Nächstes Musikkaffee

Nächstes Musikkaffee

Nächstes MusikkaffeeMon­tag, 11. No­vem­ber 2024,
15:00 – 17:00 Uhr 

im Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“

Herz­li­che Ein­la­dung geht an alle Se­nio­rin­nen und Se­nio­ren, Men­schen mit und ohne De­menz so­wie Men­schen mit und ohne Han­di­cap. Auch pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge sind stets willkommen.

In ge­sel­li­ger Run­de bei Kaf­fee und Ku­chen kön­nen die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher des Mu­sik­kaf­fees der Mu­sik lau­schen, mit­sin­gen, mit­schun­keln oder das Tanz­bein schwingen. 

Der Live-Mu­si­ker Ri­chard Ger­ber, auch be­kannt als der Prat­scher aus Kirch­lau­ter“ spielt be­kann­te Lie­der und alte Schla­ger, die ga­ran­tiert bei al­len schö­ne Er­in­ne­run­gen we­cken und für gute Lau­ne sorgen. 

Das An­ge­bot ist kos­ten­los, um eine Spen­de von 2,50€ wird ge­be­ten. Eine An­mel­dung ist nicht erforderlich.

→ Le­sen Sie den gan­zen Ar­ti­kel:
Nächs­tes Musikkaffee 

Lichtstubenbasar am verkaufsoffenen Sonntag

Sonn­tag, 10. No­vem­ber 2024, 13:00 – 17:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“

Beim Lichtstuben-Basar wird Selbstgestricktes für Groß & Klein verkauft (Foto: MGH)

Am nächs­ten ver­kaufs­of­fe­nen Sonn­tag öff­net das Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“ des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses Haß­furt sei­ne Tü­ren und lädt herz­lich zum Licht­stu­ben­ba­sar ein. 

Die frei­wil­lig En­ga­gier­ten der Licht­stu­be – Ge­mein­sam­HAND­ar­bei­ten“ bie­ten Selbst­ge­strick­tes an, das sie das gan­ze Jahr über in ge­mein­sa­mer Hand­ar­beit kre­iert haben. 

Ba­by­klei­dung, So­cken, Müt­zen und Schals für Groß & Klein und vie­les mehr kön­nen zu güns­ti­gen Prei­sen er­wor­ben wer­den. Kaf­fee, Tee und selbst­ge­ba­cke­ner Ku­chen la­den Sie zum ge­müt­li­chen Ver­wei­len ein.

Das MGH freut sich über Ih­ren Besuch!

Fly­er down­loa­den (PNG)

Wohlfühlnachmittag: Klangreise

Wohlfühlnachmittag KlangreiseMon­tag, 28. Ok­to­ber 2024, 16:00 – 18:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: 2. OG im MGH Haßfurt

Mit ei­ner Klang­rei­se be­glei­tet Elke Schal­ler die Teil­neh­men­den durch eine Aus­zeit zum In­ne­hal­ten, Ruhe fin­den und Kraft tanken. 

Im An­schluss an die Klang­rei­se gibt es die Mög­lich­keit bei ei­nem le­cke­ren Snack mit­ein­an­der ins Ge­spräch zu kom­men und neue Kon­tak­te zu Gleich­ge­sinn­ten zu knüpfen.

Fly­er down­loa­den (PNG)

Das An­ge­bot ist kos­ten­los, eine An­mel­dung ist er­for­der­lich. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus un­ter 09521/952825–0 oder per Mail: mghhassfurt@kvhassberge.brk.de

Ukrainischer Vormittag im Friedenscafé

Sams­tag, 26. Ok­to­ber 2024, ab 10:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Café Bis­tro OF­FE­NER TREFF“, MGH Haßfurt
Ukrainischer Vormittag im Friedenscafé

Am Sams­tag, den 26.10.2024 ver­an­stal­tet das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt im Rah­men des Frie­dens­ca­fés einen

Ukrainischen Vormittag“

Das Frie­dens­ca­fé ist ein Ort, um an­de­re Men­schen ken­nen­zu­ler­nen und ge­mein­sam über Pro­ble­me, Ängs­te, Plä­ne, Ideen und an­de­re Be­lan­ge zu spre­chen. Das Café ist frei von Po­li­tik, Re­li­gi­on und Vor­ur­tei­len und steht al­len Men­schen offen.

