Essen, plaudern, dankbar sein

Mehrgenerationenhaus in Haßfurt feiert mit vielen Bürgern Thanksgiving“ wie in den USA

Haß­fur­ter Tag­blatt / Frän­ki­scher Tag – 28.11.2015 – René Ruprecht

Ein Marzipantruthahnkuchen darf beim Thanksgiving natürlich nicht fehlen (Foto: René Ruprecht)

Ein Mar­zipan­trut­hahn­ku­chen darf beim Thanks­gi­ving na­tür­lich nicht feh­len
(Foto: René Ruprecht)

Trut­hahn, Kar­tof­fel­pü­ree, Kür­bis­ku­chen, Ara­bic Sweet, Se­sam Kek­se, Kükü, Ki­chi­ri, Bö­rek und ein Mar­zipan­trut­hahn­ku­chen, das ist nur ein klei­ner Aus­zug von dem Thanks­gi­ving-Es­sen am Don­ners­tag­abend im Haß­fur­ter Mehrgenerationenhaus. 

Dass man den be­son­de­ren US-ame­ri­ka­­ni­­schen Fei­er­tag auch in Fran­ken und vor al­lem mit tür­ki­schen, af­gha­ni­schen, tsche­tsche­nischen, eng­li­schen, deut­schen, französi­schen, pa­ki­sta­ni­schen, sy­ri­schen und malay­sischen Spe­zia­li­tä­ten fei­ern kann, be­wies das vol­le Eltern­ca­fé mit vie­len in­ter­na­tio­na­len Gästen.

Zum drit­ten Mal in Fol­ge lu­den die Gast­ge­be­rin­nen um die MGH-El­tern­be­glei­te­rin Ga­brie­le Fi­scher, MGH-Sprach­leh­re­rin Mo­ni­ka Hoff­mann und die frei­wil­lig en­ga­gier­te Bil­dungs­pa­tin Ni­coe Zoesch deut­sche, in­ter­na­tio­na­le, jun­ge und alte Men­schen zum tra­di­tio­nel­len Ern­te­dank­fest, der in den USA am vier­ten Don­ners­tag im No­vem­ber ge­fei­ert wird. Die über 400 Jah­re alte Tra­di­ti­on hat Ni­coe Zoesch ins Le­ben ge­ru­fen. Sie kommt aus Ken­tu­cky und lebt seit sie­ben Jah­ren in Zeil: Es ist für mich eine Ehre, das groß­ar­ti­ge Fest mit vie­len hier fei­ern zu kön­nen. Es ist sehr schön, wenn Men­schen ein­fach zu­sam­men kom­men, sich un­ter­hal­ten, spei­sen und dank­bar sind.“

Thanksgiving im MGH (Foto: René Ruprecht)

Thanks­gi­ving im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt (Foto: René Ruprecht)

Zoesch hat ihre ers­te Er­fah­rung mit dem Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus in der Krab­bel­grup­pe mit ih­rer Toch­ter Sara vor fünf Jah­ren ge­macht. Es folg­ten Deutsch­kur­se und Pro­gramm­kur­se und mitt­ler­wei­le ist sie selbst Bil­dungs­pa­tin: Durch das MGH habe ei­nen gro­ßen Freun­des­kreis ge­won­nen, habe Deutsch ge­lernt, mei­ne zwei Töch­ter neh­men auch an meh­re­ren Pro­gram­men teil, für die­ses En­ga­ge­ment woll­te ich mich mit ei­nem Thanks­gi­ving-Es­sen be­dan­ken.
Essen, plaudern, dankbar sein - Mehrgenerationenhaus Haßfurt

Nach meh­re­ren Stun­den Ko­chen für das Thanks­gi­ving im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus ist die Ame­ri­ka­ne­rin Ni­coe Zösch schon auf die mit­ge­brach­ten in­ter­na­tio­na­len Spe­zia­li­tä­ten der Gäs­te ge­spannt. Zösch rief vor drei Jah­ren das tra­di­tio­nel­le Ern­te­dank­fest aus den USA in Haß­furt ins Le­ben. (Foto: René Ruprecht)

Das MGH hat mich mit of­fe­nen Ar­men auf­ge­nom­men und ich möch­te es ein­fach wei­ter­ge­ben.“ Zoesch en­ga­giert sich auch für die Asyl­su­chen­den und ihr ist es zu ver­dan­ken, dass zwei Men­schen aus dem Iran bei ei­nem Ar­chi­tek­tur­bü­ro ar­bei­ten können. 

Ein Neh­men und Ge­ben“, die­ses Leit­bild ist auch für die MGH-Lei­te­rin Gud­run Gre­ger be­son­ders wich­tig: Wir müs­sen Ge­sell­schafts­or­te ha­ben, wo es mög­lich ist, Men­schen zu hel­fen wie auch, dass sich die Be­trof­fe­nen mit ei­ner ak­ti­ven Mit­ge­stal­tung be­dan­ken kön­nen, wie zum Bei­spiel dem Thanks­gi­ving. Der Dia­log von ei­nem Mit­ein­an­der der Ge­ne­ra­tio­nen ist für uns und die Men­schen ganz wichtig.“

Nicht nur für die El­tern­be­glei­te­rin Ga­brie­le Fi­scher ist das Eltern­ca­fé ein Treff­punkt, wo sich Men­schen ken­nen­ler­nen und sich ge­gen­sei­tig ma­te­ri­ell und geis­tig wei­ter­hel­fen kön­nen und so­mit ein per­sön­li­ches Netz­werk auf­bau­en können.“

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content