Mittwoch, 14. Mai 2025, 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Stadthalle Haßfurt, Hauptstraße 3
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, lädt das Mehrgenerationenhaus Haßfurt in Kooperation mit der VHS Stadt Haßfurt und familylab.de zu einer ganz besonderen musikalischen Reise ein. In dieser einzigartigen Veranstaltung, die sanfte Klänge, liebevolle Illustrationen und einfühlsame Geschichten miteinander vereint, nimmt die Schweizer Sängerin Jaël die Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt des „Sensibelchens“.
Die Geschichte und die dazugehörigen Lieder handeln von einem sensiblen Wesen, das viele Gefühle und Fragen in sich trägt. Die Lieder, die ruhig und verträumt sind, ermöglichen es den Kindern, sich tief in die Erzählung und die Musik einzufühlen. Jaël spricht dabei besonders Themen an, die viele Kinder betreffen: Schüchternheit, Verträumtheit, das Gefühl, sich ausgegrenzt zu fühlen oder auch der Verlust eines Haustieres.
Der Fokus des Live-Konzerts liegt auf der Interaktion mit den Kindern und der einfühlsamen Erzählung über das Sensibelchen. Es wird vermittelt, dass es vollkommen in Ordnung ist, sensibel zu sein und die weichen Seiten in sich zu entdecken. Die Kindermusik ist gleichzeitig ein Bilderbüchlein. Die Texte sind vordergründig kindlich, unschuldig naiv und zwischen den Zeilen für uns Erwachsene teils gar philosophisch.
Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr in der Stadthalle Haßfurt. Der Eintritt ist frei. Bitte bringen Sie ein Sitzkissen oder eine Decke mit, um es sich gemütlich zu machen.
Um eine vorherige Anmeldung über die VHS Stadt Haßfurt wird gebeten.
Das Projekt „Elternbegleitung stärken und Familien unterstützen“ wird im Rahmen des ESF Plus-Programms „ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Links zum Thema:
- Programmvorstellung: „ElternChancenN“ – mit Elternbegleitung Familien stärken
- Vorstellung: Elternbegleiterinnen in “ElternChanceN”