Ab 10 Uhr sind alle In­ter­es­sier­ten herz­lich ein­ge­la­den, im Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“ des MGHs die ukrai­ni­sche Kul­tur, Spra­che und Kunst ken­nen­zu­ler­nen. Auch wird auf vie­le Ge­mein­sam­kei­ten zwi­schen der deut­schen und ukrai­ni­schen Kul­tur hingewiesen.

→ Down­load: Ein­la­dungs-Fly­er (PNG)

 »Stärken stärken und Ressourcen fördern«

Flyer "Stärken stärken und Ressourcen fördern"Don­ners­tag, 24. Ok­to­ber 2024, 18:30 Uhr 
Treff­punkt: Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“

Wie kann ich mein Kind dar­in un­ter­stüt­zen, sei­ne Stär­ken zu er­ken­nen und ei­ge­ne Po­ten­zia­le best­mög­lich zu entfalten?

In die­sem span­nen­den Vor­trag er­fah­ren Sie, wie Sie Kin­der da­bei för­dern, ihre ei­ge­nen Res­sour­cen zu nut­zen und Selbst­ver­trau­en zu entwickeln.

Am Don­ners­tag, den 24. Ok­to­ber 2024 um 18:30 Uhr lädt das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt zu dem Vor­trag Stär­ken stär­ken und Res­sour­cen för­dern“ mit Re­fe­ren­tin Ste­pha­nie Ma­te­rn ein.

Ge­mein­sam sol­len Ideen auf­ge­zeigt wer­den, wie es ge­lin­gen kann, ko­ope­ra­tiv und be­dürf­nis­ori­en­tiert Kin­der zu ver­ste­hen und zu begleiten.

→ Le­sen Sie den gan­zen Ar­ti­kel:
 »Stär­ken stär­ken und Res­sour­cen fördern« 

Workshop »Digitale Teilhabe« – Barrierearm informieren, austauschen und gestalten

Do., 17. Ok­to­ber 2024, 17:00 – 20:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Stadt­la­bor Haßfurt

Workshop "Digitale Teilhabe" (Foto: René Ruprecht)Die Frei­wil­li­gen­agen­tur Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt ver­an­stal­tet im Stadt­la­bor Haß­furt ei­nen Work­shop für Ver­ei­ne und frei­wil­lig en­ga­gier­te Men­schen zum Thema:

Di­gi­ta­le Teilhabe:
Bar­rie­re­arm informieren,
aus­tau­schen und ge­stal­ten
“.

Flyer zum Workshop "Digitale Teilhabe"Vor dem Hin­ter­grund, dass nicht alle Men­schen glei­cher­ma­ßen an der Di­gi­ta­li­sie­rung teil­ha­ben kön­nen und un­ter­schied­li­che Hür­den im di­gi­ta­len Raum er­le­ben, bie­tet die­ser Work­shop im Rah­men der In­itia­ti­ve di­gi­tal verein(t)“ der lag­fa bay­ern e.V. un­ter an­de­rem Ant­wor­ten auf Fra­gen zur Er­stel­lung und Ver­öf­fent­li­chung bar­rie­re­ar­mer Web­in­hal­te für die Web­site oder die so­zia­len Netzwerke.

Der Work­shop ver­mit­telt wich­ti­ges Know­how und lädt zum ge­mein­sa­men Er­ar­bei­ten und Dis­ku­tie­ren von Mög­lich­kei­ten, wie alle Men­schen er­reicht und On­line-An­ge­bo­te mög­lichst nied­rig­schwel­lig ge­stal­tet wer­den kön­nen, ein.

