Kooperation mit dem Zuwanderungszentrum zu den interkulturellen Wochen

Wo Worte fehlen, spricht die Kunst

Die in­ter­kul­tu­rel­len Wo­chen die­nen dazu, die Rah­men­be­din­gun­gen des Zu­sam­men­le­bens von Ein­hei­mi­schen und Zu­ge­wan­der­ten zu op­ti­mie­ren, ein bes­se­res ge­gen­sei­ti­ges Ver­ständ­nis zu ent­wi­ckeln und Vor­ur­tei­le ab­zu­bau­en“. Siza Zaby, die haupt­amt­li­che In­te­gra­ti­ons­be­ra­te­rin des Land­krei­ses Haß­ber­ge, Ka­ri­na Hauck, Mi­gra­ti­ons­be­ra­te­rin bei dem Baye­ri­schen Ro­ten Kreuz, Kreis­ver­band Haß­ber­ge, und Tho­mas Hei­den­reich von der Flücht­lings- und In­te­gra­ti­ons­be­ra­tung des Ca­ri­tas­ver­ban­des für den Land­kreis Haß­ber­ge e.V. und Gud­run Gre­ger vom Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus so­wie Jana Bal­ling, Flücht­lings- und In­te­gra­ti­ons­be­ra­te­rin im Land­rats­amt Haß­ber­ge ar­bei­te­ten zu­sam­men an ei­ner Um­set­zung im Co­ro­na­jahr, um die ak­tu­ell not­wen­di­ge Di­stanz di­gi­tal zu über­win­den und eine An­nä­he­rung in geis­ti­ger, kul­tu­rel­ler und re­spekt­vol­ler Hin­sicht auf­recht zu erhalten.

In­te­gra­ti­ons­maß­nah­men des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses im Son­der­pro­gramm Zu­sam­men­halt för­dern, In­te­gra­ti­on stär­ken“ des Baye­ri­schen Staat­mi­nis­te­ri­ums für Fa­mi­lie, Ar­beit und So­zia­les si­chern die Teil­ha­be und In­te­gra­ti­on von Men­schen mit Mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund und Flucht­ge­schich­te in ein ge­ne­ra­tio­nen­über­grei­fen­des in­ter­kul­tu­rel­les Netzwerk. 

Künstlerinnen präsentieren ihre Werke

Über die be­stehen­de Ko­ope­ra­tion mit der In­te­gra­ti­ons­lot­sin des Land­krei­ses er­gab sich auch die Zu­sam­men­ar­beit, um Kunst­wer­ke von Men­schen mit Migra­tionshintergrund und Flucht­ge­schich­te zu prä­sen­tie­ren, die durch Zu­wan­de­rung in un­se­rer Re­gi­on ent­stan­den sind.

Amina Mohammad zeigt ihre Bilder beim Zuwanderungszentrum zu den interkulturellen Wochen
Ami­na Mo­ham­mad (52 Jahre)
aus Sy­ri­en zugewandert,
stell­te ihre Ge­mäl­de un­ter dem
Über­be­griff an­ge­kom­men“
erst­ma­lig aus.


 

Bara Hazim zeigt ihre Bilder beim Zuwanderungszentrum zu den interkulturellen WochenBara Ha­zim (14 Jahre)
aus dem Irak zu­ge­wan­dert, zeigt un­ter an­de­rem ein ein­drucks­vol­les Bild, das den Wer­de­gang vom Ab­schied aus der Hei­mat, der Flucht und der Hoff­nung auf ein neu­es Zu­hau­se im Land­kreis Haß­ber­ge zum The­ma hat.


 

Janyar Ebrahim zeigt ihre Bilder beim Zuwanderungszentrum zu den interkulturellen WochenDie 22-jäh­ri­ge Jan­yar Ebra­him, aus Sy­ri­en zu­ge­wan­dert, hat sich wäh­rend der Co­ro­na­zeit dem pop art zu­ge­wandt. Sie zeigt Bil­der, die sie in ih­rer ganz per­sön­li­chen Ar­beits­wei­se, dem so­ge­nann­ten make up (ar­tist) tu­to­ri­al“ ent­ste­hen ließ.

(© Alle Fo­tos die­ser Sei­te: Siza Zaby, mit freundl. Ge­neh­mi­gung der Künstlerinnen)
 

Folk­lo­ris­ti­sche Hei­mat­klän­ge, ge­spielt auf ei­ner ori­gi­nal Lang­hals­lau­te, der Saz
© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content