Wie sagte schon Voltaire? »Lesen stärkt die Seele«

Mehrgenerationenhaus Haßfurt und die Franz-Ludwig-von-Erthal Schule starten das Lesepatenschaftsprojekt – LESEN macht stark

April 2018

Lesepatenschaften (Foto: Jana Obuchowski)

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der drei ers­ten Klas­sen ge­mein­sam mit den Leh­re­rin­nen (auf der rech­ten Sei­te von un­ten nach oben) Cor­ne­lia Trös­ter, Chris­tia­ne Rau­sch­mann und Ca­ro­lin Neu­mann; (auf der lin­ken Sei­te von un­ten nach oben) die frei­wil­lig En­ga­gier­ten Le­se­pa­ten des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses Jan Schnei­der, Ga­brie­le Vo­gel, Rita Wohl­le­ben, Lisa Gey­er Stv. Lei­tung im MGH (drit­te von un­ten). (Foto: Jana Obuchowski)

HASS­FURT. Le­sen ler­nen heißt le­ben ler­nen – war­um ist Le­sen so wich­tig? Le­sen ver­mit­telt neu­es Wis­sen, Le­sen er­mög­licht eine ak­ti­ve Teil­nah­me an der Ge­sell­schaft, Le­sen för­dert die Selbst­stän­dig­keit und Un­ab­hän­gig­keit oder wie Vol­taire be­reits sag­te Le­sen stärkt die Seele“. 

Dies hat sich auch Cor­ne­lia Trös­ter, Leh­re­rin ei­ner ers­ten Klas­se aus der Franz-Lud­wig-von-Er­thal-Schu­le Haß­furt zum Ziel ge­setzt, denn sie möch­te die Le­se­freu­de und den Spaß eben­dig hal­ten und da­her ihre Erst­kläss­ler mit frei­wil­lig En­ga­gier­ten Le­se­pa­ten zu­sam­men­brin­gen. Hier wur­de sie auf das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt un­ter der Trä­ger­schaft des Baye­ri­schen Ro­ten Kreu­zes auf­merk­sam, wel­ches mit sei­nem Bil­dungs- und Familien­paten­schafts­projekt – EN­GA­GE­MENT MACHT STARK mit über 150 frei­wil­lig En­ga­gier­ten, die sich wö­chent­lich für das Ge­mein­wohl ein­setz­ten, weit über den Land­kreis hin­aus be­kannt ist. Die Leh­re­rin wuss­te so­fort, hier ist sie mit ih­rem An­lie­gen an der rich­ti­gen Stelle“.

So lern­ten sich be­reits am Mon­tag, den 16. April 2018 die ers­ten drei frei­wil­lig Enga­gier­ten des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses und die ABC-Schüt­zen ken­nen, wel­che nun zu­künf­tig ein­mal pro Wo­che am Vor­mit­tag am Son­der­päd­ago­gi­schen För­der­zen­trum ge­mein­sam zu dem in­di­vi­du­el­len Lern­stand ei­nes je­den Schü­lers pas­sen­de Tex­te aus der Lese­map­pe le­sen. In die­ser steht den Pa­ten Wör­ter­tür­me, Sil­ben­tep­pi­che und Le­se­tex­te aus dem Un­ter­richt zur Verfügung. 

In ei­ner 1:1 Be­treu­ung mit wech­seln­den Kin­dern mo­ti­vie­ren die Le­se­pa­ten und stär­ken die Le­se­fä­hig­keit und Le­se­kom­pe­tenz der Kin­der. Dies ge­schieht par­al­lel zum re­gu­lä­ren Un­ter­richt und in en­ger Ab­spra­che mit den Leh­re­rin­nen der ers­ten Klas­sen. Vol­ler Vor­freu­de neh­men die Le­se­pa­ten, Rita Wohl­le­ben, Ga­brie­le Vo­gel und Jan Schnei­der aus dem Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus die Ar­beit“ auf, die Schü­ler stark fürs Le­sen zu ma­chen und die­se bei der per­sön­li­chen Ent­wick­lung zu be­glei­ten. Auch Do­ris Thein, Sonder­schul­rek­to­rin ist be­geis­tert, dass es ge­lun­gen ist durch das Pro­jekt LE­SEN macht stark“ eine Ko­ope­ra­tion mit dem Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus in Haß­furt ein­zu­ge­hen und un­se­re Schü­ler freu­en sich schon auf die Zei­ten mit ih­ren per­sön­li­chen Le­se­un­ter­stüt­zern“.

Sie möch­ten sich en­ga­gie­ren und Le­se­pa­te wer­den? Dann mel­den Sie sich im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt un­ter 09521 / 952825–0 und sei­en Sie Be­stand­teil der Le­se­kul­tur an der Franz-Lud­wig-von-Er­thal-Schu­le in Haßfurt.


Link zum Thema:
→ Pro­jekt­vor­stel­lung LE­SE­pa­ten­schafts­pro­jekt – LE­SEN macht stark

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content