Einladung zum Dialogforum
»Kinderbetreuung in Bayern«

MdL Steffen Vogel (Bildnutzung mit freundl. Genehmigung des Abgeordnetenbüros)

Diens­tag, 24. Fe­bru­ar 2015, 19:30 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haßfurt

Ein­la­dungs­schrei­ben von MdL Stef­fen Vogel:

Lie­be Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Trägervereine,
lie­be Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter in den Tagesstätten,
lie­be Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Gemeinden,

wie Sie viel­leicht auch schon wis­sen, habe ich mich nach der Wahl in den Baye­ri­schen Land­tag aus­drück­lich um die Mit­ar­beit im Aus­schuss für Ar­beit und So­zia­les be­wor­ben, um die Si­tua­ti­on in un­se­ren Kin­der­ta­ges­stät­ten zu ver­bes­sern. Er­freu­li­cher­wei­se wur­de ich so­gar zum Be­richt­erstat­ter für alle The­men rund um die Kin­der­bil­dung und Be­treu­ung bestimmt.

Zwar habe ich als lang­jäh­ri­ger Trä­ger­ver­eins­vor­sit­zen­der eine ge­wis­se Pra­xis­er­fah­rung, je­doch möch­te ich wei­ter­hin mit Ih­nen und Euch den Kon­takt hal­ten, um Ihre An­lie­gen in die Par­la­ments­tä­tig­keit mit ein­flie­ßen zu las­sen. The­men könn­ten u.a. der bü­ro­kra­ti­sche Auf­wand oder die fi­nan­zi­el­le Aus­stat­tung der Ein­rich­tung sein.

So lade ich herz­lich zum

Werk­statt­ge­spräch Kin­der­bil­dung- und Be­treu­ung im Lkr. Haßberge“
am Diens­tag, den 24.02.2015 um 19:30 Uhr
nach Haß­furt im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus ein.

Ich wür­de mich sehr über Ihr Kom­men freu­en. Zur bes­se­ren Pla­nung wäre eine An­mel­dung Ih­rer­seits sehr schön. Selbst­ver­ständ­lich kön­nen Sie noch in­ter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger mitbringen.

(Foto v. MdL Steffen Vogel mit freundl. Genehmigung d. Abgeordnetenbüros)

KREATIV-Samstag: Wir erforschen den Wald

Wir erforschen den WaldSams­tag, 24. Mai 2014
Ver­an­stal­tungs­ort: Mehrgenerationenhaus

Der nächs­te KREA­TIV-Sams­tag steht un­ter dem Mot­to Wir er­for­schen den Wald“.

Mit Wald­er­leb­nis­ruck­sä­cken aus­ge­stat­tet, die al­ler­hand Werk­zeug wie Lupe, Be­cher und Sei­le für die jun­gen Ent­de­cker be­reit­hal­ten, wird un­ter Auf­sicht der päd­ago­gi­schen Fach­kräf­te der BRK Mit­tags- und Ganz­ta­ges­be­treu­ung Haß­furt ein Spa­zier­gang zu ei­nem klei­nen Wald­stück ge­macht und so man­ches im Wald er­forscht. Be­sucht wird auch das Kneipp­bad an der Ro­ten Quel­le. Das Team ver­spricht ei­nen tol­len Sams­tag-Vor­mit­tag mit gro­ßen Ent­de­ckun­gen. Die Kin­der im Al­ter von 5 bis 12 Jah­ren soll­ten ein Hand­tuch, eine Kopf­be­de­ckung, even­tu­ell eine Er­satz­ho­se, so­wie eine klei­ne Brot­zeit mit Ge­tränk da­bei haben.

Treff­punkt: 10.00 Uhr im MGH-Ein­gangs­be­reich am Markt­platz 10 in Haß­furt. Ge­gen 13.00 Uhr kön­nen die Kids dort auch wie­der ab­ge­holt werden.
Teil­nah­me­ge­bühr: 3 EUR, An­mel­dung er­for­der­lich: Tel. 09521–9528250.

