»Das Fernsehen oder Smartphone blöd machen? Nö, ich hab noch nix gemerkt.«

Andreas Dederich: "Das Fernsehen oder Smartphone blöd machen? ..." (Vortrag)Don­ners­tag, 10. Ok­to­ber 2024, 19:00 Uhr 
Treff­punkt: Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“

Das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt lädt ein zum Vor­trag mit dem Er­go­the­ra­peu­ten und Fa­mi­li­en­be­ra­ter An­dre­as Dederich.

PCs, Smart­phones, Ta­blets und Co. prä­gen zu­neh­mend un­se­ren All­tag und die Art, wie wir kom­mu­ni­zie­ren. Die­ser Vor­trag lädt dazu ein, ge­mein­sam zu dis­ku­tie­ren, wie di­gi­ta­le Me­di­en un­ser Le­ben be­ein­flus­sen und wie wir den Um­gang da­mit sinn­voll ge­stal­ten können. 

Vor al­lem wird sich den Fra­gen ge­wid­met, wie Kin­der im Um­gang mit di­gi­ta­len Me­di­en be­glei­tet und un­ter­stützt wer­den kön­nen und wel­che Re­geln und Gren­zen sinn­voll und not­wen­dig sind. Die Teil­neh­men­den sind da­bei herz­lich ein­ge­la­den, ei­ge­ne Er­fah­run­gen einzubringen. 

Der Vor­trag rich­tet sich an El­tern, Groß­el­tern so­wie päd­ago­gi­sche Fachkräfte.

→ Le­sen Sie den gan­zen Ar­ti­kel:
 »Das Fern­se­hen oder Smart­phone blöd ma­chen? Nö, ich hab noch nix gemerkt.« 

»Nachhaltigkeit schmecken« im Mehrgenerationenhaus Haßfurt

Mitt­woch, 02. Ok­to­ber 2024, 15:00 Uhr
Treff­punkt: Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“, MGH Haßfurt

Nachhaltigkeit und Fairtrade - Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Haßfurt (Foto: Friederike Schulz / MGH)In Zu­sam­men­ar­beit mit dem Welt-La­den Haß­furt fin­det nächs­ten Mitt­woch ein Vor­trag un­ter dem Mot­to Nach­hal­tig­keit schme­cken“ statt.

In ei­nem in­for­ma­ti­ven Vor­trag er­fah­ren die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer al­les über die Be­deu­tung von nach­hal­ti­gen Pro­duk­ten und fai­ren Han­dels­prak­ti­ken. Der Welt-La­den Haß­furt wird Ein­bli­cke in die Her­kunft und die po­si­ti­ven Aus­wir­kun­gen von Fair­trade-Pro­duk­ten ge­ben. Im An­schluss an den Vor­trag wer­den ge­mein­sam Scho­ko­ba­na­nen aus Fair­trade-Pro­duk­ten zu­be­rei­tet. So wird Nach­hal­tig­keit nicht nur theo­re­tisch, son­dern auch ganz prak­tisch erlebbar. 

Zum Ab­schluss sind alle Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher noch dazu ein­ge­la­den, ge­mein­sam den Welt-La­den Haß­furt zu be­su­chen und sich di­rekt vor Ort wei­te­re An­re­gun­gen und In­for­ma­tio­nen zu holen. 

Ne­ben der Sen­si­bi­li­sie­rung ei­nes nach­hal­ti­gen Um­gangs mit Res­sour­cen macht sich das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus au­ßer­dem zum Auf­trag, ei­nen Bei­trag zu ei­nem nach­hal­ti­gen und de­mo­kra­ti­schen Mit­ein­an­der zu leisten.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus un­ter der 09521 9528250 oder per E‑Mail un­ter mghhassfurt.kv-has@brk.de

Die Welt bei uns vereint – Aktionstag

im Rahmen der interkulturellen Woche 

Sa., 28. Sep­tem­ber 2024, 10:00 – 16:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Zu­wan­de­rungs­zen­trum Haß­furt, Brü­der-Be­cker-Stra­ße 42

Das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus, die BRK Mi­gra­ti­ons­be­ra­tungs­stel­le, der Land­kreis Haß­ber­ge und die Ca­ri­tas ver­an­stal­ten im Rah­men der in­ter­kul­tu­rel­len Wo­che 2024 ge­mein­sam ei­nen Ak­ti­ons­tag nach dem Mot­to Die Welt bei uns ver­eint“ im Zu­wan­de­rungs­zen­trum Haßfurt. 

Alle Ge­ne­ra­tio­nen, mit und ohne Mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund und Flucht­ge­schich­te, sind herz­lich dazu ein­ge­la­den, ver­schie­de­ne Län­der nä­her ken­nen zu ler­nen und sich un­ter­ein­an­der aus­zu­tau­schen. Auch gibt es eine Mal- und Spie­le­ecke für Kin­der. Der Ak­ti­ons­tag wird mit Live­mu­sik um­rahmt. Für das leib­li­che Wohl ist gesorgt.