Der Work­shop ist kos­ten­los, An­mel­dung und wei­te­re In­for­ma­ti­on im MGH un­ter 09521/952825–0 oder mghhassfurt@kvhassberge.brk.de.

di­gi­tal verein(t)“ wird ge­för­dert vom Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­um für Digitales.

Fly­er down­loa­den: (PNG)

 »Das Fernsehen oder Smartphone blöd machen? Nö, ich hab noch nix gemerkt.«

Andreas Dederich: "Das Fernsehen oder Smartphone blöd machen? ..." (Vortrag)Don­ners­tag, 10. Ok­to­ber 2024, 19:00 Uhr 
Treff­punkt: Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“

Das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt lädt ein zum Vor­trag mit dem Er­go­the­ra­peu­ten und Fa­mi­li­en­be­ra­ter An­dre­as Dederich.

PCs, Smart­phones, Ta­blets und Co. prä­gen zu­neh­mend un­se­ren All­tag und die Art, wie wir kom­mu­ni­zie­ren. Die­ser Vor­trag lädt dazu ein, ge­mein­sam zu dis­ku­tie­ren, wie di­gi­ta­le Me­di­en un­ser Le­ben be­ein­flus­sen und wie wir den Um­gang da­mit sinn­voll ge­stal­ten können. 

Vor al­lem wird sich den Fra­gen ge­wid­met, wie Kin­der im Um­gang mit di­gi­ta­len Me­di­en be­glei­tet und un­ter­stützt wer­den kön­nen und wel­che Re­geln und Gren­zen sinn­voll und not­wen­dig sind. Die Teil­neh­men­den sind da­bei herz­lich ein­ge­la­den, ei­ge­ne Er­fah­run­gen einzubringen. 

Der Vor­trag rich­tet sich an El­tern, Groß­el­tern so­wie päd­ago­gi­sche Fachkräfte.

→ Le­sen Sie den gan­zen Ar­ti­kel:
 »Das Fern­se­hen oder Smart­phone blöd ma­chen? Nö, ich hab noch nix gemerkt.« 

»Nachhaltigkeit schmecken« im Mehrgenerationenhaus Haßfurt

Mitt­woch, 02. Ok­to­ber 2024, 15:00 Uhr
Treff­punkt: Café Bis­tro Of­fe­ner Treff“, MGH Haßfurt

Nachhaltigkeit und Fairtrade - Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Haßfurt (Foto: Friederike Schulz / MGH)In Zu­sam­men­ar­beit mit dem Welt-La­den Haß­furt fin­det nächs­ten Mitt­woch ein Vor­trag un­ter dem Mot­to Nach­hal­tig­keit schme­cken“ statt.

In ei­nem in­for­ma­ti­ven Vor­trag er­fah­ren die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer al­les über die Be­deu­tung von nach­hal­ti­gen Pro­duk­ten und fai­ren Han­dels­prak­ti­ken. Der Welt-La­den Haß­furt wird Ein­bli­cke in die Her­kunft und die po­si­ti­ven Aus­wir­kun­gen von Fair­trade-Pro­duk­ten ge­ben. Im An­schluss an den Vor­trag wer­den ge­mein­sam Scho­ko­ba­na­nen aus Fair­trade-Pro­duk­ten zu­be­rei­tet. So wird Nach­hal­tig­keit nicht nur theo­re­tisch, son­dern auch ganz prak­tisch erlebbar. 

Zum Ab­schluss sind alle Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher noch dazu ein­ge­la­den, ge­mein­sam den Welt-La­den Haß­furt zu be­su­chen und sich di­rekt vor Ort wei­te­re An­re­gun­gen und In­for­ma­tio­nen zu holen. 

Ne­ben der Sen­si­bi­li­sie­rung ei­nes nach­hal­ti­gen Um­gangs mit Res­sour­cen macht sich das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus au­ßer­dem zum Auf­trag, ei­nen Bei­trag zu ei­nem nach­hal­ti­gen und de­mo­kra­ti­schen Mit­ein­an­der zu leisten.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus un­ter der 09521 9528250 oder per E‑Mail un­ter mghhassfurt@kvhassberge.brk.de

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content