Freiwilliges und bürgerschaftliches Engagement

Ohne frei­wil­li­ges und bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment kommt das so­zia­le Le­ben in ei­ner Kom­mu­ne zum Er­lie­gen. Des­halb ist das so­ge­nann­te Eh­ren­amt seit je­her prä­gen­der Be­stand­teil un­se­res Mehrgenerationenhauses.

Da­bei ist es uns ge­lun­gen, Men­schen al­ler Ge­ne­ra­tio­nen ak­tiv in die Ge­stal­tung un­se­rer Ar­beit ein­zu­bin­den, ihr Er­fah­rungs­wis­sen zu nut­zen und ih­nen sinn­stif­ten­des En­ga­ge­ment zu ermöglichen.

Die vie­len frei­wil­lig En­ga­gier­ten wir­ken mit in Teil­be­rei­chen un­se­rer Ar­beit, ent­wi­ckeln be­darfs­ge­recht be­glei­tet mit uns Pro­jek­te an­hand ih­rer Ta­len­te und füh­ren auch selbst­stän­dig ei­ge­ne An­ge­bo­te durch. So ar­bei­ten alle haupt­amt­li­chen Kol­le­gin­nen in ih­ren Auf­ga­ben­ge­bie­ten und Pro­gram­men mit frei­wil­lig En­ga­gier­ten auf Au­gen­hö­he zusammen.

Freiwilliges und bürgerschaftliches Engagement

Jeder Mensch hat Talente

Ganz nach dem Mot­to Je­der Mensch hat Ta­len­te, mit de­nen er sich für an­de­re ein­set­zen kann” er­laubt es un­se­re of­fe­ne An­ge­bots­struk­tur, dass Bür­ge­rin­nen und Bür­gern sich ak­tiv an der Mit­ge­stal­tung der An­ge­bo­te und Pro­jek­te be­tei­li­gen und sich bür­ger­schaft­lich im Rah­men ih­rer Ta­len­te und In­ter­es­sen engagieren.
Freiwilligenmanagement

Freiwilligenmanagement

Mit ei­ner aus­ge­bil­de­ten Frei­wil­li­gen­ma­na­ge­rin be­glei­ten und be­treu­en wir un­se­re frei­wil­lig En­ga­gier­ten pro­fes­sio­nell und ar­bei­ten ge­mein­sam mit ih­nen an neu­en Her­aus­for­de­run­gen zu den The­men des Gemeinwohls.

Den frei­wil­lig En­ga­gier­ten bie­ten wir per­sön­li­che und be­ruf­li­che Qua­li­fi­zie­rung. So gibt es z. B. An­ge­bo­te, um Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen zu er­wer­ben, Fort­bil­dun­gen und Feed­back­ge­sprä­che. Die En­ga­gier­ten wer­den ernst ge­nom­men und wert­ge­schätzt, in­dem man Ih­nen auf Au­gen­hö­he be­geg­net. Dies sind we­sent­li­che Fak­to­ren, ein En­ga­ge­ment auf­zu­neh­men, Spaß dar­an zu ha­ben und zu behalten.

Freiwilliges und bürgerschaftliches Engagement

MGH-Freiwilligenagentur

Wir sind Frei­wil­li­gen­agen­tur Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Haß­furt und Mit­glied der lag­fa bay­ern e.V. Des­halb in­for­mie­ren und be­ra­ten wir Men­schen al­ler Ge­ne­ra­tio­nen und Kul­tu­ren, Kom­mu­nen, In­sti­tu­tio­nen, Ver­ei­ne, Un­ter­neh­men und Or­ga­ni­sa­tio­nen, sich für eine so­li­da­ri­sche Ge­sell­schaft zu engagieren.

Die Le­bens­qua­li­tät in ei­ner Kom­mu­ne hängt auch da­von ab, wie groß das En­ga­ge­ment der Bür­ge­rin­nen und
Bür­ger ist, sich für an­de­re ein­zu­set­zen und das Le­ben im So­zi­al­raum ak­tiv mit­zu­ge­stal­ten, so sind wir ver­läss­li­cher Part­ner der Stadt Haß­furt zur Stär­kung des frei­wil­li­gen und bür­ger­schaft­li­chen Engagements.

Wir la­den auch Sie ein, sich für eine so­li­da­ri­sche Ge­mein­schaft zu en­ga­gie­ren und so den Zu­sam­men­halt zwi­schen den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern je­den Al­ters zu stär­ken und das Mit­ein­an­der neu zu beleben.

Spre­chen Sie und an – je­der­zeit! Wir freu­en uns auf Sie!


Links zum Thema:

© 2011– 2025 Mehr­genera­tionen­haus Haßfurt.

WebDesign: StArt-Studio · GerlPrint IRP.

Skip to content