Digitale Teilhabe erlebbar gemacht:
Infomobil des Digitalen Engels in Haßfurt

05.09.2025 – P R E S S E B E R I C H T

Gro­ßer An­drang und re­ges In­ter­es­se: Zahl­rei­che Bür­ge­rin­nen und Bür­ger nutz­ten am 2. Sep­tem­ber die Ge­le­gen­heit, sich im Stadt­la­bor Haß­furt vom In­fo­mo­bil des Pro­jekts Di­gi­ta­ler En­gel in­di­vi­du­ell zu Fra­gen rund um die di­gi­ta­le Welt be­ra­ten zu lassen.

Digitaler Engel zu Besuch in Haßfurt

Bild 1: Alle Be­tei­lig­ten sind sicht­lich zu­frie­den mit dem Er­folg der Ver­an­stal­tung (v.li. n. re.: Bür­ger­meis­ter Gün­ther Wer­ner, Re­fe­rent Jo­han­nes Dil­ler, stell­ver­tre­ten­de MGH-Lei­tung Ju­lia Ster­lings, Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin­nen Han­nah Bau­nacher und Lisa Gey­er. Foto: Peace Uwineza/​MGH)
Bild 2: Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin Han­nah Bau­nacher (links) und Re­fe­rent Jo­han­nes Dil­ler (rechts) mit ei­ni­gen glück­li­chen Teil­neh­men­den (Foto: Lisa Geyer/​MGH)

Das mo­bi­le Rat­ge­ber­team von Deutsch­land si­cher im Netz e.V. mach­te auf In­itia­ti­ve vom Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt (MGH) und von Smart Green City Haß­furt Sta­ti­on in der Kreis­stadt. Im Stadt­la­bor stan­den Jo­han­nes Dil­ler, Re­fe­rent des Di­gi­ta­len En­gels so­wie die Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin­nen des MGHs be­reit, um äl­te­re Men­schen bei The­men wie Mes­sen­ger-Diens­ten, Ein­kau­fen im In­ter­net oder der Nut­zung von Künst­li­cher In­tel­li­genz zu unterstützen.

Be­son­ders Se­nio­rin­nen und Se­nio­ren pro­fi­tie­ren da­von, wenn sie neue di­gi­ta­le Mög­lich­kei­ten ken­nen­ler­nen und so ih­ren All­tag ein­fa­cher ge­stal­ten kön­nen“, er­klär­te Han­nah Bau­nacher, Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin für di­gi­ta­le Bil­dung und di­gi­ta­le Teil­ha­be im MGH. Wir freu­en uns sehr, dass der Di­gi­ta­le En­gel Halt in Haß­furt ge­macht hat und die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger da­bei un­ter­stützt, mit mehr Si­cher­heit und Selbst­ver­trau­en im In­ter­net un­ter­wegs zu sein.“

Ne­ben den in­di­vi­du­el­len Be­ra­tun­gen bot die Ver­an­stal­tung auch Ge­le­gen­heit zum per­sön­li­chen Aus­tausch. Bei Kaf­fee und Snacks ka­men die An­we­sen­den mit­ein­an­der ins Ge­spräch, tausch­ten ihre Er­fah­run­gen im Um­gang mit Smart­phone, Tablet und PC aus und ga­ben sich ge­gen­sei­tig Tipps. Die lo­cke­re At­mo­sphä­re trug dazu bei, Hemm­schwel­len ab­zu­bau­en und mach­te deut­lich, dass di­gi­ta­le Bil­dung nicht nur lehr­reich, son­dern auch ver­bin­dend sein kann.

Auch Bür­ger­meis­ter Gün­ther Wer­ner ließ es sich nicht neh­men, die Ver­an­stal­tung per­sön­lich zu be­su­chen. Er zeig­te sich be­ein­druckt von der po­si­ti­ven Re­so­nanz und be­ton­te die Be­deu­tung di­gi­ta­ler Bil­dungs­an­ge­bo­te für die Re­gi­on: Di­gi­ta­le Teil­ha­be darf kei­ne Fra­ge des Al­ters sein – sie be­deu­tet mehr Selbst­stän­dig­keit und Le­bens­qua­li­tät für uns alle.“

Das In­fo­mo­bil des Di­gi­ta­len En­gels ist seit 2019 bun­des­weit un­ter­wegs, um äl­te­re Men­schen nied­rig­schwel­lig bei der si­che­ren Nut­zung di­gi­ta­ler An­ge­bo­te zu be­glei­ten. Das Pro­gramm wird vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung, Fa­mi­lie, Se­nio­ren, Frau­en und Ju­gend (BMBFS­FJ) ge­för­dert und in Ko­ope­ra­tion mit re­gio­na­len Part­nern umgesetzt.

Das MGH leis­tet seit vie­len Jah­ren Pio­nier­ar­beit im Be­reich di­gi­ta­ler Bil­dung und Teil­ha­be. Mit dem Pro­jekt Smart Green City Haß­furt möch­te die Stadt in­no­va­ti­ve Wege ge­hen, um Di­gi­ta­li­sie­rung pra­xis­nah und nach­hal­tig im All­tag er­leb­bar zu ma­chen. Un­ser Ziel der ge­mein­sa­men Ko­ope­ra­tion ist es, al­len Men­schen – un­ab­hän­gig von Al­ter oder Vor­er­fah­rung – Zu­gän­ge zur di­gi­ta­len Welt zu er­öff­nen und die­se nied­rig­schwel­lig er­leb­bar zu ma­chen“, er­gänzt Ju­lia Ster­lings, stell­ver­tre­ten­de Lei­tung des MGHs, die sich eben­falls vor Ort ein Bild mach­te. Die gro­ße Re­so­nanz bei der Ver­an­stal­tung zeigt, dass die­se The­men die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in ih­rem All­tag be­schäf­ti­gen. Dar­an wird auch in Zu­kunft an­ge­knüpft. Neue An­ge­bo­te und Ver­an­stal­tun­gen sind be­reits in Planung.

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content