Das MGH-Zukunftsprojekt »Boys&Girls@Work-3D« startet in die dritte Dimension

bgm-werner-3d-drucker_580

Pro­jekt­lei­ter Dr. Dieth­mar Mo­raw­ski und Teil­nehmer Birk Scham­ber­ger über­rei­chen BGM Gün­ther Wer­ner das Stadt­wap­pen in 3D-Druck

Nach lan­ger Vor­be­rei­tung fand Ende Ok­to­ber zum ers­ten Mal der neue Work­shop Boys&Girls@work-3D“ im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt un­ter Trä­ger­schaft des Baye­ri­schen Ro­ten Kreu­zes statt. Fünf Kin­der im Al­ter von elf bis 16 Jah­ren hat­ten sich ange­mel­det, um an vier Work­shop-Ta­gen bis Weih­nach­ten mehr über die Konstruk­tion von 3D-Ob­jek­ten und den dazu nö­ti­gen Pro­gram­men zu er­fah­ren. An­ge­lei­tet wird das Pro­jekt von dem frei­wil­lig en­ga­gier­ten Di­plom-In­ge­nieur Dr. Dieth­mar Morawski.

Vor­an­ge­gan­gen war die fei­er­li­che Über­ga­be des neu­en 3D-Dru­ckers durch Bür­ger­meis­ter Gün­ther Wer­ner an das MGH. Mög­lich ge­macht wur­de die Neu­an­schaf­fung durch die Spen­den­gel­der der Stadt Haß­furt, der Spar­kas­se Ost­un­ter­fran­ken und durch Ei­gen­mit­tel des Trä­gers des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses, dem Baye­ri­schen Ro­ten Kreuz.

Be­geis­tert von der neu­en Tech­nik ließ sich Bür­ger­meis­ter Gün­ther Wer­ner die grund­le­gen­den Funk­tio­nen des er­wor­be­nen Equip­ments von Kurs­lei­ter Dieth­mar Mo­raw­ski vor­füh­ren. Als Dank­sa­gung für die Er­mög­li­chung die­ses Zu­kunfts­pro­jek­tes über­reich­te die Mit­ar­bei­te­rin des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses Con­ni Brück­ner dem Stadt­ober­haupt die ers­ten drei­di­men­sio­na­len aus­ge­druck­ten Ob­jek­te in Form ei­nes Stadt­wap­pens und na­tür­lich ei­nes Miniatur-Mehrgenerationenhauses.

Die Teilnehmer des ersten 3D-Workshop

Die Teil­neh­mer des ers­ten 3D-Work­shop im MGH (v.l.n.r.: Birk Scham­ber­ger, Ali­na Licha, Leon Schöne­cker, Marc-Au­rel Vo­gel) mit BRK-Kreis­ge­schäfts­füh­rer Die­ter Gre­ger und Pro­jekt­lei­ter Dr. Dieth­mar Morawski

Be­son­de­re Er­wäh­nung fand auch das frei­wil­li­ge En­ga­ge­ment von Dr. Dieth­mar Mo­raw­ski, der als In­itia­tor und Pro­jektleiter die letz­ten Mo­na­te uner­müd­lich für die­ses Zu­kunfts­pro­jekt gewor­ben hat­te und so er­reich­te, dass die nö­ti­gen Gel­der für die An­schaf­fung des Dru­ckers und der Rech­ner zusammen­kamen. Eben­falls ver­brach­te er Stun­den da­mit, die nö­ti­ge Soft­ware zu in­stallieren, um Dru­cker und Rech­ner zum Lau­fen zu bringen.

Und nun wur­de es Zeit, die technik­begeisterten Mäd­chen und Jungs an die Com­pu­ter zu las­sen. Nach ei­ner kur­zen Ein­füh­rung ging es auch schon los. Die Kin­der kon­stru­ier­ten un­ter An­lei­tung von Dieth­mar Mo­raw­ski mit dem Free-CAD–Programm ers­te ein­fa­che Ob­jek­te wie Wür­fel oder Kugel.

Im Mit­tel­punkt stand zu­nächst, sich mit den Grund­funk­tio­nen des Pro­gramms ver­traut zu ma­chen und mit ei­ge­nen Ideen neue Lö­sungs­we­ge zu fin­den. Auch die ge­gen­sei­ti­gen Hil­fe­stel­lun­gen und die Ar­beit im Team führ­ten zu krea­ti­ven Lösungsansätzen.

3D-Druck im Gange ...

Leon Schöne­cker be­ob­ach­tet zu­sam­men mit Marc-Au­rel Vo­gel und Dr. Dieth­mar Mo­raw­ski den 3D-Druck sei­nes selbst­ent­wor­fe­nen Kleeblatts

Am Ende der Stun­de hat­ten die jun­gen Kon­struk­teu­re be­reits je­der für sich ein kom­plet­tes Ob­jekt kre­iert – vom Mär­chen­­schloss über ei­nen Schnee­mann zum Glücks­klee­blatt. Als Höhe­punkt wur­de das Klee­blatt des 16jährigen Leon Schöne­cker fei­er­lich ausgedruckt.

 
Nä­he­re Informationen
zum 3D-Work­shop und zu al­len wei­te­ren An­ge­bo­ten des Mehr­gene­ra­tio­nen­hauses Haß­furt un­ter 09521/952825–0

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content