Zugang zur Sprache und Gemeinschaft
durch Tanzen

24.06.2024 – P R E S S E B E R I C H T

Im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt hat Tan­zen eine ganz neue Be­deu­tung ge­won­nen. Das Tanz­an­ge­bot Ak­zep­TANZ“, ge­för­dert durch das Pro­jekt Spra­che schafft Chan­cen“ der lag­fa bay­ern e. V., bie­tet weit mehr als nur Bewegung. 

Teilnehmende von „AkzepTANZ“ besuchen das 25. Tanzfestival der Ballettschule „On Point“ (Foto: Marika Philip/MGH)

Teil­neh­men­de von Ak­zep­TANZ“ be­su­chen das 25. Tanz­fes­ti­val der Bal­lett­schu­le On Point“
(Foto: Ma­ri­ka Philip/​MGH)

Mit die­sem Aus­tausch- und Be­geg­nungs­pro­jekt schafft das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus eine Platt­form, auf der alle Ge­ne­ra­tio­nen und Kul­tu­ren sich be­geg­nen und von­ein­an­der ler­nen kön­nen. Es ist ein Pro­jekt, das Men­schen ver­bin­det und Vor­ur­tei­le ab­baut. An­ders als viel­leicht ge­dacht, geht es hier nicht nur um fest­ge­leg­te Schrit­te und Cho­reo­gra­fien. Viel­mehr steht die in­di­vi­du­el­le Ent­fal­tung im Vor­der­grund und die Mög­lich­keit, sich aus­zu­drü­cken. In ei­ner Welt, in der viel zu oft Gren­zen und Un­ter­schie­de be­tont wer­den, schafft Ak­zep­TANZ“ ei­nen Raum für Be­geg­nung und Aus­tausch, der nied­rig­schwel­lig und of­fen für alle ist. Egal ob jung oder alt, tanz­be­geis­tert oder ein­fach nur neu­gie­rig – alle sind bei Ak­zep­TANZ“ will­kom­men. Der Fo­kus liegt hier nicht auf Per­fek­ti­on oder Kon­kur­renz, son­dern dar­auf, über das Tan­zen Zu­gang zur Spra­che und zur Ge­mein­schaft zu be­kom­men. Die­ses und ver­gleich­ba­re An­ge­bo­te aus dem Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus zei­gen, dass Teil­neh­men­de sich oft si­che­rer und selbst­be­wuss­ter füh­len, wenn sie die Spra­che in ei­nem ent­spann­ten und freu­di­gen Um­feld erlernen.

Mit Hu­mor und Em­pa­thie er­folgt un­ter der An­lei­tung des frei­wil­lig En­ga­gier­ten Guil­ler­mo San­chez je­den Diens­tag­abend die Sprach­ver­mitt­lung auf tän­ze­ri­sche Art. Be­we­gungs­ab­läu­fe der Tanz­schrit­te wer­den ge­mein­sam laut mit­ge­spro­chen, Rhyth­men mit­ge­zählt und mehr­mals wie­der­holt. Da­durch wird die deut­sche Spra­che mit­hil­fe von Kör­per­spra­che ge­stützt und auf na­tür­li­che Wei­se in­te­griert und gefestigt. 

Für die Teil­neh­men­den be­steht au­ßer­dem die Mög­lich­keit, ei­ge­ne Tan­z­ele­men­te aus ih­ren Her­kunfts­län­dern ein­zu­brin­gen und so eine bun­te, di­ver­se und le­ben­di­ge Tanz­kul­tur zu schaf­fen. Die­ser in­di­vi­du­el­le und ab­wechs­lungs­rei­che Cha­rak­ter der Tanz­grup­pe er­zeugt folg­lich auch das Ge­fühl von Zu­ge­hö­rig­keit und Par­ti­zi­pa­ti­on. Der ge­mein­sa­me Be­such des 25. Tanz­fes­ti­vals der Bal­lett­schu­le On Point“ in Haß­furt sorg­te für Be­geis­te­rung über die Viel­falt der Tanz- und Mu­sik­welt so­wie eine zu­sätz­li­che Stär­kung des Gemeinschaftsgefühls.


Links zum Thema:

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content