Digital-Beratung im Stadtlabor

Im­mer diens­tags von 10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 16:00 Uhr
und frei­tags von 09:00 – 14:00 Uhr

Ver­an­stal­tungs­ort: Stadt­la­bor Haß­furt, Haupt­stra­ße 7

Digital-Beratung im StadtlaborHa­ben Sie Fra­gen zu Ih­rem Smart­phone, Tablet oder Lap­top? Be­nö­ti­gen Sie Un­ter­stüt­zung im Um­gang mit Apps und dem In­ter­net? Dann be­su­chen Sie diens­tags von 10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 16:00 Uhr so­wie frei­tags von 09:00 bis 14:00 Uhr die Di­gi­tal-Be­ra­tung im Stadtlabor. 

Die Di­gi­tal-Be­ra­tung bie­tet in­di­vi­du­el­le und fle­xi­ble Un­ter­stüt­zung rund um die Di­gi­ta­li­sie­rung und die ei­ge­nen Geräte. 

Im Rah­men der of­fe­nen Sprech­stun­de wer­den in ei­ner 1:1‑Beratung Fra­gen und An­lie­gen nied­rig­schwel­lig und in ein­fa­cher Spra­che erklärt.

Herz­li­che Ein­la­dung er­geht an In­ter­es­sier­te al­ler Ge­ne­ra­tio­nen. Das An­ge­bot ist kos­ten­los, eine An­mel­dung ist nicht er­for­der­lich. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt un­ter 09521/952825–0 oder per Mail an mghhassfurt.kv-has@brk.de.

 »Früherer Arbeitsalltag: Berufe, Kleidung

und Arbeitsplätze im Überblick«

Mon­tag, 1. De­zem­ber 2025, 15:00 bis 16:30 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“ im MGH

Flyer: Zeitreise ins Gestern - Ein Blick zurück: Schule, Lehrer ... Be­geg­nungs- und Teilhabeangebot

Zeitreise ins Gestern

Möch­ten Sie ge­mein­sam Er­in­ne­run­gen le­ben­dig hal­ten, so­zia­le Kon­tak­te knüp­fen und eine un­ter­stüt­zen­de Ge­mein­schaft er­le­ben? Dann kom­men Sie zum An­ge­bot Zeit­rei­se ins Ges­tern“, das sich an Men­schen mit De­menz, pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge so­wie an in­ter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger richtet.

In ei­ner si­che­ren und an­ge­neh­men At­mo­sphä­re er­war­ten Sie ab­wechs­lungs­rei­che Pro­gramm­punk­te wie Mu­sik, Tanz, krea­ti­ve Ak­tio­nen, Gar­ten- und Na­tur­er­leb­nis­se so­wie Ein­bli­cke in das All­tags­le­ben frü­her und heu­te. Bei Kaf­fee und Snacks ha­ben Sie die Mög­lich­keit, sich aus­zu­tau­schen und ge­mein­sam in schö­nen Er­in­ne­run­gen zu schwelgen.

→ Le­sen Sie den gan­zen Ar­ti­kel:
 »Frü­he­rer Ar­beits­all­tag: Be­ru­fe, Kleidung 

Workshop Fotos im Netz:

Rechte klären und online stellen“

Do., 20. No­vem­ber 2025, 17:00 – 20:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Stadt­la­bor Haßfurt

Workshop "Online spenden" (Foto: René Ruprecht)Die Frei­wil­li­gen­agen­tur Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt ver­an­stal­tet im Stadt­la­bor Haß­furt ei­nen Work­shop für Ver­ei­ne, Eh­ren­amt­li­che und In­ter­es­sier­te zum Thema:

Fo­tos im Netz:
Rech­te klä­ren und
on­line stel­len
.

Workshop-Flyer: Fotos im NetzDer Work­shop, der im Rah­men der baye­ri­schen In­itia­ti­ve di­gi­tal verein(t)“ statt­fin­det, be­schäf­tigt sich mit den The­men Ur­he­ber­recht, Recht am ei­ge­nen Bild und frei­en Lizenzen. 

