Verschiedene Generationen – ein Schicksal

Frei­tag, den 13. Sep­tem­ber 2019 um 17:00 Uhr 
Ver­an­stal­tungs­ort: Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haßfurt

Historikerin Dr. Susanne Greiter

er­öff­net die Wo­che des bür­ger­schaft­li­chen Engagements
mit ei­nem Vor­trag zum Thema

Verschiedene Generationen – ein Schicksal.
Migration und Integration historisch denken,
Wege der Vermittlung finden“

Susanne Greiter. Vortrag: „verschiedene Generationen – ein Schicksal

Der be­we­gen­de Vor­trag gibt Ein­blick in die Ge­schich­te von Mi­gra­ti­on, Flucht und Ver­trei­bung in Deutsch­land, Eu­ro­pa und der Welt. Der Vor­trag un­ter­stützt auch da­bei, die Vor­gän­ge der Ge­gen­wart bes­ser ein­zu­ord­nen und Ideen für die Zu­kunft zu ent­wi­ckeln. Denn die Bri­sanz der De­bat­ten um die so­ge­nann­te Flücht­lings­kri­se, um Mi­gra­ti­on und In­te­gra­ti­on führt in Deutsch­land und Eu­ro­pa auf vie­len Ebe­nen zu Ver­än­de­run­gen. Und dies ist so un­glaub­lich wich­tig in ei­ner Welt, in der es im­mer schwie­ri­ger wird, Fak­ten und Er­fah­run­gen von fake news und po­pu­lis­ti­scher Rhe­to­rik zu unterscheiden.

Su­san­ne Grei­ter hat 2013 an der LMU Mün­chen zum The­ma Flucht und Ver­trei­bung im Fa­mi­li­en­ge­dächt­nis. Ge­schich­te und Nar­ra­tiv“ pro­mo­viert und zahl­rei­che Pro­jek­te zum The­ma Mi­gra­ti­on ge­lei­tet. Seit Juni 2018 ist sie ver­ant­wort­lich für das Pro­jekt Zu­sam­men­halt för­dern, In­te­gra­ti­on stär­ken“ am Bür­ger­haus der Stadt Ingolstadt.

Hiermit ergeht eine herzliche Einladung an alle Interessierten. Kommen Sie ins Mehrgenerationenhaus, um diesen spannenden Vortrag zu hören.

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content