Bessere Integration behinderter Kinder

Haß­fur­ter Tag­blatt 9.03.2012 – Die Fra­gen stell­te Sa­bi­ne Meissner

Neue Projekte am Mehrgenerationenhaus: Drei Fragen an MGH-Leiterin Gudrun Greger

Wel­che An­ge­bo­te für Kin­der gibt es im MGH?

Für die Klei­nen im Al­ter von knapp ei­nem bis drei Jah­ren gibt es den Baby- und Klein­kind­treff. Es ha­ben sich 10 Grup­pen ge­bil­det, an de­nen etwa 150 Fa­mi­li­en teil­neh­men. Au­ßer­dem ha­ben wir die fle­xi­ble Kin­der­be­treu­ung und ei­nen Ba­by­sit­ter-Ser­vice. Wir or­ga­ni­sie­ren Fe­ri­en­pro­gram­me und bie­ten Krea­tiv­kur­se für Kin­der an. Sehr er­folg­reich sind auch die Bil­dungs­pa­ten­schaf­ten, im de­ren Rah­men Eh­ren­amt­li­che ein Pa­ten­kind in ihre Ob­hut neh­men. Sie hel­fen bei Sprach­de­fi­zi­ten und un­ter­stüt­zen ihre Schütz­lin­ge bei Pro­ble­men in der Schu­le und im All­tag. In un­se­rem Kin­der­ho­tel über­nach­ten die Kin­der sehr gern, es ist im­mer aus­ge­bucht.
→ Le­sen Sie den gan­zen Ar­ti­kel:
Bes­se­re In­te­gra­ti­on be­hin­der­ter Kinder 

Kleine Kinder frühzeitig fördern

Haß­fur­ter Tag­blatt 9.03.2012 – Sa­bi­ne Meissner

Mehrgenerationenhaus Haßfurt verknüpft ehrenamtliche und professionelle Tätigkeiten

Kleine Kinder frühzeitig fördern

Jun­ge Müt­ter kom­men ger­ne ins MGH zum Spie­len und für ers­te au­ßer­häus­li­che Kontakte

Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­ri­um und Deut­sche Kin­der- und Ju­gend­stif­tung wol­len die frü­he kind­li­che Ent­wick­lung för­dern. Dazu wur­de ein bun­des­wei­tes Pro­gramm mit dem Na­men Auf­schwung frü­he Chan­cen“. Es soll Start­hil­fe bei der Grün­dung lo­ka­ler In­itia­ti­ven ge­ben, Kom­mu­nen un­ter­stüt­zen, in de­nen be­reits An­ge­bo­te exis­tie­ren und Bil­dungs- und Be­treu­ungs­an­ge­bo­te ausbauen.

Aus­gangs­punkt ist die Er­kennt­nis, dass Kin­der ihre Po­ten­zia­le von klein auf bes­ser ent­fal­ten kön­nen, wenn El­tern und Fach­kräf­te aus Kin­der­gär­ten, Grund­schu­len und so­zia­len Ein­rich­tun­gen eng zu­sam­men­ar­bei­ten.
→ Le­sen Sie den gan­zen Ar­ti­kel:
Klei­ne Kin­der früh­zei­tig fördern 

Regenbogenfische gestartet

Haß­fur­ter Tag­blatt 21.02.2012 – Ralf Nauman

Integration: Lebenshilfe und Mehrgenerationenhaus rufen die Krabbelgruppe Regenbogenfische“ ins Leben

In­te­gra­ti­on von An­fang an“ lau­tet das Mot­to der ers­ten ge­mein­sa­men Krab­bel­grup­pe Re­gen­bo­gen­fi­sche“ im Haß­fur­ter Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus (MGH).

In­te­gra­ti­on ist uns wich­tig, wir wol­len auch un­se­re ei­ge­nen Kin­der in­te­grie­ren“. Das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus und die Le­bens­hil­fe Haß­ber­ge e.V. ha­ben die Re­gen­bo­gen­fi­sche ins Le­ben ge­ru­fen, um Müt­tern und Vä­tern von Kin­dern bis drei Jah­ren mit und ohne Be­hin­de­rung ei­nen Treff­punkt an­zu­bie­ten. Die bei­den Be­treue­rin­nen Ka­tha­ri­na Na­gel und Con­ny Dziou­ba, die seit meh­re­ren Jah­ren für die Le­bens­hil­fe ar­bei­ten und die Ver­ant­wort­li­chen des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses bie­ten alle 14 Tage die­sen Treff­punkt an. Hier tref­fen sich El­tern die ein­fach mal wie­der in Ge­sell­schaft sein wol­len, das Früh­stücks­buf­fet des MGH ge­nie­ßen wol­len und ih­ren Kin­dern Ge­le­gen­heit ge­ben wol­len, hier zu spielen.

