Durch Sprache Chancen schaffen im MGH Haßfurt

27.11.2023 – P R E S S E B E R I C H T 

Spra­che schafft Chan­cen”, so heißt das Pro­jekt das seit An­fang 2023 im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt (MGH), un­ter der Trä­ger­schaft des Baye­ri­schen Ro­ten Kreu­zes, an­ge­sie­delt ist und von der lag­fa bay­ern e.V. ge­för­dert wird. Der Pro­jekt­na­me Spra­che schafft Chan­cen“ wird im MGH (BRK) zum Le­ben er­weckt. Hier wird der in­ter­kul­tu­rel­le, sprach­li­che und so­zia­le Aus­tausch zwi­schen Ein­hei­mi­schen und Zu­ge­wan­der­ten gefördert.

Sprache schafft Chancen

Na­ta­li­ia Fed­chun lernt ge­mein­sam mit Liud­my­la aus der Sprach­grup­pe im Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“ im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt (Foto Ju­lia Sterlings)

Ge­flüch­te­ten fällt es oft schwer, Kon­tak­te zu Ein­hei­mi­schen zu knüp­fen und ihr Deutsch im All­tag zu üben. Umso wert­vol­ler sind eh­ren­amt­lich or­ga­ni­sier­te Deutsch­kur­se, die of­fen und ein­la­dend In­ter­es­sier­te will­kom­men hei­ßen. Hier geht es nicht nur dar­um Deutsch zu ler­nen, es geht ins­be­son­de­re um das so­zia­le Mit­ein­an­der, wo­durch die In­te­gra­ti­on in der neu­en Hei­mat ge­lin­gen kann. 

Durch das Pro­jekt Spra­che schafft Chan­cen“ konn­te das MGH, ge­mein­sam mit der frei­wil­lig En­ga­gier­ten Na­ta­li­ia Fed­chun, ei­nen Deutsch­kurs für Ukrai­ne­rin­nen ins Le­ben ru­fen. Sie schenkt nun jede Wo­che Zeit und Zu­wen­dung, um die Frau­en beim Deutsch­ler­nen zu un­ter­stüt­zen. Durch das An­ge­bot hat sich eine Grup­pen­dy­na­mik ent­wi­ckelt, in der Ver­trau­en, Si­cher­heit und auch Freund­schaf­ten ent­stan­den sind. Wir sind sehr dank­bar, dass wir uns hier im MGH tref­fen kön­nen, um Deutsch zu ler­nen. Wir kön­nen hier aber nicht nur ler­nen, son­dern auch Nach­rich­ten le­sen und ge­müt­lich bei ei­nem Kaf­fee zu­sam­men­sit­zen“, so Na­ta­li­ia Fed­chun, die eh­ren­amt­li­che Sprachpatin.

Über die Sprach­grup­pe hin­aus sind die Frau­en auch mit an­de­ren An­ge­bo­ten des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses ver­bun­den, dort kön­nen sie ihre neu­ge­lern­ten Deutsch­kennt­nis­se di­rekt an­wen­den. An­lauf­stel­le hier­für ist das MGH-Sprach­ca­fé, wel­ches als of­fe­ner Be­geg­nungs­ort Men­schen mit und ohne Mi­gra­ti­ons- und Flucht­ge­schich­te will­kom­men heißt. Un­ter An­lei­tung ei­ner päd­ago­gi­schen Fach­kraft steht das ge­mein­sa­me Mit­ein­an­der der Teil­neh­men­den im Fo­kus. Durch ge­mein­schafts­för­dern­de, bun­te Ak­tio­nen, wie Ko­chen, Tan­zen, Sin­gen, Ge­stal­ten oder durch Aus­flü­ge, wer­den Men­schen ganz nied­rig­schwel­lig zum In­ter­agie­ren ein­ge­la­den. Das Zu­sam­men­sein regt zum Aus­tausch un­ter­ein­an­der an und lädt zum Spre­chen ein.

Die Teil­neh­men­den kön­nen sich als frei­wil­lig En­ga­gier­te mit ih­ren Ta­len­ten ein­brin­gen und das MGH-Sprach­ca­fé durch ei­ge­ne Bei­trä­ge be­rei­chern. Da­durch wird die ei­ge­ne Selbst­wirk­sam­keit ge­stärkt und so­zia­le Teil­ha­be und An­er­ken­nung er­mög­licht. Ich kom­me ins MGH, weil ich dort Deutsch ler­nen und spre­chen kann, mit mei­nen Freun­din­nen und an­de­ren Deut­schen.“ er­zählt Liud­my­la aus der Sprach­grup­pe, die sich ein­mal wö­chent­lich zum Ler­nen und Aus­tau­schen im Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“ des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses trifft. 

Durch die An­ge­bo­te, die im Rah­men von Spra­che schafft Chan­cen“ statt­fin­den, wie der ukrai­ni­schen Lern­grup­pe oder auch dem MGH-Sprach­ca­fé, ge­lingt es die Men­schen mit Mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund und Flucht­ge­schich­te in­di­vi­du­ell bei ih­rer so­zia­len In­te­gra­ti­on zu un­ter­stüt­zen und zu begleiten.


In der Pres­se erschienen:

  • Durch Spra­che Chan­cen schaf­fen im MGH Haß­furt“ (Haß­fur­ter Tag­blatt / Main­Post, 30.11.2023)

Links zum Thema:

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content