Einblicke in die deutsche Arbeitswelt für Menschen mit Fluchtgeschichte

29. Juni 2017

Auf gro­ße Re­so­nanz stieß der Vor­trag für Men­schen mit Flucht­ge­schich­te Ar­beit in Deutsch­land – Prak­ti­sche Hin­wei­se für die Ar­beits­welt“ im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt un­ter Trä­ger­schaft des Baye­ri­schen Ro­ten Kreuzes.

Einblicke in die deutscha Arbeitswelt für Menschen mit Fluchtgeschichte

Vie­le neue In­for­ma­tio­nen konn­ten die In­ter­es­sier­ten Zu­hö­rer bei dem in Deutsch und Ara­bisch ge­hal­te­nem Vor­trag mit nach Hau­se nehmen.

Die zwei­spra­chi­ge In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung auf Deutsch und Ara­bisch fand im Rah­men des MGH-Sprach­ca­fés statt, das durch das Son­der­pro­gramm Zu­sam­men­halt för­dern, In­te­gra­ti­on stär­ken“ des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums für Ar­beit, So­zia­les, Fa­mi­lie und So­zia­les ge­för­dert wird. Den Vor­trag ge­stal­te­te Frau Bir­git Wolf­rum-Rei­chel, Ge­schäfts­füh­re­rin und Job-Coach am BBI – dem Be­rufs­bil­dungs­in­sti­tut Haßfurt.

In den nächs­ten Wo­chen und Mo­na­ten wer­den im­mer mehr Neu­zu­ge­wan­der­te vor al­lem aus dem ara­bi­schen Raum ver­su­chen, auf den deut­schen Ar­beits­markt zu ge­lan­gen. Grund­vor­aus­set­zung sei na­tür­lich zu­nächst“, so Do­zen­tin Bir­git Wolf­rum-Rei­chel, die sprach­li­che Qua­li­fi­zie­rung“. Doch auch an­de­re Fak­to­ren un­ter­schei­den sich hier­zu­lan­de we­sent­lich von der Si­tua­ti­on in an­de­ren Ländern.
Wel­che Vor­aus­set­zun­gen sind für die Ar­beits­auf­nah­me in Deutsch­land not­wen­dig? Wel­che Rech­te und Pflich­ten be­stehen für Ar­beit­neh­mer? Wie ge­stal­tet sich der deut­sche Ar­beits­all­tag? Was er­war­ten Ar­beit­ge­ber von Arbeitnehmern?

Von der Be­wer­bung bis zum Ar­beits­ver­trag, von Pünkt­lich­keit bis hin zur kor­rek­ten Krank­mel­dung – all die­se The­men ka­men in dem rund ein­ein­halb Stun­den dau­ern­den Vor­trag zur Spra­che. In der an­schlie­ßen­den an­ge­reg­ten Dis­kus­si­on konn­ten die Teil­neh­mer Fra­gen stel­len. Zu Gast war un­ter an­de­rem auch die haupt­amt­li­che In­te­gra­ti­ons­lot­sin des Land­krei­ses Haß­ber­ge – Siza Zaby, die eben­falls pro­fun­de Aus­kunft ge­ben konnte.

Die The­men des Vor­trags tref­fen ge­nau ins Schwar­ze“ lob­te Siza Zaby. So ist be­reits eine wei­te­re Auf­la­ge die­ses Vor­trags für den 12.10.2017 im Sprach­ca­fé des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses Haß­furt geplant.

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content