Bayerische Demenzwoche 2024

Demenz geht uns alle an – Prävention, Teilhabe und Gemeinschaft stärken!

27.09.2024 – P R E S S E M I T T E I L U N G

Die jähr­lich statt­fin­den­de baye­ri­sche De­menzwo­che möch­te das Be­wusst­sein für De­menz schär­fen und Un­ter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten aufzeigen. 

De­menz ist eine fort­schrei­ten­de Er­kran­kung, die das Ge­dächt­nis, die Denk­leis­tung und die Fä­hig­keit, all­täg­li­che Auf­ga­ben zu be­wäl­ti­gen, be­ein­träch­tigt. Doch sie be­trifft nicht nur die er­krank­ten Per­so­nen, son­dern stellt auch für An­ge­hö­ri­ge und Pfle­ge­kräf­te eine gro­ße Her­aus­for­de­rung dar.

Der Einsamkeit und Demenz vorbeugen durch gemeinsames Singen, Tanzen und Lachen im Musikkaffe (Foto: Friederike Schulz)

Der Ein­sam­keit und De­menz vor­beu­gen durch ge­mein­sa­mes Sin­gen, Tan­zen und La­chen im Mu­sik­kaf­fe (Foto: Frie­de­ri­ke Schulz)

Jung und Alt kommen bei dem Präventiv- und Bewegungsangebot „MIT & FIT“ zusammen. (Foto: Noah Wagenhäuser)

Jung und Alt kom­men bei dem Prä­ven­tiv- und Be­we­gungs­an­ge­bot MIT & FIT“ zu­sam­men. (Foto: Noah Wagenhäuser)

Kreative Auszeit mit Hannelore Heider bei dem Wohlfühlnachmittag für pflegende Angehörige (Foto: Friederike Schulz)

Krea­ti­ve Aus­zeit mit Han­ne­lo­re Hei­der bei dem Wohl­fühl­nach­mit­tag für pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge (Foto: Frie­de­ri­ke Schulz)

Im Rah­men die­ser Ak­ti­ons­wo­che ver­an­stal­te­te das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt eine Viel­zahl von An­ge­bo­ten, die so­wohl der Prä­ven­ti­on und Ent­las­tung als auch der Un­ter­hal­tung und dem Aus­tausch dienten. 

Den Auf­takt der baye­ri­schen De­menzwo­che im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt mach­te ein Wohl­fühl­nach­mit­tag für pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge und Pfle­ge­fach­kräf­te. Ei­nen Men­schen zu pfle­gen, kos­tet viel En­er­gie und Aus­dau­er, oft­mals bleibt we­nig Zeit für Er­ho­lung. Das An­ge­bot des Wohl­fühl­nach­mit­tags möch­te ei­nen Ort der Aus­zeit zum Ruhe fin­den und Kraft tan­ken schen­ken. Un­ter dem Mot­to Me­di­ta­ti­ves Ma­len“ lei­te­te die Künst­le­rin Han­ne­lo­re Hei­der die Teil­neh­men­den zu ei­ner kurz­wei­li­gen Krea­tiv­rei­se mit Ent­span­nungs­mu­sik an. Im An­schluss be­stand die Mög­lich­keit bei ei­nem ge­sun­den Snack in ge­müt­li­cher At­mo­sphä­re mit­ein­an­der ins Ge­spräch zu kommen. 

Nicht nur für pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge, son­dern für Men­schen mit De­menz oder Han­di­cap, hat das An­ge­bot des Mu­sik­kaf­fees zu ei­nem ge­sel­li­gen Nach­mit­tag im Of­fe­nen Treff“ des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses ein­ge­la­den. Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher konn­ten bei Kaf­fee und Ku­chen den Lie­dern des Live-Mu­si­kers Prat­scher aus Kirch­lau­ter“ lau­schen. Ge­mein­sam tan­zen, la­chen und durch die Mu­sik ver­bun­den sein stärkt nicht nur die so­zia­le Teil­ha­be, son­dern beugt auch der Ein­sam­keit und De­menz im Al­ter vor.

Zu­sam­men mit der BRK-So­zi­al­sta­ti­on bie­tet das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus in re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den die Be­treu­ungs­grup­pe für Men­schen mit und ohne De­menz an. Im Rah­men die­ses An­ge­bots wer­den nied­rig­schwel­li­ge und viel­sei­ti­ge Nach­mit­ta­ge ge­stal­tet und gleich­zei­tig eine Ent­las­tung für pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge ermöglicht. 

Den Ab­schluss der Ver­an­stal­tun­gen des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses mach­te das Be­we­gungs- und Be­geg­nungs­an­ge­bot MIT & FIT“. Durch den Be­such der So­zi­al­pfle­ge­klas­se der Hein­rich-Thein-Schu­le ka­men Jung und Alt zu­sam­men, so­dass ge­ne­ra­tio­nen­über­grei­fend die Fit­ness­ge­rä­te des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­par­cours in der Pro­me­na­de ge­nutzt so­wie Ko­or­di­na­ti­ons- und Ge­dächt­nis­übun­gen ge­macht wer­den konnten. 

Prä­ven­ti­ve Maß­nah­men, wie die För­de­rung geis­ti­ger und kör­per­li­cher Ge­sund­heit, kön­nen hel­fen, das Ri­si­ko ei­ner De­menz­er­kran­kung zu ver­rin­gern. Gleich­zei­tig sind es An­ge­bo­te zur so­zia­len Teil­ha­be, die den Be­trof­fe­nen und ih­ren Fa­mi­li­en ein Stück Le­bens­qua­li­tät zu­rück­ge­ben. Re­gel­mä­ßi­ge Ak­ti­vi­tä­ten, Aus­tausch und ge­mein­schaft­li­che Er­leb­nis­se tra­gen dazu bei, Iso­la­ti­on zu ver­hin­dern und die Ge­sell­schaft für die Be­dürf­nis­se von Men­schen mit De­menz zu sensibilisieren.

Durch prä­ven­ti­ve An­sät­ze und den Auf­bau un­ter­stüt­zen­der Netz­wer­ke leis­tet das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt als lo­ka­le Al­li­anz für Men­schen mit De­menz ei­nen wich­ti­gen Bei­trag dazu, die ge­sell­schaft­li­che Her­aus­for­de­rung De­menz ge­mein­sam zu bewältigen.

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content