Gesunder Start ins Leben – So geht richtige Ernährung

Veranstaltung für junge Familien: Hallo Löffel“ im Mehrgenerationenhaus

Haß­fur­ter Tag­blatt, 22.12.2017 – Frän­ki­scher Tag, 23.12.2017 – Neue Pres­se, 21.12.2017 – Haß­berg-Echo, 03.01.2018

HASS­FURT – Man­che schau­ten ge­spannt zu, an­de­re schlie­fen fried­lich und wie­der­um an­de­re sa­ßen ak­tiv auf dem Schoß der Mut­ter oder des Va­ters. Die Ba­bys und Klein­kin­der im Al­ter von 0 bis 3 Jah­ren wuss­ten wohl nicht, dass sie selbst und die ei­ge­ne Er­näh­rung ge­ra­de im Mit­tel­punkt ste­hen. Egal, wich­tig ist ja auch, dass es Mama und Papa verstehen.

Gesunder Start ins Leben - Frau Lerm aus Ottendorf im Gespräch mit Frau von der Linden

Frau Lerm aus Ot­ten­dorf im Ge­spräch mit Frau von der Lin­den über al­ters­ge­rech­te Er­näh­rung. (Foto: MGH)


Frau Dipl. Ing. agr.(FH) Mi­chae­la von der Lin­den aus Ober­au­rach klär­te im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt un­ter der Trä­ger­schaft des Baye­ri­sches Ro­tes Kreu­zes rund 20 jun­ge Müt­ter und Vä­ter aus dem Land­kreis an­schau­lich dar­über auf, wel­che Er­näh­rung das Kind al­ters­ge­recht un­ter­stützt und ge­sund versorgt.

Das An­ge­bot des Am­tes für Er­näh­rung, Land­wirt­schaft und Fors­ten Schwein­furt fin­det seit vie­len Jah­ren in Ko­ope­ra­tion mit dem Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt statt.

Gesunder Start ins Leben

So geht rich­ti­ge Er­näh­rung – Herr Lerm aus Ot­ten­dorf und Frau Linz­may­er aus Knetz­gau im Ge­spräch mit Frau von der Lin­den (Foto: MGH)

Seit rund zehn Jah­ren ver­an­stal­tet das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt erfolg­reich nie­der­schwel­li­ge, früh­päda­go­gi­sche An­ge­bo­te für jun­ge El­tern und de­ren Ba­bys, um die Ent­wick­lung be­reits von Be­ginn an zu för­dern. Da­bei wird nicht nur, wie mit dem kos­ten­frei­en Kurs Hal­lo Löf­fel“ aus der Pro­jekt­rei­he des AELFs, die Er­näh­rung berück­sich­tigt, son­dern auch die Be­we­gung und der so­zia­le Aspekt, bei­spiels­wei­se mit den täg­lich statt­fin­den­den Baby- und Klein­kind­treffs. So ist das MGH Haß­furt An­lauf­stel­le, Kno­ten­punkt und In­for­ma­ti­ons­bör­se für in­di­vi­du­el­le und nied­rig­schwel­li­ge fa­mi­li­en­ent­las­ten­de- und fa­mi­li­en­un­ter­stüt­zen­de Be­ra­tungs- und Be­treu­ungs­an­ge­bo­te in der Stadt.

Ziel die­ses AELF-Pro­jek­tes Jun­ge Eltern/​Familien – Er­näh­rung und Be­we­gung“ ist es, die Er­zie­hungs­auf­ga­be der El­tern früh­zei­tig zu un­ter­stüt­zen. Die Kom­bi­na­ti­on aus Theo­rie und Pra­xis spiel­te da­bei eine wich­ti­ge Rol­le, schließ­lich soll­te die All­tags­taug­lich­keit der Re­zep­te ge­zeigt wer­den. So war es selbst­ver­ständ­lich, dass Frau von der Lin­den auch den ein oder an­de­ren Löf­fel Brei zum Pro­bie­ren be­reit hielt und ei­nen gro­ßen Obst- und Ge­mü­se­korb da­bei hat­te, so­dass frisch und ge­sund für die klei­nen hung­ri­gen Mä­gen ge­kocht wer­den konn­te. Und so hieß es für die an­we­sen­den Müt­ter und Vä­ter eif­rig mit an­pa­cken und Ge­mü­se schnei­den, ent­ker­nen, düns­ten und na­tür­lich auch den Ge­schmacks­test mit dem Nach­wuchs durchzuführen.

Die Re­fe­ren­tin möch­te den El­tern hel­fen, sich im Zeit­al­ter der Me­di­en und die da­durch be­reit­ge­stell­te Fül­le an In­for­ma­tio­nen im Be­reich der Baby- und Klein­kin­der­näh­rung zu­recht­zu­fin­den. Ich fin­de, ein selbst ge­koch­ter Brei ist durch nichts zu er­set­zen“, so von der Lin­den. Nicht zu­letzt sei im selbst­gemachten Brei auch eine wich­ti­ge Zu­tat, wie sie schmun­zelt, die Lie­be der Mutter“.

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content