Vortrag: Medikamente im Alter –
Viel hilft viel?

Lokale Allianz für Menschen mit DemenzDon­ners­tag, 15. Mai 2014 um 19.00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haßfurt
Vortrag zum Thema Medikamente im Alter: Dr. Wieland Gsell, 1. Bürgermeister Markt Zellingen. (Foto mit freundl. Genehmigung, www.markt-zellingen.de)im Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“

Dr. Wie­land Gsell 
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter am Kran­ken­haus für Psych­ia­trie, Psy­cho­the­ra­pie und Psy­cho­so­ma­ti­sche Me­di­zin des Be­zirks Un­ter­fran­ken in Lohr/​Main, so­wie Ers­ter Bür­ger­meis­ter von Markt Zellingen

Vie­le äl­te­re Men­schen neh­men eine gan­ze Rei­he von Me­di­ka­men­ten ein, was mit­un­ter schäd­lich sein kann. Nicht alle Me­di­ka­men­te sind für alte Men­schen ge­eig­net, ei­ni­ge kön­nen im Al­ter spe­zi­el­le Pro­ble­me ver­ur­sa­chen und soll­ten des­we­gen mög­lichst nicht ein­ge­setzt wer­den. Ein al­tern­der Or­ga­nis­mus re­agiert an­ders auf Me­di­ka­men­te als ein jun­ger, was wo­mög­lich de­ren Wirk­sam­keit be­ein­flusst oder die Ge­fahr für Ne­ben- und Wech­sel­wir­kun­gen erhöht.

Die Fach­stel­le für pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge im MGH lädt alle In­ter­es­sier­ten ein, die Ge­le­gen­heit zu nut­zen und dem Re­fe­ren­ten im An­schluss an sei­nen Vor­trag Fra­gen zu stellen.

Autorenlesung: Im Zeichen der Menschlichkeit (Stefan Schomann)

Mon­tag, 31. März 2014 um 19:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haßfurt

Am kom­men­den Mon­tag fin­det im Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“ des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses eine Au­toren­le­sung des Au­tors Ste­fan Scho­mann statt. Die­ser schrieb an­läss­lich des 150-jäh­ri­gen Ju­bi­lä­ums des Ro­ten Kreu­zes das Buch Im Zei­chen der Mensch­lich­keit“ und wur­de durch die En­ga­gier­ten des Rot­kreuz­mu­se­ums für die Au­toren­le­sung im Land­kreis Haß­ber­ge gewonnen.

DAK-Workshop: Gesunde Ernährung für Familien

Foto: romanov / Pixabay (gemeinfrei)

Gesunde Ernährung für Familien (Foto: romanov / Pixabay)

Fr. 28. März 2014, 16:00 bis 17:30 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haßfurt
Ver­an­stal­ter: DAK-Ge­sund­heit, Schweinfurt

Ste­hen Sie auch ge­le­gent­lich vor Ein­kaufs­re­ga­len im Su­per­markt und stel­len sich die Fra­ge, wel­ches Pro­dukt ist denn das Rich­ti­ge für die lie­ben Klei­nen zu Hau­se? Wel­che In­halts­stof­fe ha­ben wel­che Wir­kung? Wenn ja, sind Sie am Frei­tag herz­lich eingeladen.

Un­se­re Er­näh­rungs­be­ra­te­rin, Frau Dr. Ul­ri­ke Eig­ner, in­for­miert Sie zu dem The­ma: Ge­sun­de Er­näh­rung, Le­bens­mit­tel­kenn­zeich­nung – Mehr Klar­heit beim Einkauf!

Un­ser An­lie­gen da­bei ist es, Müt­ter und Kin­der über ge­sun­de Er­näh­rung zu be­ra­ten und zu unterstützen.

Um bes­ser pla­nen zu kön­nen, mel­den sie sich bit­te te­le­fo­nisch bis zum 24.03.2014 un­ter der 09721–47639 2393 oder 09721–47639 2401 an.

