Freiwilliges Engagement
schafft Chancen für alle

Die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge fördert die Freiwilligkeit ihrer Auszubildenden

18.07.2024 10:03 – P R E S S E M I T T E I L U N G 

Es ist er­freu­lich zu be­ob­ach­ten, dass zu­neh­mend mehr Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jek­te zwi­schen Un­ter­neh­men, ge­mein­nüt­zi­gen Or­ga­ni­sa­tio­nen und öf­fent­li­chen Ver­wal­tun­gen ent­ste­hen. En­ga­gier­te Un­ter­neh­men brin­gen da­bei ihre viel­fäl­ti­gen Res­sour­cen und ihre spe­zi­fi­schen Kom­pe­ten­zen in die Ge­stal­tung ih­res Um­felds ein, was so­wohl für sie selbst als auch für ihre ge­mein­nüt­zi­ge Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner, de­ren Adres­sa­ten und für das Ge­mein­we­sen ins­ge­samt ei­nen gro­ßen Nut­zen bringt. 

Alexander Zimfer erklärt ganz allgemein, wie eine Onlinezahlung funktioniert. (Foto: Julia Sterlings/MGH)

Alex­an­der Zim­fer er­klärt ganz all­ge­mein, wie eine On­line­zah­lung funktioniert.

Sergej Renje geht auf die Fragen ein und regt die Diskussion an. (Foto: Julia Sterlings/MGH)

Ser­gej Ren­je geht auf die Fra­gen ein und regt die Dis­kus­si­on an.

(Fo­tos: Ju­lia Sterlings/​MGH)

Cor­po­ra­te Vol­un­tee­ring“ (CV) nennt man die­se Form von En­ga­ge­ment und es ist in der Li­te­ra­tur über­wie­gend mit be­trieb­li­chen Frei­wil­li­gen­pro­gram­men“ oder För­de­rung des Mit­ar­bei­ter­en­ga­ge­ments“ über­setzt. Es be­zeich­net im All­ge­mei­nen den Ein­satz von Hu­man­res­sour­cen ei­nes Un­ter­neh­mens für ge­mein­nüt­zi­ge Zwe­cke, wel­che über das ori­gi­nä­re Kern­ge­schäft hinausgehen.

Mit bei­spiel­haf­tem En­ga­ge­ment geht hier die Spar­kas­se Schwein­furt-Haß­ber­ge vor­an und stellt ihre Aus­zu­bil­den­den für das Di­gi­tal­ca­fé des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses Haß­furt un­ter der Trä­ger­schaft des Baye­ri­schen Ro­ten Kreu­zes frei. So­mit wer­den jun­ge Men­schen an das so­zia­le En­ga­ge­ment her­an­ge­führt und set­zen sich für das Ge­mein­wohl ein. 

So ha­ben auch am letz­ten Frei­tag, den 12.07.2024 die zwei Aus­zu­bil­den­den im ers­ten Lehr­jahr Ser­gej Ren­je und Alex­an­der Zim­fer ei­nen Vor­tag zum The­ma Kre­dit­kar­ten und On­line­zah­lungs­me­tho­den“ ge­hal­ten. Un­ter an­de­rem wur­de die neue Spar­kas­sen-Card De­bit Mas­ter­card vor­ge­stellt und die Un­ter­schie­de zu ei­ner her­kömm­li­chen Kre­dit­kar­te auf­ge­zeigt. Des Wei­te­ren wur­den so­wohl ver­schie­de­ne spar­kas­sen­in­ter­ne, als auch wei­te­re gän­gi­ge On­line­zah­lungs­me­tho­den wie Pay­Pal und Klar­na vor­ge­stellt. Die An­we­sen­den hat­ten wäh­rend des Vor­trags die Mög­lich­keit ihre Fra­gen di­rekt zu stel­len, wel­che von den bei­den Aus­zu­bil­de­nen be­ant­wor­tet wur­den. Aber auch der Er­fah­rungs­aus­tausch un­ter­ein­an­der ist nicht zu kurz ge­kom­men. Die vie­len Fra­gen ha­ben uns ge­zeigt, dass die äl­te­ren Men­schen gro­ßes In­ter­es­se an un­se­rem Vor­trag hat­ten und auf­ge­klärt wer­den woll­ten. Di­gi­ta­li­sie­rung ist eben un­se­re Zu­kunft und wir be­fin­den uns schon mit­ten­drin.“, so die bei­den Aus­zu­bil­den­den Ser­gej Ren­je und Alex­an­der Zimfer. 

