Fähigkeiten Demenzkranker fördern

Das BRK bietet eine Betreuungsgruppe an. Dort werden die Menschen mit ihrer Erkrankung angenommen und ihr Selbstwertgefühl gestärkt.

Haß­fur­ter Tag­blatt – 07.03.2016 – Mi­cha­el Will

HASS­FURT – Die BRK-So­zi­al­sta­ti­on Haß­ber­ge bie­tet in Ko­ope­ra­tion und im Wech­sel mit dem Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt je­den letz­ten Diens­tag im Mo­nat eine Be­treu­ungs­grup­pe für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter All­tags­kom­pe­tenz und/​oder De­menz an. Die Be­treu­ungs­grup­pe fin­det im BRK-Kreis­ver­band Haß­ber­ge (In­dus­trie­stra­ße 20) von 15:00 bis 17:00 Uhr und im Mehr­gene­ra­tio­nen­haus Haß­furt (Markt­platz 10) von 16:00 bis 18:00 Uhr statt.

Fähigkeiten Demenzkranker fördern: Betreuungsgruppe im MGH

Die Teil­neh­mer der Be­treu­ungs­grup­pe bei Kaf­fee und Ku­chen im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus. Von links: Resi Horn, Eva Witt, Lisa Gey­er (Fach­stel­le für pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge im MGH), So­phie Rippstein, Pe­ter Böhm, Alo­is Hoff­mann und Ma­ria Zil­lig. (Fo­tos: MGH Haßfurt)


In ei­ner wert­schät­zen­den und to­le­ran­ten At­mo­sphä­re wer­den die Kli­en­ten mit ih­rer Er­kran­kung an­ge­nom­men und das Selbst­wert­ge­fühl wird ge­stärkt. Ein kon­stant wie­der­keh­ren­der Ab­lauf, der sich an den Be­dürf­nis­sen, Ge­füh­len und Fä­hig­kei­ten der Kran­ken ori­en­tiert, schafft eine si­che­re, ge­bor­ge­ne Be­zie­hung mit­ein­an­der und führt zu Ver­än­de­run­gen im Er­le­ben und Ver­hal­ten der De­menz­kran­ken“, be­schreibt Pfle­ge­dienst­lei­te­rin Chris­tin Der­ra das An­ge­bot des BRK-Kreisverbandes.
Betreuungsgruppe Bild2

So­phie Rippstein (links) und Ma­ri­an­ne Krug (Mit­ar­bei­te­rin der BRK-So­zi­al­sta­ti­on und ge­ron­to­psych­ia­tri­sche Fachkraft).

Die The­men der Be­treu­ungs­grup­pe sind viel­sei­tig und be­inhal­ten un­ter an­de­rem Ge­dächt­nis­trai­ning, leich­te Gym­nas­tik­übun­gen so­wie Sinnesanre­gungen. Ma­ri­an­ne Krug, ge­ron­to­psych­ia­tri­sche Fach­kraft und Mit­ar­bei­te­rin der BRK-So­zi­al­sta­ti­on, möch­te mit den Übun­gen die nicht mehr ge­nutz­ten Fä­hig­kei­ten der Men­schen mit De­menz an­re­gen und fördern.

Im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt ha­ben die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer die Mög­lich­keit, am of­fe­nen Sing­kreis“ teil­zu­neh­men. Hier wer­den äl­te­re Lie­der für alle Ge­ne­ra­tio­nen mit Be­glei­tung am Kla­vier ge­sun­gen. Die Mu­sik löst bei vie­len Men­schen mit De­menz an­ge­neh­me Ge­füh­le aus“, so Lisa Gey­er von der BRK-Fach­stel­le für pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge im Mehr­gene­ra­tio­nen­haus. Au­ßer­dem kön­nen die Be­trof­fe­nen bei Kaf­fee und Ku­chen Ge­mein­schaft erleben.

Betreuungsgruppe Bild3

Die Teil­neh­mer und Be­treu­er der Be­treu­ungs­grup­pe neh­men am Sing­kreis des MGH teil. Von links: Lisa Gey­er (Fach­stel­le für pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge im MGH), Pe­ter Böhm, Ma­ria Zil­lig, Alo­is Hoff­mann und Ma­ri­an­ne Krug (BRK-So­zi­al­sta­ti­on).

Fer­ner wird jähr­lich ein Aus­flug mit al­len Teil­neh­mern und Be­treu­ern an­ge­bo­ten. So­mit kom­men die Be­trof­fe­nen un­ter Men­schen und blei­ben am gesell­schaft­lichen Le­ben be­tei­ligt. Sie wer­den auf Wunsch vom Fahr­dienst des BRK zu Hau­se ab­ge­holt und nach ei­nem ge­müt­li­chen Nach­mit­tag wie­der nach Hau­se gebracht.

Ein wei­te­res Ziel der Betreuungs­gruppe ist zu­dem die stun­den­wei­se Ent­las­tung der pfle­gen­den Angehö­rigen. Da­durch kön­nen An­ge­hö­ri­ge neue Kraft für die wei­te­re Betreu­ung und Pfle­ge zu­hau­se schöp­fen, Ter­mi­ne wahr­neh­men, ent­las­ten­de Ge­sprä­che füh­ren oder selbst in der Be­treu­ungs­grup­pe mit­ma­chen, um Er­fah­run­gen im Um­gang mit den Be­trof­fe­nen zu erlernen.

Zur Fi­nan­zie­rung gibt es Mög­lich­kei­ten über die Leis­tun­gen der Pfle­ge­ver­si­che­rung, un­ter an­de­rem über den Leis­tungs­an­spruch über §45 SGB XI. In­for­ma­tio­nen er­hal­ten In­ter­es­sier­te bei Pfle­ge­dienst­lei­te­rin Chris­tin Der­ra, Tel. 09521 / 9550–286.

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content