Kon­kret gibt der Work­shop Ant­wor­ten auf fol­gen­de Fragestellungen: 

  • Was ist die Idee hin­ter dem Urheberrecht? 
  • Was ist ein Werk im ur­he­ber­recht­li­chen Sinn? 
  • Wann darf man frem­de Wer­ke nut­zen? Was ist das Recht am ei­ge­nen Bild? 
  • Wann dür­fen frem­de Per­so­nen fo­to­gra­fiert und die Bil­der ver­öf­fent­licht werden? 
  • Darf man auf Ver­an­stal­tun­gen Bil­der ma­chen und die­se veröffentlichen? 
  • Was sind freie Li­zen­zen und CC-Lizenzen?

→ Le­sen Sie den gan­zen Artikel: 
Fo­tos im Netz:“>Workshop Fo­tos im Netz: 

 »Ein Blick zurück: Schule, Lehrer

und Schulwege in vergangenen Zeiten«

Mon­tag, 3. No­vem­ber 2025, 15:00 bis 16:30 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“ im MGH

Flyer: Zeitreise ins Gestern - Ein Blick zurück: Schule, Lehrer ... Be­geg­nungs- und Teilhabeangebot

Zeitreise ins Gestern

Möch­ten Sie ge­mein­sam Er­in­ne­run­gen le­ben­dig hal­ten, so­zia­le Kon­tak­te knüp­fen und eine un­ter­stüt­zen­de Ge­mein­schaft er­le­ben? Dann kom­men Sie zum An­ge­bot Zeit­rei­se ins Ges­tern“, das sich an Men­schen mit De­menz, pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge so­wie an in­ter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger richtet.

In ei­ner si­che­ren und an­ge­neh­men At­mo­sphä­re er­war­ten Sie ab­wechs­lungs­rei­che Pro­gramm­punk­te wie Mu­sik, Tanz, krea­ti­ve Ak­tio­nen, Gar­ten- und Na­tur­er­leb­nis­se so­wie Ein­bli­cke in das All­tags­le­ben frü­her und heu­te. Bei Kaf­fee und Snacks ha­ben Sie die Mög­lich­keit, sich aus­zu­tau­schen und ge­mein­sam in schö­nen Er­in­ne­run­gen zu schwelgen.

→ Le­sen Sie den gan­zen Ar­ti­kel:
 »Ein Blick zu­rück: Schu­le, Lehrer 

Medienführerschein –

Spielerisch die Welt der Medien entdecken!

3 Sams­tags­ter­mi­ne: 01.11., 22.11. und 13.12., je­weils 10:00 – 11:30 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Stadt­la­bor Haß­furt, Haupt­stra­ße 7

Flyer Medienführerschein im Stadtlabor für Schulkinder der Jahrgangsstufen 1 und 2.Ab No­vem­ber 2025 star­tet das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt (MGH) in Ko­ope­ra­tion mit Smart Green City Haß­furt ein neu­es An­ge­bot für Schul­kin­der der 1. und 2. Jahrgangsstufe.

In der The­men­rei­he Me­di­en­füh­rer­schein“ ent­de­cken die Kin­der an drei Ter­mi­nen auf spie­le­ri­sche Wei­se die bun­te Welt der Me­di­en und ge­hen Fra­gen nach wie: 

  • Wel­che Me­di­en ken­ne ich ei­gent­lich? Wie nut­ze ich sie? 
  • Wer sind mei­ne Lieb­lings­fi­gu­ren und Me­di­en­hel­den aus Film, Fern­se­hen oder Spie­len – war­um ge­fal­len sie mir so gut? 
  • Was hat es mit Wer­bung auf sich, die oft Wün­sche weckt und zum Kau­fen an­re­gen will? 

