E B E R I C H T 

Am ver­gan­ge­nen Mon­tag fei­er­te das neue Be­geg­nungs- und Teil­ha­be­an­ge­bot Zeit­rei­se ins Ges­tern“ im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus (MGH) Haß­furt ei­nen er­folg­rei­chen Start. 

Wo Erinnerungen lebendig bleiben: Alte Fotografien aus dem Landkreis luden zum Begutachten und gemeinsamen Erinnern ein. (Foto: Friederike Schulz /MGH Haßfurt)

Alte Fo­to­gra­fien aus dem Land­kreis lu­den zum Be­gut­ach­ten und ge­mein­sa­men Er­in­nern ein.
(Foto: Frie­de­ri­ke Schulz /MGH Haßfurt)

Das Pro­jekt rich­tet sich an Men­schen mit De­menz, pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge so­wie in­ter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger al­ler Ge­ne­ra­tio­nen. Es lädt ein, ge­mein­sam Er­in­ne­run­gen le­ben­dig zu hal­ten, so­zia­le Kon­tak­te zu knüp­fen und Ge­mein­schaft zu erleben. 

Ge­för­dert wird das neue Teil­ha­be­an­ge­bot des MGH un­ter der Trä­ger­schaft des Baye­ri­schen Ro­ten Kreu­zes Kreis­ver­band Haß­ber­ge durch den Baye­ri­schen De­menz­fonds. Der Fo­kus sol­cher Teil­ha­be­an­ge­bo­te liegt da­bei auf dem Mit­ein­an­der von Men­schen mit und ohne De­menz, möch­te sen­si­bi­li­sie­ren und eine de­menz­freund­li­che Ge­sell­schaft ent­ste­hen las­sen, in der Men­schen mit De­menz mit­ten­drin sind.

In ei­ner an­ge­neh­men und si­che­ren At­mo­sphä­re im Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“ konn­ten die Teil­neh­men­den bei der Auf­takt­ver­an­stal­tung in die Ver­gan­gen­heit ein­tau­chen. Vier in­ter­ak­ti­ve The­men­ti­sche, ge­stal­tet von frei­wil­lig En­ga­gier­ten des MGHs so­wie Vera Ks­in­ski von der Pfle­ge- und Wohn­be­ra­tungs­stel­le des Land­rats­amts Haß­ber­ge, bo­ten viel­fäl­ti­ge An­knüp­fungs­punk­te: Be­kann­te Lie­der wur­den ge­mein­sam ge­sun­gen und Ge­schich­ten er­zählt. Alte Fo­to­gra­fien aus dem Land­kreis lu­den zum ge­mein­sa­men Er­in­nern ein, his­to­ri­sche Tech­nik wie Fo­to­ap­pa­ra­te und Schreib­ma­schi­nen weck­te An­ek­do­ten und Stau­nen. Bei Kaf­fee und klei­nen Snacks ent­stand schnell ein re­ger Aus­tausch über per­sön­li­che Er­leb­nis­se und den Wan­del der Zeit.

Ein be­son­de­rer fach­li­cher Hin­ter­grund die­ses An­ge­bots liegt in der Er­in­ne­rungs­ar­beit mit Men­schen mit De­menz. Wäh­rend bei ei­ner De­menz­er­kran­kung vor al­lem das Kurz­zeit­ge­dächt­nis be­ein­träch­tigt ist, bleibt das Lang­zeit­ge­dächt­nis oft noch lan­ge er­hal­ten. Er­leb­nis­se aus Kind­heit, Ju­gend oder dem frü­hen Er­wach­se­nen­al­ter sind häu­fig prä­sent und ab­ruf­bar. Er­in­ne­run­gen spie­len da­her eine zen­tra­le Rol­le, weil sie weit mehr sind als blo­ße Bil­der aus der Ver­gan­gen­heit: Sie schaf­fen Freu­de und Le­ben­dig­keit, stär­ken die ei­ge­ne Iden­ti­tät und das Selbst­ver­trau­en, bau­en Brü­cken zu den An­ge­hö­ri­gen, be­rei­ten den Weg für Er­folgs­er­leb­nis­se und för­dern so das Wohl­be­fin­den der Teilnehmenden.

Ge­nau hier setzt das An­ge­bot Zeit­rei­se ins Ges­tern“ an: Mit ver­trau­ten Lie­dern, al­ten Ge­gen­stän­den, Fo­tos und Ge­schich­ten wer­den ge­zielt po­si­ti­ve Er­in­ne­run­gen an­ge­spro­chen, die Si­cher­heit und Iden­ti­tät ver­mit­teln kön­nen. Zu­gleich bie­tet der Aus­tausch die Mög­lich­keit, sich wert­ge­schätzt und ver­stan­den zu füh­len – un­ab­hän­gig vom Sta­di­um der Er­kran­kung. Die­ser ganz­heit­li­che An­satz macht die Er­in­ne­rungs­ar­beit zu ei­nem wich­ti­gen Bau­stein für die Le­bens­qua­li­tät von Men­schen mit De­menz und ih­ren Familien.

Be­son­ders be­we­gend wa­ren die Ta­ge­buch­ein­trä­ge der Mut­ter von Sig­rid B., ei­ner frei­wil­lig En­ga­gier­ten. Beim Zu­hö­ren wur­de ge­schmun­zelt, ge­lauscht und in ver­gan­ge­ne Zei­ten hin­ein­ge­fühlt. Auch alte Fo­to­auf­nah­men aus dem Land­kreis sorg­ten für Ge­sprächs­stoff. Ge­mein­sam sprach man über Ver­än­de­run­gen im Orts­bild, frü­he­re Bräu­che und Le­bens­wei­sen. Ein Teil­neh­mer ent­deck­te so­gar sein frü­he­res Wohnhaus.

Künf­tig lädt Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin Lisa Gey­er alle zwei Wo­chen mon­tags von 15:00–16:30 Uhr ins Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“ zur ge­mein­sa­men Zeit­rei­se ins Ges­tern“ ein. Der nächs­te Ter­min ist am Mon­tag, den 04.08.2025. Mit un­ter­schied­li­chen The­men­nach­mit­ta­gen wird ein ab­wechs­lungs­rei­ches Pro­gramm ge­stal­tet, das Teil­neh­men­de ge­mein­sam in Er­in­ne­run­gen schwel­gen lässt. Im Mit­tel­punkt steht da­bei das Pfle­gen von Er­leb­tem und Ver­gan­ge­nem in ei­ner At­mo­sphä­re des Aus­tauschs und der ge­gen­sei­ti­gen Wertschätzung. 

Mit die­ser ge­lun­ge­nen Auf­takt­ver­an­stal­tung hat das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt den Grund­stein für ein neu­es An­ge­bot für Se­nio­rin­nen und Se­nio­ren und de­ren An­ge­hö­ri­ge ge­legt, das so­zia­le Teil­ha­be stärkt und den Wert ge­mein­sa­mer Er­in­ne­run­gen er­leb­bar macht.


Links zum Thema:

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content