FIT für die Schule über Grenzen hinweg

PRES­SE­MIT­TEI­LUNG — 08.09.2016

Fit für die Schule über Grenzen hinweg (Foto: René Ruprecht)

Ge­mein­schafts­spie­le im Frei­en sind bei den Kin­dern sehr be­liebt. (Foto: René Ruprecht)

HASS­BERG­KREIS. Auch in die­sem Jahr bot das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt un­ter der Trä­ger­schaft des Baye­ri­schen Ro­ten Kreu­zes zum wie­der­hol­ten Mal für zu­künf­ti­ge Erst­kläss­ler als Vor­be­rei­tung auf die Schu­le das Fe­ri­en­pro­gramm FIT für die Schu­le“ an. 

Durch das För­der­pro­gramm Zusam­men­halt för­dern, In­te­gra­ti­on stär­ken“ des Baye­ri­schen Staats­ministeriums für Ar­beit und So­zia­les, Fa­mi­lie und In­te­gra­ti­on war es dies­mal auch mög­lich, ne­ben den 16 ein­hei­mi­schen Kin­dern aus dem Land­kreis zu­sätz­lich sie­ben Kin­der mit Flucht­ge­schich­te zu in­te­grie­ren. Die­se wur­den von der Heil­erzie­hungs­pflegerin Mar­ti­na Lüd­tke be­treut. Es war eine gro­ße Her­aus­for­de­rung, je­des Kind mit sei­nen Stär­ken und Schwä­chen dort ab­zu­ho­len, wo es steht. Doch zu se­hen, wel­che Fort­schrit­te die Kin­der in die­ser kur­zen Zeit mach­ten, war der Lohn mei­ner Ar­beit“, so Lüd­tke. So sang Majd Mo­ham­mad aus Sy­ri­en das mor­gend­li­che Be­grü­ßungs­lied Schön, dass du da bist“ am Ende der Wo­che laut­stark mit.

Un­ter Mit­wir­kung und Un­ter­stüt­zung von Ex­per­ten – be­stehend aus dem Kin­der­arzt Dr. Ar­man Behdja­ti-Lind­ner, Lo­go­pä­din Fa­bio­la Ruß, Er­go­the­ra­peut El­mar Wein­beer so­wie Grund­schul­kon­rek­to­rin Chris­ti­ne Män­ner – wur­den im Vor­feld die In­ter­es­sen und Be­dürf­nisse der Vor­schul­kin­der er­ar­bei­tet. Durch­ge­führt wur­de das Fe­ri­en­pro­gramm von der Leh­re­rin Anja Lind­ner und Päd­ago­gin Lisa Gey­er mit Un­ter­stüt­zung des päd­ago­gi­schen Fach­per­so­nals der BRK Mit­tags- und Ganztagsbetreuung.

Fit für die Schule 2016, Scherenführerschein mit Lisa Geyer (Foto: René Ruprecht)

Päd­ago­gin Lisa Gey­er un­ter­stützt die an­ge­hen­den Erst­klässler beim Er­werb des Sche­ren­füh­rer­scheins (Foto: René Ruprecht)

Mit den an­ge­hen­den Erst­kläss­ler wur­den auf spie­le­ri­sche Wei­se Auf­gaben in den Be­rei­chen Spra­che, Rech­nen, Krea­ti­vi­tät, rhyth­mi­sche Be­we­gung, Kon­zen­tra­ti­on so­wie Mo­to­rik ge­löst. In Klein­grup­pen lern­ten die Kin­der Sil­ben und Rei­me ken­nen und form­ten Recht­ecke in geo­me­tri­schen Übun­gen. Sie üb­ten die rich­ti­ge Stift­hal­tung, und beim Bas­teln wur­de der Sche­ren­füh­rer­schein“ er­wor­ben. Zwi­schen­durch stan­den im­mer wie­der Be­we­gung und ge­mein­sa­mes Spie­len im Frei­en auf der Tagesordnung.

Der Über­tritt aus dem Kin­der­gar­ten in die Grund­schu­le ist ein wich­ti­ger Bildungs­über­gang. Mit dem Fe­ri­en­pro­gramm FIT für die Schu­le“ möch­te das Mehr­gene­ra­tio­nen­haus ge­nau für die­sen gro­ßen Schritt eine Brü­cke bau­en. Un­si­cher­hei­ten und even­tu­ell be­stehen­de Ängs­te sol­len ab­ge­baut wer­den, um die Klei­nen im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes fit für die Schu­le zu ma­chen. Auch die hier ge­leis­te­te In­te­gra­ti­on von Kin­dern mit Flucht­ge­schich­te, de­ren Er­folg be­reits in die­ser ei­nen Wo­che sicht­bar wur­de, muss jetzt un­be­dingt fort­ge­führt wer­den“, sagt MGH-Che­fin Gud­run Greger.

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content