in den Osterferien
19.05.2025
In den beiden Osterferienwochen durften rund 60 Kinder aus der Stadt Haßfurt und dem Landkreis Haßberge ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erleben.
In der ersten Woche drehte sich alles rund um Ostern. Neben Eier färben, Salzteigfiguren herstellen und Osternester basteln gab es auch vielseitige Spielangebote im Garten der BRK Mittags- und Ganztagsbetreuung wie beispielweise Staffellauf, Fußball und Tischtennis.
In der zweiten Woche gab es täglich spezielle Angebote, Spiele und Erlebnisse zu unseren fünf Sinnen: tasten – riechen – schmecken – fühlen – sehen. Ein Spiel mit Tiergeräuschen, das Gestalten eines Geräusche-Memorys und eines Regenmachers führten die Kinder mit offenen Ohren durch den ersten Tag. Am nächsten Tag beschäftigten wir uns mit dem Fühlen: mit den Händen wurden Stressbälle und kuschelige Schlüsselanhänger gebastelt und mit den Füßen durch einen Barfußpfad gelaufen. Der dritte Tag führte uns immer der Nase nach zum Riechen: mit fruchtigen Düften wurde gemeinsam Badesalz und ein Geruchsmemory hergestellt. Am letzten Tag hieß es dann Augen auf bei einem Pantomime-Spiel und einer Raterunde.
Die Ferienprogramme von MGH und der BRK-Mittags- und Ganztagesbetreuung entsprechen dem Grundsatz „Lernen, Bildung und Förderung“. Sie bieten einen abwechslungsreichen Mix aus Bewegungs- und Kreativangeboten sowie Phasen zum Freispielen und Ausruhen in den bayerischen Schulferien.
Das Mehrgenerationenhaus leistet mit allen Ferienprogrammen, die für Familien aus Stadt und Landkreis angeboten werden, im Förderprogramm „Betreuungsnetzwerk für alle Generationen“ einen großen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Auch in den kommenden Ferien bietet die BRK Mittags- und Ganztagesbetreuung in Zusammenarbeit mit dem MGH weitere Ferienprogramme an. Die Erfahrung zeigt, dass frühes Anmelden erforderlich ist, um sich noch einen Platz zur Betreuung des eigenen Kindes zu sichern.
Anmeldungen sind auf der Website des BRK-Kreisverbands Haßberge möglich. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 09521/9550–193 sowie per E‑Mail unter jas-kinderbetreuung.kv-has@brk.de.
Links zum Thema:
- Projektvorstellung: Aktuelle Ferienprogramme
- Programmvorstellung: „Betreuungsnetzwerk für alle Generationen“