Durch Ge­schich­ten, Spie­le und krea­ti­ve Auf­ga­ben ler­nen die Kin­der, ihre ei­ge­nen Me­di­en­er­fah­run­gen zu re­flek­tie­ren, Vor­bil­der und Hel­den im In­ter­net kri­tisch zu hin­ter­fra­gen und Wer­bung bes­ser zu durch­schau­en. So er­wer­ben sie ers­te wich­ti­ge Kom­pe­ten­zen im be­wuss­ten und si­che­ren Um­gang mit Me­di­en – mit Spaß, Be­we­gung und Kreativität.

Das An­ge­bot ist kos­ten­los Eine vor­he­ri­ge An­mel­dung im MGH un­ter der Te­le­fon­num­mer 09521/952825–0 oder per Mail an mghhassfurt.kv-has@brk.de ist erforderlich.

Frauen auf Erfolgskurs

Do., 30. Ok­to­ber 2025, 14:00 bis 18:00 Uhr 
Ver­an­stal­tungs­ort: Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haßfurt

Fa­mi­lie, Haus­halt, Kin­der, Pfle­ge – vie­les liegt noch im­mer in den Hän­den von Frau­en. Den­noch wol­len oder müs­sen vie­le wie­der be­ruf­lich einsteigen.

Der re­gio­na­le Ar­beits­markt bie­tet zahl­rei­che Chan­cen – ent­schei­dend ist, den pas­sen­den Be­ruf, die rich­ti­ge Ar­beits­zeit und gute Rah­men­be­din­gun­gen zu finden.

Die Ver­an­stal­tung Frau­en auf Er­folgs­kurs“ bie­tet wert­vol­le Im­pul­se, In­for­ma­tio­nen und Aus­tausch für alle Frau­en, die nach ei­ner Aus­zeit zu­rück in den Be­ruf möch­ten, eine neue Stel­le su­chen oder Fa­mi­lie, Pfle­ge und Be­ruf bes­ser mit­ein­an­der ver­ein­ba­ren wollen.

Programm:

  • 14:00 – 14:20 Uhr: Mein re­gio­na­ler Arbeitsmarkt
  • 14:25 – 15:10 Uhr: NEIN ist mein neu­es JA“ – Men­tal Load und die Ver­ein­bar­keit von Fa­mi­lie und Beruf
  • 15:15 – 15:40 Uhr: Die neue Ar­beits­welt – was kommt da auf mich zu und wie blei­be ich am Ball
  • 15:45 – 16:00 Uhr: Er­fah­re­ne Frau­en star­ten durch
  • 16:00 – 18:00 Uhr: In­for­ma­ti­on, Be­ra­tung und Austausch
Flyer: Frauen auf Erfolgskurs (S. 2)
Flyer: Frauen auf Erfolgskurs (S. 1)

→ Le­sen Sie den gan­zen Ar­ti­kel:
Frau­en auf Erfolgskurs 

MIT und FIT – Begegnung durch Bewegung

Mitt­woch, 29. Ok­to­ber 2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Treff­punkt: Ein­gang Mehrgenerationenhaus

MIT und FIT- Begegnung durch Bewegung

Ge­mein­sam ak­tiv sein, mit­ein­an­der ins Ge­spräch kom­men und Spaß an der fri­schen Luft ha­ben – so lau­tet das Mot­to des kos­ten­frei­en Be­we­gungs- und Prä­ven­ti­ons­an­ge­bots MIT und FIT – Be­geg­nung durch Be­we­gung“ des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses Haß­furt. Ein­ge­la­den sind alle In­ter­es­sier­ten, die Lust auf Be­we­gung und neue Kon­tak­te haben. 

Der nächs­te sport­li­che Vor­mit­tag ist am Mitt­woch, den 29. Ok­to­ber. Treff­punkt ist um 10:00 Uhr vor dem Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haßfurt.

→ Le­sen Sie den gan­zen Ar­ti­kel:
MIT und FIT – Be­geg­nung durch Bewegung 

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content