Un­ser mo­nat­lich statt­fin­den­des Di­gi­tal-Café rich­tet sich an alle, die sich mit mo­der­nen elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­teln ver­traut ma­chen wol­len. Ne­ben Vor­trä­gen zu di­gi­ta­len The­men, kön­nen An­lie­gen rund um das The­ma Han­dy, Lap­top, Tablet und Co. mit frei­wil­lig en­ga­gier­ten Tech­nik­lot­sin­nen und ‑lot­sen be­spro­chen wer­den. Die­se neh­men sich Zeit für die di­gi­ta­len und tech­ni­schen Fra­gen und er­ar­bei­ten ge­mein­sam Lö­sun­gen auf eine ein­fa­che Art und Wei­se. Ge­ra­de die äl­te­re Ge­ne­ra­ti­on pro­fi­tiert hier von ein­fa­chen und auf sie ab­ge­stimm­ten Er­klä­rungs­wei­sen der frei­wil­lig En­ga­gier­ten. Hier­bei spielt es kei­ne Rol­le, ob man be­reits Vor­kennt­nis­se hat oder noch ganz am An­fang steht: man wird da ab­ge­holt, wo man steht.

Die Besucherinnen und Besucher des Digital-Café folgen interessiert dem Vortrag zum Thema „Kreditkarten und Onlinezahlungsmethoden“. (Foto: Julia Sterlings/MGH)

Die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher des Di­gi­tal-Café fol­gen in­ter­es­siert dem Vor­trag zum The­ma Kre­dit­kar­ten und Onlinezahlungsmethoden“.

Christina Raithel, zuständige MGH-Mitarbeiterin im Bereich Digitalisierung, mit den zwei Auszubildenen der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge Sergej Renje und Alexander Zimfer. (Foto: Julia Sterlings/MGH)

Chris­ti­na Rai­thel, zu­stän­di­ge MGH-Mit­ar­bei­te­rin im Be­reich Di­gi­ta­li­sie­rung, mit den zwei Aus­zu­bil­de­nen der Spar­kas­se Schwein­furt-Haß­ber­ge Ser­gej Ren­je und Alex­an­der Zimfer.

(Fo­tos: Ju­lia Sterlings/​MGH)

Gud­run Gre­ger, die Lei­te­rin des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses, weiß: Das un­ter­stütz­te En­ga­ge­ment von Un­ter­neh­men mit Mit­ar­bei­ten­den für das Ge­mein­wohl wird zu­künf­tig wei­ter an Be­deu­tung ge­win­nen, da die de­mo­gra­fi­schen Her­aus­for­de­run­gen der Zu­kunft ein stär­ke­res Zu­sam­men­wach­sen zwi­schen Wirt­schaft und Ge­sell­schaft un­aus­weich­lich ma­chen. Nur im Schul­ter­schluss zwi­schen Staat, Zi­vil­ge­sell­schaft und Pri­vat­wirt­schaft wird es ge­lin­gen, die ge­sell­schaft­li­chen Her­aus­for­de­run­gen der Zu­kunft zu meistern“.

Wer In­ter­es­se an Cor­po­ra­te Vol­un­tee­ring hat und mehr dar­über er­fah­ren möch­te, kann sich ger­ne im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt un­ter der Te­le­fon­num­mer 09521–952825‑0 oder per Mail un­ter mghhassfurt@kvhassberge.brk.de mel­den. Auch gibt es die Mög­lich­keit, bei der Wo­che des Bür­ger­schaft­li­chen En­ga­ge­ments“ im Sep­tem­ber 2024 in den ver­schie­dens­ten so­zia­len Pro­jek­ten zu kooperieren.


In der Pres­se erschienen:
Vor­trag zur On­line-Zah­lung“ (Haß­fur­ter Tag­blatt / Main­post, 08.08.2024)
Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt – Azu­bis im Di­gi­tal­ca­fé“ (Frän­ki­scher Tag, 05.09.2024)

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content