Was ein Computer alles kann

Frän­ki­scher Tag, 08.08.2012 – Sa­bi­ne Meißner

TECHNIK. Menschen, die sich am Computer nicht so gut auskennen, bietet ein Kurs im Haßfurter Mehrgenerationenhaus Unterstützung an. Ehrenamtliche Berater wissen zum Beispiel, was es mit Updates und Antivirus-Tests auf sich hat. 

Was ein Computer alles kann... Computer-Mittwoch mit Martin Ludwig und Hannelore Ebert.

Com­pu­ter-Mitt­woch: Mar­tin Lud­wig und Han­ne­lo­re Ebert. Foto: Sa­bi­ne Meissner

Haß­furt —Der Com­pu­ter-Mitt­woch“ im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt stößt auf gro­ßes In­ter­es­se. Men­schen aus ver­schie­de­nen Tei­len des Land­krei­ses ho­len sich hier Tipps zum Um­gang mit dem Internet.

Vie­le von ih­nen ha­ben das Be­rufs­le­ben be­reits hin­ter sich ge­las­sen und ge­nie­ßen ih­ren Ru­he­stand. Trotz­dem stei­gen sie ganz busi­ness­li­ke“ mit Lap­top un­ter dem Arm in die obers­te Eta­ge des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses (MGH) am Markt­platz. Dort wer­den sie je­den zwei­ten Mitt­woch von eh­ren­amt­li­chen PC-Spe­zia­lis­ten er­war­tet, die den Wiss­be­gie­ri­gen“ auf leicht ver­ständ­li­che Art und Wei­se den Um­gang mit elek­tro­ni­schen Ge­rä­ten wie Lap­top, Han­dy oder Di­gi­tal­ka­me­ra erläutern.

Es kom­men im­mer wie­der Leu­te, die schon mal da wa­ren“, sagt Jür­gen Ger­ling vom Be­ra­ter­team, aber heu­te sind nur neue Teil­neh­mer da“. Ein Hin­weis in un­se­rer Zei­tung hat den Neu­en“ Mut ge­macht. Eine von ih­nen ist Han­ne­lo­re Ebert. Ich habe zwar ge­ra­de ei­nen ver­stauch­ten Fuß“, be­rich­tet die Frau aus Brünn bei Ebern, aber ich dach­te mir, die­se Mel­dung kommt mir ge­ra­de recht“. Sie mach­te sich auf den Weg in die Kreis­stadt, was mit dem Auto kein Pro­blem“ sei.

Soll ich die an­ge­bo­te­nen Up­dates mei­nes An­ti­vi­rus-Pro­gramms im­mer aus­füh­ren?“, lau­tet ihre ers­te Fra­ge an Mar­tin Lud­wig aus Haß­furt. Er hat die Pa­ten­schaft für die 14-tä­gig statt­fin­den­de PC-Sprech­stun­de“ im Rah­men des Pro­jek­tes Jung hilft Alt und Alt hilft Jung” im MGH über­nom­men und lei­tet das Pro­jekt. Ich habe Ant­wort auf mei­ne Fra­ge er­hal­ten und wer­de zu Hau­se wis­sen, was ich tun soll“, freut sich die Frau aus dem Os­ten des Land­krei­ses Haßberge.

Computer-Mittwoch: Christoph Lange (links) und Andreas Heinrich

Com­pu­ter-Mitt­woch: Chris­toph Lan­ge (links) und An­dre­as Hein­rich. Foto: Sa­bi­ne Meissner

Ler­nen, mit Ex­cel zu arbeiten

So wie Han­ne­lo­re Ebert, die auf je­den Fall wie­der­kom­men“ will, äu­ßert sich auch Rai­ner Fuchs­ber­ger aus Wülf­lin­gen. Sei­ne Fra­gen rich­ten sich kon­kret auf die Er­stel­lung von Ta­bel­len, des­halb be­schloss er beim Le­sen der Mel­dung: Da gehe ich hin“. Die Luft­ge­wehr­schüt­zen wol­len ei­nen neu­en Ver­ein grün­den“, be­rich­tet der Rent­ner, des­halb will ich mit Ex­cel ar­bei­ten und Ta­bel­len ein­rich­ten.“ Die Fra­ge, ob er Vor­kennt­nis­se habe, be­ant­wor­tet Fuchs­ber­ger et­was zö­ger­lich mit Jein“.

E‑Mail und In­ter­net sei­en ihm be­kannt, aber die Er­klä­run­gen, die ihm Chris­toph Lan­ge im Zwie­ge­spräch gibt, sei­en sehr hilf­reich. Der Aus­zu­bil­den­de zum tech­ni­schen As­sis­ten­ten für In­for­ma­tik will sich so­zi­al en­ga­gie­ren, des­halb habe er sich dem Team der Be­ra­ter an­ge­schlos­sen. Ich war zu­vor bei der Berg­wacht ak­tiv tä­tig“, sagt der in Kö­nigs­berg le­ben­de Azu­bi“. Weil da kei­ne Trai­nings­mög­lich­keit mehr für ihn be­stün­de, sucht Chris­toph Lan­ge ziel­ge­rich­tet ein so­zia­les Be­tä­ti­gungs­feld“. Durch sei­nen Be­rufs­schul­leh­rer Kurt Hel­big, der meh­re­re Pro­jek­te des MGH vor­ge­stellt hat“, wur­de der an­ge­hen­de IT-Spe­zia­list auf die­se Mög­lich­keit aufmerksam.

