Freiwilligenmanagement auf Augenhöhe

Freiwilligenmanagement auf Augenhöhe

Mehrgenerationenhaus Haßfurt wird Freiwilligenagentur
der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern e.V.

Frän­ki­scher Tag / Das Echo – 11./14.03.2020

Frei­wil­lig En­ga­gier­te leis­ten in den Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­häu­sern ei­nen un­ver­zicht­ba­ren Bei­trag für den Zu­sam­men­halt al­ler Ge­ne­ra­tio­nen. Sie sind es, die Hand in Hand“ mit den Haupt­amt­li­chen das Le­ben in den Häu­sern ge­stal­ten und da­mit zum Er­folg der Ar­beit für das Ge­mein­wohl beitragen. 

Kooperationsprojekt mit der Franz-Ludwig-von-Erthal-Schule: Lesepatin Edeltraud Baur engagiert sich im Lesepatenschaftsprojekt „Lesen macht stark“ (Foto: René Ruprecht)

Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt mit der Franz-Lud­wig-von-Er­thal-Schu­le: Le­se­pa­tin Edel­traud Baur en­ga­giert sich im Le­se­pa­ten­schafts­pro­jekt Le­sen macht stark“ (Foto: René Ruprecht)

Dass dies seit 12 Jah­ren er­folg­reich im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt (MGH) un­ter der Trä­ger­schaft des baye­ri­schen Ro­ten Kreu­zes ge­lingt, liegt un­ter an­de­rem dar­an, dass das MGH zen­tra­le, nied­rig­schwel­li­ge und ge­ne­ra­tions­über­grei­fen­de An­lauf­stel­le für bür­ger­schaft­li­ches und frei­wil­li­ges En­ga­ge­ment ist:

Die Ver­ant­wort­li­chen des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses bin­den frei­wil­lig En­ga­gier­te al­ler Ge­ne­ra­tio­nen ak­tiv in die Ge­stal­tung ih­rer Ar­beit ein, nut­zen das Er­fah­rungs­wis­sen der En­ga­gier­ten und er­mög­li­chen ein sinn­stif­ten­des En­ga­ge­ment. Die vie­len frei­wil­lig En­ga­gier­ten wir­ken mit in Teil­be­rei­chen und An­ge­bo­ten, ent­wi­ckeln be­darfs­ge­recht und pro­fes­sio­nell be­glei­tet Pro­jek­te an­hand ih­rer Ta­len­te und Fä­hig­kei­ten und füh­ren auch selb­stän­dig ei­ge­ne An­ge­bo­te in der Stadt Haß­furt durch. Da­bei wer­den sie in ih­rem frei­wil­li­gen En­ga­ge­ment nicht al­lei­ne ge­las­sen, son­dern von den Ver­ant­wort­li­chen des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses pro­fes­sio­nell be­glei­tet und be­treut. Da­bei ha­ben die Ver­ant­wort­li­chen die de­mo­gra­fi­sche Ent­wick­lung im Blick, die es not­wen­dig macht, neue Stra­te­gien im Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment zu ent­wi­ckeln und ar­bei­ten eng mit der Stadt Haß­furt und vie­len Netz­werk­part­nern wie Or­ga­ni­sa­tio­nen, In­itia­ti­ven und Ver­ei­nen auf Au­gen­hö­he und zur En­ga­ge­ment­för­de­rung zu­sam­men. Das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus als An­lauf- und Ver­mitt­lungs­stel­le für frei­wil­li­ges und bür­ger­schaft­li­che En­ga­ge­ment hat 65 Stun­den in der Wo­che ge­öff­net. Da­bei re­agie­ren die Ver­ant­wort­li­chen auf die Her­aus­for­de­run­gen und den Wer­te­wan­del des bür­ger­schaft­li­chen Engagements. 

Die Hil­fe und Un­ter­stüt­zung egal zu wel­chem ge­mein­wohl­ori­en­tier­tem The­ma der frei­wil­lig En­ga­gier­ten und den Mit­ar­bei­tern des MGH ist phä­no­me­nal. Aus die­sem Grun­de habe ich die Grün­dung der Frei­wil­li­gen­agen­tur des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses Haß­furt un­ter­stützt“, so der ers­te Bür­ger­meis­ter der Stadt Haß­furt Gün­ther Werner.

Auch mit Un­ter­stüt­zung der Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft Bay­ern e.V. der Frei­wil­li­gen­agen­tu­ren ist das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt seit Fe­bru­ar nun Frei­wil­li­gen­agen­tur und nimmt so­mit er­wei­ter­te Tä­tig­kei­ten zur Stär­kung des Eh­ren­am­tes und der En­ga­ge­ment­för­de­rung wahr. So wird das In­for­ma­ti­ons- und Be­ra­tungs­an­ge­bot im Netz­werk er­wei­tert und die Kon­tak­te in ver­schie­de­ne ge­sell­schaft­li­che Be­rei­che op­ti­miert. Schon lang geht das MGH auch neue Wege in der En­ga­ge­ment­för­de­rung und hat Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jek­te zwi­schen Un­ter­neh­men und ge­mein­nüt­zi­gen Or­ga­ni­sa­tio­nen (Cor­po­ra­te Vol­un­tee­ring ge­nannt) im So­zi­al­raum in­iti­iert. Die­se Art des Zu­sam­men­wach­sens zwi­schen Wirt­schaft und Ge­sell­schaft ge­winnt im­mer mehr an Bedeutung.

Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, Ver­ei­ne und In­itia­ti­ven, Or­ga­ni­sa­tio­nen und Un­ter­neh­men kön­nen sich zu je­der Zeit im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt melden:

Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haßfurt
Baye­ri­sches Ro­tes Kreuz
Kreis­ver­band Haßberge
Markt­platz 10
97437 Haßfurt
Te­le­fon: 09521 952825–0
Te­le­fax: 09521 952825–20
E‑Mail: mghhassfurt@kvhassberge.brk.de

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content