→ Le­sen Sie den gan­zen Ar­ti­kel:
Re­gen­bo­gen­fi­sche gestartet 

Der »Star ohne Allüren« ist unser Pate

Feb. 2012 – Sa­bi­ne Meißner

Michael Ballhaus: Star ohne Allüren

Mi­cha­el Ball­haus (Bild­mit­te) mit Gud­run Gre­ger, Jür­gen Sie­ber und Do­rit Böhm-Nä­der (von links) vom BRK Haß­ber­ge bei seiner„Inspektion“ des MGH Haßfurt.

Ber­lin / Haß­furt   Mi­cha­el Ball­haus ist un­ser Pate“, freut sich das ge­sam­te Team des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses (MGH) und gra­tu­liert dem Ka­me­ra­mann zur Aus­zeich­nung mit dem Eh­ren­preis des Deut­schen Filmpreises.

Ball­haus wird der Eh­ren­preis für her­vor­ra­gen­de Ver­diens­te um den deut­schen Film ver­lie­hen“, teil­te die zu­stän­di­ge Agen­tur am Diens­tag mit. Er sei ein Bot­schaf­ter sei­ner gro­ßen Kunst“ gab Iris Ber­ben, die Vor­sit­zen­de der Eh­ren­preis-Jury und Prä­si­den­tin der Deut­schen Film­aka­de­mie, als Be­grün­dung für die Aus­wahl des Preis­trä­gers be­kannt. Als ei­nen der we­ni­gen wirk­li­chen Stars“ be­zeich­ne­te ihn die be­kann­te Schau­spie­le­rin. Die­ser klu­ge, freund­li­che und künst­le­risch prä­zi­se Mann“ sei frei von Allüren.

→ Le­sen Sie den gan­zen Ar­ti­kel:
Der »Star ohne Al­lü­ren« ist un­ser Pate 

Krabbelgruppe »Spiel mit« gestartet

Junge Eltern tauschen im Mehrgenerationenhaus Erfahrungen aus

Haß­berg-Echo 08.02.2012

Junge Eltern tauschen im Mehrgenerationenhaus ihre Erfahrungen aus

Viel Spaß ha­ben die Teil­neh­mer der neu­en Krab­bel­grup­pe Spiel mit“ im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus. Un­ser Bild zeigt Eva Schrei­ber (2. von rechts), Prak­ti­kan­tin des Fa­mi­li­en­bü­ros, mit Teil­neh­mern der Krabbelgruppe.

HASS­FURT. Die neue Krabbel­gruppe Spiel mit“ ist in den neu­en Räu­men des Mehrgenerationen­hauses in Haß­furt ge­star­tet. Die ers­ten Müt­ter mit Klein­kin­dern nutz­ten das An­ge­bot des Familien­büros und dem Mehr­gene­ra­tio­nen­haus um Gleich­ge­sinn­te ken­nen zu lernen.

Das Wich­tigs­te ist es für mich, mich mit an­de­ren Müt­tern ein­mal austau­schen zu kön­nen“, sagt eine Teilneh­merin der Grup­pe. Viel Spaß hat­ten die Kin­der mit der gro­ßen Spielzeugaus­wahl des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses und wuss­ten gar nicht, mit was sie zu erst spie­len sollten.

Ne­ben den vie­len Spie­len, wur­de auch ge­bas­telt, ge­baut und ge­sun­gen. Hier neh­men die Ver­an­stal­ter auch sehr ger­ne Wün­sche und An­re­gun­gen der Teil­neh­mer auf. So sind bei wär­me­ren Tem­pe­ra­tu­ren ge­mein­sa­me Spiel­platz­be­su­che oder Spa­zier­gän­ge geplant.


→ Le­sen Sie den gan­zen Ar­ti­kel:
Krab­bel­grup­pe »Spiel mit« gestartet 

Gute Fee für alle Kulturen

Main­post / Neue Pres­se Co­burg – 26.01.2012 – Sa­bi­ne Meißner

Gute Fee für alle Kulturen: Katharina Hofmann

Kom­pe­ten­te An­sprech­part­ne­rin: Ka­tha­ri­na Hof­mann aus Luß­berg ist die gute Fee“ im Mehrgenerationenhaus.

