Mehrgenerationenhaus Haßfurt führt ältere Menschen an Künstliche Intelligenz heran

P R E S S E M E L D U N G – 26.03.2024

Äl­te­re Men­schen be­geg­nen in ih­rem All­tag re­gel­mä­ßig Tech­no­lo­gien, die auf Künst­li­cher In­tel­li­genz ba­sie­ren. Doch was steckt über­haupt hin­ter dem Be­griff der Künst­li­chen In­tel­li­genz, kurz KI? Und wie kön­nen äl­te­re Men­schen von KI-Tech­no­lo­gien profitieren? 

Seit Mai 2023 ist das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt (MGH) KI-Lern­ort und baut so­mit sein Hand­lungs­feld Di­gi­ta­le Bil­dung“ um ein wich­ti­ges The­men­ge­biet aus. In al­ters­ge­rech­ten Unterstützungs‑, Schu­lungs- und In­for­ma­ti­ons­an­ge­bo­ten bie­tet das MGH die Mög­lich­keit, sich mit Künst­li­cher In­tel­li­genz aus­ein­an­der­zu­set­zen und KI-ba­sier­te Ge­rä­te oder An­wen­dun­gen aus­zu­pro­bie­ren. Das MGH möch­te als KI-Lern­ort äl­te­re Men­schen an KI-ba­sier­te Tech­no­lo­gien her­an­füh­ren, da­mit sie sich in den ak­tu­ell all­ge­gen­wär­ti­gen Dis­kus­sio­nen über KI-Tech­no­lo­gien kom­pe­tent und ei­gen­ver­ant­wort­lich ein­brin­gen können. 


(Zur grö­ße­ren An­sicht mit Bild­be­schrei­bung kli­cken Sie bit­te auf die Fotos)

Seniorinnen testen die KI-Roboterkatze und freuen sich über die Reaktionen
Engagierte machen sich mit der neuen KI-Ausstattung vertraut
Im Rahmen des Projekts „KI für ein gutes Altern“ wurden freiwillig Engagierte zu "KI-Kennern" weitergebildet

(Fo­tos: MGH Haßfurt)


In den An­ge­bo­ten der Zu­kunfts­werk­statt Di­gi­ta­li­sie­rung, wie dem mo­nat­lich statt­fin­den­den Di­gi­tal-Café, stel­len frei­wil­lig en­ga­gier­te Tech­nik­lot­sen und Tech­nik­lot­sin­nen den äl­te­ren Men­schen die KI-ba­sier­ten Ge­rä­te, wie ei­nen Staub­sauger­ro­bo­ter, und KI-ba­sier­te An­wen­dun­gen, z.B. eine App zur Pflan­zen­be­stim­mung, vor. Das Di­gi­tal-Café rich­tet sich an alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, die sich mit di­gi­ta­len Me­di­en und tech­ni­schen Ge­rä­ten ver­traut ma­chen möch­ten. Das Team der frei­wil­lig en­ga­gier­ten Tech­nik­lot­sen nimmt sich Zeit für die An­lie­gen und er­ar­bei­tet ge­mein­sam mit den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern Lö­sun­gen auf ein­fa­che Art und Weise.

Im Di­gi­tal-Café am Frei­tag, den 08. März 2024, wel­ches von 10:00 bis 12:00 Uhr im Stadt­la­bor der Stadt Haß­furt statt­ge­fun­den hat, hat Prof. Dr. Mül­ler, Stu­di­en­gangs­lei­ter des Stu­di­en­gangs Di­gi­ta­le Ge­sell­schaft“ an der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Würz­burg-Schwein­furt, ei­nen Vor­trag zum The­ma Das Künst­li­che an künst­li­cher In­tel­li­genz – wie KI denkt“ am Bei­spiel ChatGPT“ ge­hal­ten. Der Chat­bot setzt Künst­li­che In­tel­li­genz und ma­schi­nel­le Lern­tech­no­lo­gien ein, um mit den Nut­ze­rin­nen und Nut­zern zu kom­mu­ni­zie­ren, u.a. um Fra­gen zu be­ant­wor­ten. Im Vor­trag ist es um die An­wen­dungs­fel­der, Chan­cen und Ri­si­ken der KI-ba­sier­ten An­wen­dung ge­gan­gen. Aber auch der Aus­tausch un­ter­ein­an­der ist nicht zu kurz ge­kom­men. Denn Tech­nik- und Me­di­en­kom­pe­ten­zen sind für äl­te­re Men­schen ein wich­ti­ger Schlüs­sel zur ge­sell­schaft­li­chen Teil­ha­be und Vor­aus­set­zung, um die wach­sen­de Zahl an di­gi­ta­len An­ge­bo­ten wahrzunehmen.

Die bun­des­weit 42 KI-Lern­or­te wer­den über das Pro­jekt KI für ein gu­tes Al­tern“ der BAGSO – Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft der Se­nio­ren­or­ga­ni­sa­tio­nen durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fa­mi­lie, Se­nio­ren, Frau­en und Ju­gend (BMFS­FJ) ge­för­dert. Die Lern­or­te, die als Mo­dell­pro­jek­te ge­för­dert wer­den, er­hal­ten Tech­nik, um all­tags­na­he Er­fah­run­gen mit KI-Sys­te­men zu er­mög­li­chen. Un­ter an­de­rem wur­den für das Pro­jekt ein Sprach­as­sis­tent und eine Smart Watch so­wie un­ter­schied­li­che Haus­halts- und Haus­tier­ro­bo­ter zum Aus­pro­bie­ren für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger an­ge­schafft. Die Ge­rä­te und An­wen­dun­gen kön­nen im MGH mit­ein­an­der aus­pro­biert wer­den und im ge­mein­sa­men Dia­log kön­nen Er­fah­run­gen aus­ge­tauscht, Fra­gen ge­klärt so­wie Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen be­leuch­tet wer­den. Da­bei ste­hen die frei­wil­lig en­ga­gier­ten Tech­nik­lot­sen und Tech­nik­lot­sin­nen den äl­te­ren Men­schen mit Rat und Tat zur Seite.


Links zum Thema:

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content