Noch mehr jun­ge Leute

Ähn­li­che Be­weg­grün­de ha­ben An­dre­as Hein­rich dazu ge­bracht, sich als Be­ra­ter zur Ver­fü­gung zu stel­len. Er ist Aus­zu­bil­den­der zur Fach­kraft für La­ger­lo­gis­tik und gibt sein PC-Wis­sen eben­falls ger­ne wei­ter. Fra­gen wie Was bringt mir das In­ter­net?“, Wie ver­wal­te ich ei­nen Mo­bil­funk­ver­trag?“ oder Wie be­schaf­fe ich mir In­for­ma­tio­nen mit der Hil­fe von Such­ma­schi­nen?“ wer­den häu­fig ge­stellt. Der Pro­jekt­lei­ter Lud­wig wünscht sich, dass noch mehr Ju­gend­li­che kom­men. Er wür­de sie als Be­ra­ter gern se­hen, aber auch als Fra­gen­de. Auch die jun­gen Leu­te sind nicht alle fit am Com­pu­ter“, weiß der Pro­jekt­lei­ter. Und für das Mit­ein­an­der in der PC-Grup­pe wäre es von Vor­teil“, be­tont er, wenn wir al­ters­mä­ßig rich­tig ge­mischt sind“.Aus Er­fah­rung weiß Lud­wig, dass es nach wie vor Men­schen gibt, die ab­ge­schnit­ten von der Welt sind“, weil sie sich dem In­ter­net ver­schlie­ßen. Wenn ei­ner es nicht will, muss man es ak­zep­tie­ren“, sagt der eh­ren­amt­li­che PC-Ex­per­te, der als La­ge­rist in ei­nem Haß­fur­ter Au­to­haus tä­tig ist. Al­ler­dings wis­sen die­se Per­so­nen nicht, dass sie ein­deu­tig Nach­tei­le ge­gen­über den In­ter­net-Nut­zern ha­ben“. Die Be­haup­tung grün­det Lud­wig dar­auf, dass mit­tels PC so gut wie alle In­for­ma­tio­nen schnell ein­zu­ho­len sind“. An­alpha­be­ten sei­en aus ih­rer Sicht wohl auch glück­lich, meint er, möch­te je­doch den Com­pu­ter-An­alpha­be­ten Hil­fe anbieten“.

Computer-Mittwoch: Jürgen Gerling

Es wird im­mer öf­ter vor­aus­ge­setzt, dass die Leu­te per PC er­reich­bar sind.“ Jür­gen Ger­ling hilft an­de­ren da­bei, Com­pu­ter und ihre Pro­gram­me bes­ser zu ver­ste­hen.
Foto: Sa­bi­ne Meißner

Dar­in ist er sich mit Jür­gen Ger­ling aus Haß­furt ei­nig, der seit ei­nem Jahr als eh­ren­amt­li­cher Be­ra­ter da­bei ist. Es geht gar nicht um Twit­ter oder Face­book“, er­läu­tert er, son­dern um ganz nor­ma­le All­tags­pro­ble­me“. Wer jetzt 50 oder 60 sei und sich bis­her nicht mit dem In­ter­net be­schäf­ti­ge, be­kom­me spä­tes­tens in zehn Jah­ren Pro­ble­me. Im Ge­schäfts­ver­kehr oder dem Um­gang mit Be­hör­den wird im­mer öf­ter vor­aus­ge­setzt, dass die Leu­te per PC er­reich­bar sind“, be­tont Gerling.

Etwa die Hälf­te der MGH-Be­su­cher sei nicht in Deutsch­land ge­bo­ren. Für sie er­gibt sich per E‑Mail die­Mög­lich­keit, je­der­zeit mit Freun­den oder Ver­wand­ten in der Hei­mat zu kom­mu­ni­zie­ren“, sagt Ger­ling. Ih­nen wie al­len an­de­ren hel­fen die Eh­ren­amt­li­chen, welt­weit im Netz un­ter­wegs“ zu sein.

Fragen kostet nichts

Teil­neh­men

Der Com­pu­ter-Mitt­woch“ fin­det un­ent­gelt­lich je­den zwei­ten Mitt­woch ab 17 Uhr im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus statt. Der nächs­te Ter­min ist am heu­ti­gen 8. Au­gust. Es fol­gen der 22. Au­gust, 5. Sep­tem­ber und so wei­ter. Te­le­fo­ni­sche An­mel­dung ist nicht un­be­dingt er­for­der­lich, aber hilf­reich für die Pla­nung des Beraterteams.

Kon­takt

Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haßfurt
(Baye­ri­sches Ro­tes Kreuz, Kreis­ver­band Haßberge)
Am Markt­platz 10
97437 Haßfurt
Tel.: 09521/95282513
In­ter­net: www.mehrgenerationenhaus-hassfurt.de

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content