FerienKUNSTwoche 2024

Manege frei für kleine und große Künstlerinnen und Künstler

13.09.2024 – P R E S S E B E R I C H T

Im Rah­men der dies­jäh­ri­gen Fe­ri­en­KUNST­wo­che des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses (MGH) Haß­furt konn­ten Kin­der und Ju­gend­li­che ihre krea­ti­ve Ader un­ter dem Mot­to Ma­ne­ge frei“ entfalten. 

Wie male ich einen Löwen? Kunsttherapeut Andreas Neunhoeffer zeigt den Kindern eine bestimmte Technik zum Malen von Tieren. (Foto: Friederike Schulz / MGH)

Wie male ich ei­nen Lö­wen? Kunst­the­ra­peut An­dre­as Neun­hoef­fer zeigt den Kin­dern eine be­stimm­te Tech­nik zum Ma­len von Tieren.

Besonders großen Spaß hatten die Kinder beim Bauen von Skulpturen. (Foto: Friederike Schulz)

Be­son­ders gro­ßen Spaß hat­ten die Kin­der beim Bau­en von Skulpturen.

(Bei­de Fo­tos: Frie­de­ri­ke Schulz / MGH)

Un­ter der Lei­tung von An­dre­as Neun­hoef­fer, Kunst­the­ra­peut der Fa­ber-Cas­tell-Aka­de­mie, konn­ten die Kin­der und Ju­gend­li­chen dem Mot­to ent­spre­chend Zir­kus­luft schnuppern. 

Die VHS Haß­furt stell­te ihre Räu­me groß­zü­gig zur Ver­fü­gung und er­mög­lich­te da­mit den rei­bungs­lo­sen Ab­lauf des Fe­ri­en­pro­gramms. So ver­wan­del­te sich der gro­ße Ver­an­stal­tungs­raum der Volks­hoch­schu­le (VHS) Haß­furt in den letz­ten Ta­gen der Som­mer­fe­ri­en in ein bun­tes Atelier.

Pla­ka­te mit lus­ti­gen Clowns, wil­den Tie­ren, Akro­ba­tin­nen und Akro­ba­ten und an­de­ren Zir­kus­ele­men­ten wur­den ge­malt. Ein be­son­de­res High­light war die Ge­stal­tung ei­ge­ner fan­ta­sie­vol­ler Fi­gu­ren aus al­ten Zei­tun­gen. Die Ar­beit mit un­ter­schied­li­chen Ma­te­ria­li­en und Tech­ni­ken er­mög­lich­te den Kin­dern und Ju­gend­li­chen gren­zen­lo­se Kreativität.

Die Mit­tags­pau­se ver­brach­ten die Kin­der ge­mein­sam mit dem Kunst­the­ra­peu­ten und den päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten im Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“ des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses. Hier über­nah­men eh­ren­amt­lich En­ga­gier­te täg­lich die fri­sche Zu­be­rei­tung des Mit­tag­essens. Im An­schluss schaff­te das ge­mein­sa­me To­ben auf dem Spiel­platz in der Pro­me­na­de ei­nen Be­we­gungs­aus­gleich und för­der­te zu­dem das Ge­mein­schafts­ge­fühl der Kin­der und die Ent­ste­hung von Freundschaften. 

Be­son­ders der in­te­gra­ti­ve An­satz des Fe­ri­en­pro­gramms ist her­vor­zu­he­ben: Die Fe­ri­en­KUNST­wo­che er­mög­lich­te den Aus­tausch und das ge­mein­sa­me Schaf­fen von Kin­dern und Ju­gend­li­chen un­ter­schied­li­chen Al­ters. In der bun­ten Zir­kus­welt war Platz für alle – un­ab­hän­gig von Her­kunft oder Er­fah­rung. Es war fas­zi­nie­rend zu se­hen, wie­viel Krea­ti­vi­tät in den Kin­dern steckt und wie sie die­se in ih­ren Zeich­nun­gen und Fi­gu­ren zum Aus­druck brin­gen konn­ten“, sagt Frie­de­ri­ke Schulz, Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin des MGH.

Stolz präsentieren die Kinder ihre Zirkusplakate und zeigen Claudia Pasler von der VHS (rechts) ihre ersten Kunstwerke. (Foto: Maximilian Vogt)

Stolz prä­sen­tie­ren die Kin­der ihre Zir­kus­pla­ka­te und zei­gen Clau­dia Pas­ler von der VHS (rechts) ihre ers­ten Kunst­wer­ke. (Foto: Ma­xi­mi­li­an Vogt)

Den gro­ßen Ab­schluss der Wo­che bil­de­te eine Ver­nis­sa­ge, bei der alle Kin­der stolz ihre Kunst­wer­ke prä­sen­tier­ten. El­tern, Ge­schwis­ter und Freun­de wa­ren ein­ge­la­den, die Zeich­nun­gen, Ge­mäl­de, Pla­ka­te und Zei­tungs­skulp­tu­ren der jun­gen Künst­le­rin­nen und Künst­ler zu bewundern.

Mit dem An­ge­bot der in­ter­kul­tu­rel­len Fe­ri­en­KUNST­wo­che bie­tet das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus ein Fe­ri­en­pro­gramm für Kin­der mit und ohne Mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund. Un­ter­stützt wur­de die Fe­ri­en­KUNST­wo­che durch das Son­der­pro­gramm Zu­sam­men­halt för­dern – In­te­gra­ti­on stär­ken“, dass das Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­ri­um für Ar­beit und So­zia­les zur zu­sätz­li­chen För­de­rung von In­te­gra­ti­ons­maß­nah­men auf­ge­legt hat.


In der Pres­se erschienen:
Ma­ne­ge frei für klei­ne und gro­ße Künst­le­rin­nen und Künst­ler“ (Main­Post on­line, 13.09.2024)
Zir­kus­pla­ka­te und Skulp­tu­ren“ (Frän­ki­scher Tag, 16.09.2024)


Links zum Thema:

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content