Ka­tha­ri­na Hof­mann macht ein Frei­wil­li­ges So­zia­les Jahr im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus. Jetzt möch­te die ehe­ma­li­ge Eber­ner Schü­le­rin So­zi­al­päd­ago­gik studieren.

Haß­furt – In der ers­ten Eta­ge des frisch re­no­vier­ten Hau­ses Am Markt­platz 10 sitzt Ka­tha­ri­na Hof­mann und be­ant­wor­tet ge­dul­dig vie­le An­fra­gen per Te­le­fon und E‑Mail oder be­son­ders gern per­sön­lich. Über dem Bi­blio­theks- und In­for­ma­ti­ons­zen­trum (BIZ) hat nach Be­en­di­gung des Um­baus auch das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus (MGH) wie­der Ein­zug ge­hal­ten, wo die En­ga­gier­te aus Luß­berg ih­ren Ar­beits­platz hat. Ich ler­ne hier ganz vie­le Men­schen ken­nen“, be­rich­tet sie, denn aus al­len Kul­tu­ren und Al­ters­grup­pen kom­men Frau­en, Män­ner und Kin­der aus al­len Ecken des Land­krei­ses zu uns“.

→ Le­sen Sie den gan­zen Ar­ti­kel:
Gute Fee für alle Kulturen 

MGH Haßfurt erhält Weiterförderung und startet in das Aktionsprogramm II

Schwer­punk­te im Ak­ti­ons­pro­gramm II wer­den sein:

Bür­ger­schaft­li­ches Engagement“
In­te­gra­ti­on und Bildung“
Al­ter und Pflege“
Haus­halts­na­he Dienstleistungen“

Ins­ge­samt 450 Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­häu­ser neh­men an dem neu­en Pro­gramm teil, in na­he­zu je­dem Land­kreis und je­der Kreis­frei­en Stadt wird ein Haus eta­bliert und gefördert.

Die Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­häu­ser sind fest in ih­ren Re­gio­nen ver­an­kert und aus der lo­ka­len In­fra­struk­tur nicht mehr weg­zu­den­ken“. Mit dem neu­en Pro­gramm wol­len wir die Häu­ser in­halt­lich und fi­nan­zi­ell zu­kunfts­fä­hig ma­chen. Auch im neu­en För­der­pro­gramm ist der ge­ne­ra­tio­nen­über­grei­fen­de An­satz ein zen­tra­les Ele­ment: Nie­mand ist zu alt und kaum je­mand zu jung, um in den Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­häu­sern nicht da­bei oder sel­ber ak­tiv zu sein. 

Die Häu­ser sind für vie­le Men­schen eine un­ver­zicht­ba­re An­lauf­stel­le, denn sie er­mög­li­chen Men­schen al­ler Al­ters­grup­pen und jeg­li­cher kul­tu­rel­ler Her­kunft eine gleich­be­rech­tig­te ge­sell­schaft­li­che Teilhabe“

Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­rin Kris­ti­na Schröder

Links zum Thema:
Le­ser­brie­fe zur Weiterförderung
Glück­wunsch­schrei­ben zur Weiterförderung

Arbeitstagung des Bay. Städtetages in Nürnberg 2012

Der Baye­ri­sche Städ­te­tag, der Baye­ri­sche Ge­mein­de­tag, der Baye­ri­sche Land­kreis­tag, die Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft der Frei­en Wohl­fahrts­pfle­ge in Bay­ern, das Lan­des­netz­werk für Bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment in Bay­ern und die Ser­vice­agen­tur des Ak­ti­ons­pro­gramms Mehrgenerationenhäuser

la­den po­li­ti­sche Ver­ant­wort­li­che und Ent­schei­dungs­trä­ger zu ei­ner Ar­beits­ta­gung am

14. Juni 2012 von 10.00 – 16.00 Uhr ins Rat­haus nach Nürn­berg ein.

The­ma: Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­häu­ser und so­zia­le Infrastruktur –
Ab­stim­mung von An­ge­bo­ten und Ver­net­zung der Ak­teu­re auf kom­mu­na­ler Ebe­ne“
→ Le­sen Sie den gan­zen Ar­ti­kel:
Ar­beits­ta­gung des Bay. Städ­te­ta­ges in Nürn­berg 2012 

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content