Die bun­des­wei­te In­ter­kul­tu­rel­le Wo­che fin­det seit 1975 jähr­lich Ende Sep­tem­ber statt und wird von Kir­chen, Kom­mu­nen, Wohl­fahrts­ver­bän­den, Ge­werk­schaf­ten, In­te­gra­ti­ons­bei­rä­ten und ‑be­auf­trag­ten, Mi­gran­ten­or­ga­ni­sa­tio­nen, Re­li­gi­ons­ge­mein­schaf­ten und In­itia­tiv­grup­pen un­ter­stützt und mitgetragen. 

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen kön­nen Sie ger­ne im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus un­ter Tel. 09521/952825–0 oder per Mail un­ter mghhassfurt.kv-has@brk.de erfragen.

MIT und FIT – im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche

Mitt­woch, 25. Sep­tem­ber 2024, 10:00 – 11:30 Uhr
Treff­punkt: Ein­gang Mehrgenerationenhaus

MIT und FIT- Begegnung durch Bewegung

Spaß an der fri­schen Luft ha­ben, mit­ein­an­der in Kon­takt kom­men, ge­mein­sam ak­tiv sein, so lau­tet das Mot­to von MIT und FIT – Be­geg­nung durch Be­we­gung im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­par­cours in der Pro­me­na­de in Haßfurt. 

Der nächs­te Ter­min fin­det im Rah­men der Baye­ri­schen De­menzwo­che statt. Treff­punkt ist um 10 Uhr vor dem MGH und dann geht es zu ei­ner ge­mein­sa­men Be­we­gungs­ein­heit in die Pro­me­na­de. Im An­schluss an die Ak­ti­vi­tät bie­tet sich Ge­le­gen­heit für ge­mein­sa­men Aus­tausch im Café Bis­tro des MGHs bei ei­nem ge­sun­den Snack und ei­ner Tas­se Kaffee. 

Die Teil­nah­me ist kos­ten­los, eine An­mel­dung ist nicht er­for­der­lich. Wei­te­re Ter­mi­ne und In­for­ma­tio­nen kön­nen Sie im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus un­ter der Te­le­fon­num­mer 09521/952825–0 oder per E‑Mail un­ter mghhassfurt.kv-has@brk.de erfragen.

Musikkaffee im September

Mon­tag, 23. Sep­tem­ber 2024, 15:00 – 17:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haßfurt

Mit Live-Musik: Musikkaffee im September

Zum nächs­ten Mu­sik­kaf­fee ins Café Bis­tro OF­FE­NER TREFF“ lädt das Team des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses alle Se­nio­rin­nen und Se­nio­ren, Men­schen mit und ohne De­menz so­wie Men­schen mit und ohne Han­di­cap herz­lich ein. Auch pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge sind stets willkommen.

In ge­sel­li­ger Run­de bei Kaf­fee und Ku­chen kön­nen alle ge­mein­sam der Mu­sik lau­schen, mit­sin­gen, mit­schun­keln oder das Tanz­bein schwin­gen. Der Live-Mu­si­ker Ri­chard Ger­ber, auch be­kannt als der Prat­scher aus Kirch­lau­ter“ spielt be­kann­te Lie­der und alte Schla­ger, die ga­ran­tiert bei al­len schö­ne Er­in­ne­run­gen we­cken und für gute Lau­ne sorgen. 

Das An­ge­bot ist kos­ten­los, um eine Spen­de von 2,50€ wird ge­be­ten. Eine An­mel­dung ist nicht erforderlich.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus un­ter 09521/952825–0 oder mghhassfurt.kv-has@brk.de .

→ Mehr Info: Mu­sik­kaf­fee im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haßfurt

Wohlfühlnachmittag: Meditatives Malen“

Wohlfühlnachmittag Meditatives Malen mit Hannelore Heider Don­ners­tag, 19. Sep­tem­ber 2024,
16:00 – 18:00 Uhr

Ver­an­stal­tungs­ort: Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haßfurt

Im Rah­men der Baye­ri­schen De­menzwo­che fin­det im MGH ein krea­ti­ver Wohl­fühl­nach­mit­tag für pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge, Pfle­ge­per­so­nal und alle In­ter­es­sier­ten statt.

Un­ter dem Mot­to Me­di­ta­ti­ves Ma­len“ lädt das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt zu­sam­men mit der Künst­le­rin Han­ne­lo­re Hei­der zu ei­ner krea­ti­ven Aus­zeit mit Ent­span­nungs­mu­sik ein. Hier kön­nen Pfle­gen­de und Men­schen al­ler Ge­ne­ra­tio­nen Ruhe fin­den und neue Kraft tanken. 

Im An­schluss an das ge­mein­sa­me Ma­len gibt es ei­nen ge­sun­den Snack so­wie die Mög­lich­keit, mit­ein­an­der ins Ge­spräch zu kom­men oder neue Kon­tak­te zu Gleich­ge­sinn­ten zu knüpfen.

Das An­ge­bot ist kos­ten­los, um An­mel­dung wird ge­be­ten. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus un­ter 09521/952825–0 oder mghhassfurt.kv-has@brk.de .