Seniorengerechte Umwelt

Mon­tag, 24.02.2014 um 15:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus, Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“

Eine In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung der SPD Ar­beits­ge­mein­schaft 60+.

Der Land­rats­kan­di­dat der SPD, Bern­hard Ruß, wird sich vor­stel­len und sei­ne Po­si­tio­nen dar­le­gen zu The­men­be­rei­chen wie eine ge­si­cher­te In­fra­struk­tur, wohn­ort­na­he ärzt­li­che Ver­sor­gung, Ein­kaufs­hil­fen für be­hin­der­te Se­nio­ren, bar­rie­re­freie Woh­nun­gen und Stra­ßen­über­gän­ge, ins­be­son­de­re die bar­rie­re­freie Ge­stal­tung des Bahn­hofs in Haß­furt und al­ters­ge­rech­ter Personennahverkehr.

→ Le­sen Sie den gan­zen Ar­ti­kel:
Se­nio­ren­ge­rech­te Umwelt 

Malwochenende mit Hannelore Heider

Hannelore HeiderSa./So. 26./27. Ja­nu­ar 2014
Ver­an­stal­tungs­ort: Mehrgenerationenhaus

Am Sams­tag den 26. und Sonn­tag den 27. Ja­nu­ar lädt Sie die land­kreis­be­kann­te Künst­le­rin Han­ne­lo­re Hei­der zu ei­nem Mal­wo­chen­en­de in das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt ein. Wir wer­den auf Lein­wän­den un­ter­schied­li­chen For­mats mit Pin­sel, Far­be, Stif­ten, Koh­le usw. un­ser Ge­fühl für Form, Rhyth­mus und Far­be zum bild­haf­ten Aus­druck brin­gen“, so die Künst­le­rin. Je­der wird von Frau Hei­der dort ab­ge­holt wo er steht und ent­spre­chend den in­di­vi­du­el­len In­ter­es­sen an­ge­lei­tet. In der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr wird haupt­säch­lich künst­le­risch ge­ar­bei­tet, je­doch soll auch eine Wohl­fühl­at­mo­sphä­re zum Ent­fal­ten der Krea­ti­vi­tät beitragen.

Mit­zu­brin­gen sind je nach In­ter­es­se Lein­wän­de, Pa­pier, Pin­sel und Far­be (Acryl­far­be, Was­ser­far­be, Pas­tell­stif­te, Bunt­stif­te, Koh­le, Blei­stift), so­wie Ver­pfle­gung und Getränke.

Der Kurs kos­tet für Sams­tag und Sonn­tag 120.- Euro und fin­det ab 6 Per­so­nen statt.
An­mel­dun­gen im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus un­ter 09521–952825‑0.

Boys@Work jetzt auch
für technikinteressierte Girls

Start am 18. Januar!
Sams­tags, 14:00 – 15:30 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Mehrgenerationenhaus

Un­ser In­ge­nieurs­pro­jekt star­tet 2014 mit neu­en span­nen­den Tech­nik­the­men. Im­mer sams­tags von 14:00 bis 15:30 Uhr er­fah­ren tech­nik­be­geis­ter­te Jungs und neu­er­dings auch Mäd­chen al­ler Ge­ne­ra­tio­nen von Bil­dungs­pa­te Di­plom-In­ge­nieur Dr. Dieth­mar Mo­raw­ski und sei­nem Team Wis­sens­wer­tes aus der Welt der Tech­nik und be­kom­men ge­zeigt, wie man al­ler­hand Tech­ni­sches am Com­pu­ter ent­wer­fen, zeich­nen und dar­stel­len kann. Nach Ab­schluss der 10-Ter­mi­ne be­kommt man das Boys&Girls@Work Zer­ti­fi­kat als Tech­no­lo­gie-Ex­per­te/in in den be­han­del­ten Themenbereichen.

→ Le­sen Sie den gan­zen Ar­ti­kel:
Boys@Work jetzt auch
für tech­nik­in­ter­es­sier­te Girls 

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content