Die längste Kaffeetafel der Nachbarschaft

Don­ners­tag, 20. Juni 2023, 16:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: MGH Au­ßen­be­reich.

Längste Kaffeetafel in der NachbarschaftIn Haßfurt soll die längste Kaffeetafel der Nachbarschaft entstehen

Ge­mein­sam mit der Le­bens­hil­fe Hass­ber­ge lädt das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus die­sen Don­ners­tag um 16:00 Uhr zu Kaf­fee und Ku­chen ein. Da­bei sol­len alle Gäs­te und In­ter­es­sier­te an ei­ner lan­gen ge­deck­ten Ta­fel Platz neh­men. Egal ob jung oder alt, be­reits be­kannt in der Nach­bar­schaft oder ge­ra­de erst zu­ge­zo­gen – hier kön­nen Men­schen zu­sam­men­kom­men und neue Be­kannt­schaf­ten schließen. 

Denn ob Ge­burts­tag, Sonn­tags­brunch oder Hoch­zeit: Bei ver­schie­dens­ten An­läs­sen bil­det die Kaf­fee­ta­fel den Mit­tel­punkt des Zu­sam­men­kom­mens. Die­ses Ge­mein­schafts­ge­fühl soll ge­stärkt werden.

Als An­lass dient die Ak­ti­ons­wo­che Ge­mein­sam aus der Ein­sam­keit“ des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Fa­mi­lie, Se­nio­ren, Frau­en und Ju­gend (BMFS­FJ). Aus Ak­tio­nen in ganz Deutsch­land will das BMFS­FJ die längs­te Kaf­fee­ta­fel der Nach­bar­schaft“ fin­den. Auch Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­rin Lisa Paus wird in ei­nem Ber­li­ner Kiez die Nach­bar­schaft zum Kaf­fee­trin­ken ein­la­den und ins Ge­spräch kommen. 

Die Ak­ti­ons­wo­che fin­det vom 17. bis 23. Juni 2024 statt und wird im Rah­men der Stra­te­gie der Bun­des­re­gie­rung ge­gen Ein­sam­keit vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fa­mi­lie, Se­nio­ren, Frau­en und Ju­gend in­iti­iert. Sie hat zum Ziel, die Öf­fent­lich­keit, Be­trof­fe­ne und de­ren An­ge­hö­ri­ge ge­mein­sam für das The­ma Ein­sam­keit zu sen­si­bi­li­sie­ren. Sie soll ins­be­son­de­re auch auf die zahl­rei­chen Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­te vor Ort auf­merk­sam ma­chen. Durch un­ter­schied­li­che Ak­tio­nen wer­den Men­schen zu­sam­men­ge­bracht und der Um­gang mit Ein­sam­keit so­wie Mög­lich­kei­ten zu de­ren Über­win­dung the­ma­ti­siert. Denn nach wie vor trau­en sich vie­le Men­schen nicht, über Ein­sam­keit zu spre­chen – ein Tabu, das ge­bro­chen wer­den muss.

→ Le­sen Sie den gan­zen Ar­ti­kel:
Die längs­te Kaf­fee­ta­fel der Nachbarschaft 

 »Herausgeforderte Kinder« –

Dr. Nicole Wilhelm: "Herausgeforderte Kinder" (Vortrag)Was brauchen wir für ein gelingendes Miteinander?

Mitt­woch, 13. Juni 2024, 19:00 Uhr 
Treff­punkt: Klei­ner Saal der Stadt­hal­le Haßfurt

Was wol­len Kin­der uns mit ih­rem Ver­hal­ten mit­tei­len und wie kön­nen wir ih­nen so be­geg­nen, dass sie sich gut ent­wi­ckeln? Wie schaf­fen wir es als El­tern da­bei gleich­zei­tig auch uns selbst ge­sund zu erhalten? 

Oft­mals fällt es uns schwer, den gu­ten Grund hin­ter dem Ver­hal­ten von Kin­dern zu ver­ste­hen, vor al­lem, wenn das Ver­hal­ten nicht dem ent­spricht, was wir er­war­ten. Um die­se The­men geht es im Vor­trag Her­aus­ge­for­der­te Kin­der – Was brau­chen wir für ein ge­lin­gen­des Mit­ein­an­der?“ mit fa­mi­ly­lab-Re­fe­ren­tin Dr. Ni­co­le Wil­helm.

Der Vor­trag wird ge­mein­sam von den El­tern­be­glei­te­rin­nen des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses Haß­furt und fa­mi­ly­lab or­ga­ni­siert. Er rich­tet sich an alle, die mit Kin­dern zu tun ha­ben, ganz gleich in wel­chem Al­ter die­se ge­ra­de sind.

Um eine vor­he­ri­ge An­mel­dung un­ter elternbegleitung.kv-has@brk.de wird gebeten.

→ Le­sen Sie den gan­zen Ar­ti­kel:
 »Her­aus­ge­for­der­te Kinder« – 

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content